Was muss eine gute Geschichte beinhalten?

7 Antworten

Guter Plot, gut ausgestaltete Charaktere, gut umgesetzt.

Das ist natürlich denkbar abstrakt, aber viel mehr lässt sich m.M.n. nicht dazu sagen. Das ist als würdest du mich fragen 'Was macht ein gutes Gemälde aus?'.

Schreiben ist eben irgendwo eine Kunstform und entsprechend schwer ist es in meinen Augen zu sagen was gut ist oder was nicht gut ist. Klare Antworten im Sinne von 'es muss unbedingt gesellschaftskritisch sein' oder 'mindestens ein homosexueller Charakter muss drin vorkommen' kann man da nicht geben. Und das möchte ich auch nicht, denn gerade eine Fixierung auf solche Aspekte kann dazu führen, dass das Buch ziemlich mies wird.

Einzelaspekte können natürlich für jemanden individuell entscheidend sein, aber da wirst du so viele Meinungen finden wie es Leute gibt, die du fragst. Es gibt Leute, die müssen es zwingend haben, dass in einem Buch jemand draufgeht und wieder andere, die lesen nichts, wo ein Charakter sich mal mit Schwangerschaft und Abtreibung auseinandersetzt. So zu suchen hilft dir nicht weiter.

Letztlich solltest du dich aufs Wesentliche konzentrieren: Ein gut durchdachter Plot ohne Lücken und mit angemessenem Spannungsbogen, gute, ausgewogene Charaktere, ein sauberer Stil, mit dem du anschaulich schreibst, um den Leser in die Geschichte hineinzuziehen.

Ich glaube darauf kann sich auch ein ganzes Forum an Leuten, die alle ihren individuellen Geschmack haben, einigen.
Quasi nach dem Motto: Ein Tisch sollte stehen, man sollte was draufstellen können und man sollte sich keine Splitter dran holen.
Welche Verschnörkelungen, welches Material, welcher Stil... das obliegt dann der Einzelperson.
Aber wenn du einen Tisch zimmern möchtest, dann konzentriere dich primär auf die erste Kategorie. Also die Basiswünsche, die jeder hat. Denn ohne die kannst du noch so hübsche Schnörkel anbringen oder das beste Holz nutzen... den Tisch wird kaum jemand wollen.

für mich ist das wichtigste, dass die Charaktere gut ausgearbeitet sind. Sie sollen eine gewisse Tiefe haben, als Leser sollte man ihre Absichten und Hintergründe verstehen und auch mit den Charakteren sympathisieren können. Am besten ist es, wenn Charaktere nicht 100% gut oder böse sind sondern gute sowohl auch schlechte Seiten an sich haben

Der Plot ist natürlich auch wichtig. Er sollte Sinn ergeben und Nachvollziehbar sein. ein guter Plottwist ist auch gut, ist aber nicht zwingend notwendig, wenn die Geschichte auch so gut ist

Zudem sollte eine Geschichte meiner Meinung nach auch ein wenig zum Nachdenken anregen. Zum Beispiel mag ich es sehr gerne, wenn bei einer Fantasy Geschichte die in einer fiktiven Welt spielt, parallelen zu unserer eigentlichen Welt aufgebaut werden.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

Es muss flüssig geschrieben sein. Wenn es sich nicht gut liest kann es auch die beste Geschichte der Welt sein, doch ich würde aufhören.

Eine wirklich gute Geschichte muss von vorne bis hinten Spaß beim Lesen machen. Dazu gehören folgende Aspekte:

  • Packende Geschichte - es sollten keine langweiligen oder unwichtigen Passagen vorkommen. Dazu gehört auch ...
  • Jeder Satz trägt zur Geschichte bei - Überflüssige Sätze, die weder einen erzählerischen, noch einen immersiven Wert haben, müssen gekürzt oder komplett entfernt werden.
  • Die Spitze vom Eisberg - Als Erzähler, solltest du viel mehr von der Geschichte wissen, als du dem Leser preisgibst. Wenn beispielsweise der Antagonist einen seiner Schergen tötet, musst du als Autor wissen, warum er das tut. Was treibt ihn innerlich an? Was hat er in seiner Vergangenheit erlebt, das ihn zu dieser Tat veranlasst? Diese Infos gibst du nicht unbedingt preis, aber sie machen deinen Charakter trotzdem nachvollziehbar.
  • Ordentliche Rechtschreibung - Mangelnde Rechtschreibung stört den Lesefluss. Vor allem, wenn man viel liest.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit mehr als 20 Jahren.

Ein guter Plottwist und viele Dinge die Anfangs ungewiss sind und Fragen aufwerfen.

Aber halt alles so, das man nicht Interesse verliert.