Was macht man, wenn man keine Lust hat in die Schule zu gehen?

11 Antworten

ich kann dir nur die frage beantworten warum schule pflicht ist.

viele kinder und jugendliche kritisieren das schulsystem, das zurecht! denn Schule tut heute noch genau das, wofür sie mal gegründet wurde: Menschen zu erziehen, die möglichst widerspruchslos der Obrigkeit folgen. Wir sollen die veröffentliche Meinung akzeptieren und glückliche Konsumenten werden. Das sagt heute natürlich niemand mehr. Aber man tut schon bei den Jüngsten alles dafür, dass dies eintritt. Zum Beispiel: in dem bei einer gestellten Rechenaufgabe nicht nur das richtige Ergebnis zählt. Nein, die Aufgabe wird erst dann mit einer guten Note belohnt, wenn auch der vom Lehrer vorgegebene Weg gewählt wird. und ich bin der meinung dass das zumindenst die derzeitige reguerung sehr ausnutzt! die lehrer machen den lehrplan nämlich nicht selber! warum ist es denn so, dass kleine Kinder noch voller Begeisterung Neues lernen und unglaublich wissbegierig und voller Energie und Freude sind, aber sobald sie ein paar Jahre die Schule besucht haben irgendwie abgestumpft, leer und eher freudlos wirken?

die kreativsten und intelligentesten schüler werden in diesem schulsystem zu arnungslosen, nichtshinterfragenden robotern erzogen und da helfen auch handys mit internet nicht wenn wir es nicht als hilfsmittel nutzen können! wieso muss ich wissen, wie man das volumen der sonne ausrechnet, währent ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze? es tut weh, zu zu sehen wie es die Schule schafft, die spannendsten Themen auf das Auswendiglernen von ein paar unnützen Trivialfakten, mit denen man höchstens noch in Quizshows punkten kann, zu reduzieren. was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas. Jedes Kind wird mit der Lust am Lernen und Entdecken geboren. Diese für das 21. Jahrhundert unglaublich wichtige Eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die Schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem es als Objekt behandelt wird, und das ist absurd! Und dann wird sich noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein Wunder, wenn sie im Unterricht nur Probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede Stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben. dass die schule nichts mit lernen zu tun hat versteht niemand. wie denn auch wenn einem ständig das gegenteil eingeredet wird? was man in der schule tut ist pauken und büffeln, nicht lernen! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten. du musst dich für den lehrer verstellen. was ich mit verstellen meinte ist z.b dashier: aufgabe: was ist deine meinung zu dem bild. Die ehrlichste Antwort zu dieser Aufgabe wäre vermutlich, »Ich habe keine Meinung zu diesem Bild.« Wenn alle Kinder und Jugendlichen in der Schule immer das sagen würden, was sie denken, dann hätten die Lehrer längst mit ihrem anmaßenden Verhalten aufgehört, von den Schülern etwas zu verlangen, was die nicht tun wollen. in der schule gibt der lehrende dem lernendem aufgaben aber es sollte genau andersrum sein: der lehrnende gibt den lehrendem eine aufgabe, z.b in form einer frage die mit dem interessen des lernendem zu tun hat. so funktioniert das lernen! auch muss man sich mit themen ausseinander setzen die einem garnicht interessieren und so hat man nur wegen einem fach später keine chancen mehr. dass man in Deutschland auch noch entmündigt und dazu genötigt wird, dieses Schulsystem zu durchlaufen und am Ende dann noch so getan wird, als hätte der Staat den Menschen etwas Gutes getan, ist wirklich das allerletzte! deutschland ist der bezeichnung "freier staat" meiner meinung nach nicht würdig! und wenn das Schulsystem doch so gut ist, warum braucht man dann einen gesetzlichen schulzwang? Warum würden nur so 20% der kids in die Schule gehen wenn es keinen schulzwang gäbe? warum wird ein kind als krank abgestempelt und mit aller kraft versucht es um zu "programmieren" (z.b durch psychotherapeuten) wenn es versucht sich gegen die schule zu wehren weil er der meinung ist er braucht sie nicht? Merkst du was?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern

Es gibt Menschen, die entscheiden sich trotz Schulanwesenheitszwang und Strafen gegen den Schulbesuch. Nicht vorübergehend sondern für immer. Wenn das alle diejenigen machen würden, die nicht gerne in die Schule gehen, hätten wir längst andere Gesetze.

Mutter ....

https://youtu.be/uOCcr0_Sh2w

.... und Tochter

https://youtu.be/zNwXZTomztI

Das ist nur ein Beispiel von Schulverweigerung, das Internet ist voll von weiteren. Unter dem Stichwort "Freilernen" findest Du viele Informationen dazu.

Gruß Matti

Als es früher keine Schulpflicht gab, haben die Eltern häufig sich nicht um die Ausbildung ihrer Kinder gekümmert. Nur der erste Sohn, der gleichzeitig Hoferbe war, bekam eine Ausbildung (speziell im ländlichen Bereich). Dadurch waren die unausgebildeten nachfolgenden Kinder praktisch auf den Hoferben angewiesen, für den sie dann als billige Arbeitskräfte zur Verfügung standen. Durch die Entwicklung der Maschinen bestand Gefahr einer Verwahrlosung der Bevölkerung. Durch die Schulpflicht ist der Staat dem entgegengetreten.

In manchen Ländern ist Schule noch heute ein Luxus, an dem nicht alle teilhaben können. In Deutschland kostet jeder Schüler durchschnittlich etwa 8500 € pro Jahr. Das sind (bei 190 Schultagen im Jahr) etwa 45 € pro Tag.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.
Warum ist Schule nur Pflicht

Genauso könnten deine Erziehungsberechtigten fragen, warum es deren Pflicht ist, für deinen Lebensunterhalt zu sorgen, bis du das selbst nach der Schule und Ausbildung kannst. Vielleicht haben die da Morgen früh ja auch keine Lust zu? Sollen die das dann auch einfach sein lassen?
Du hast nun mal deine Rechte, aber auch deine Pflichten. Und so geht es jedem in unserer Gesellschaft. Da kann man sich nicht nur die Rosinen rauspicken.....


UAKARES  08.01.2023, 21:20

Seine Eltern haben eine Wahl gehabt. Er hat keine Wahl. Er ist nun mal auf die Welt gekommen und wird jetzt verpflichtet, zur Schule zu gehen. Dass jeder Pflichten hat, stimmt, aber der Vergleich mit den Eltern ist nicht so gut :)

1
Musketiere883  09.01.2023, 14:38
@UAKARES

Du kannst nicht verallgemeinern, ob die Eltern eine Wahl hatten oder nicht

0
Tannibi  09.01.2023, 14:31
Genauso könnten deine Erziehungsberechtigten fragen, warum es deren Pflicht ist, für deinen Lebensunterhalt zu sorgen, bis du das selbst nach der Schule und Ausbildung kannst.

Ich wusste nicht, dass es eine Pflicht gibt, Kinder zu kriegen.
War das nicht mal freiwillg?

0

Zuhause bleiben, wenn ich keine Lust habe.