Hier ein Zitat von Tolkien:

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei nicht zu eifrig, über Tod und Urteil zu verfügen. Selbst die Weisen können nicht alle Enden sehen."

Ich denke, mehr gibt es da nicht zu sagen.

...zur Antwort
 Dort lebt eine russische Minderheit. Die wollen zu Russland gehören. Es gab doch referendum.
  1. Eine Minderheit hat kein Recht, über die Mehrheit zu entscheiden.
  2. Das Referendum lief NICHT nach ukrainischen Gesetzen ab. Somit ist es ungültig.
...zur Antwort
🇺🇦

Ich mag die ukrainische Hymne mehr, weil ich mich mit den Worten identifizieren kann. Die Worte passen sehr gut zu der heutigen Situation.

Die Worte der russischen Hymne sind dabei zum großen Teil nur Worte... die Realität sieht ganz anders aus.

Wenn wir aber nur die Melodie ohne Worte nehmen, dann mag ich die Russlands mehr (oder besser gesagt die der UdSSR, weil RU sie lediglich adaptiert hat). Interessanterweise weist der Anfang der Melodie der UdSSR-Hymne Ähnlichkeiten mit dem Werk des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko.
Hier die Ähnlichkeiten:

https://i0.wp.com/wendelinbitzan.de/wp-content/uploads/2022/09/wendelinbitzan_hymnology.jpg?ssl=1

Ob sowas als Plagiat gilt ist umstritten, doch die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass sich der russisch-sowjetische Komponist Alexandr Vasilyevich Aleksandrov vom ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko hat inspirieren lassen.

...zur Antwort
nein

Die Ukraine sollte nur das bombardieren, was den Sieg der Ukraine näher bringt. Einfach nur eine Stadt zu bombardieren bringt den Sieg nicht näher.

Die Ukraine sollte aber militärische Einrichtungen auf russischem Territorium angreifen.

...zur Antwort
Hat die Ukraine ein Schattenzentrum der Macht?

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-demokratie-100.html

Folgen von Russlands KriegDer Krieg belastet die ukrainische Demokratie

Stand: 25.07.2023 15:05 Uhr

Die Ukraine antwortet geschlossen auf die russische Aggression. Doch ausgerechnet diese Geschlossenheit könnte missbraucht werden, warnt die Opposition. Das Präsidialamt sei zu einem Schattenzentrum der Macht geworden.

Von Vassili Golod, WDR

In der Ukraine konzentriert sich die politische Macht auf eine Person: Wolodymyr Selenskyj. Er ist nicht nur Präsident, seine Partei "Diener des Volkes" hat auch die absolute Mehrheit in der Werchowna Rada, dem ukrainischen Parlament. Die Parlamentsdebatten verlaufen seit Beginn des russischen Angriffskriegs weniger konfrontativ.

"Natürlich erfordern Fragen, die den Schutz der nationalen Sicherheit betreffen, heute besondere Sensibilität und Aufmerksamkeit", sagt die Rada-Abgeordnete Iryna Heraschtschenko.

Aber unter dem Deckmantel des Kriegsrechts politische Zensur einzuführen, ist sehr schlecht. Und genau das passiert gerade.
Iryna Heraschtschenko
Vorwurf der Zensur

Heraschtschenko gehört der Partei "Europäische Solidarität" des ehemaligen Präsidenten Petro Poroschenko an. Die Politikerin legt großen Wert darauf, zu betonen, dass sich ihre Partei mit Regierungskritik zurückhalte und auf "Einigkeit" setze. Doch der Vorwurf der politischen Zensur wiegt schwer.

Heraschtschenkos Kritik bezieht sich insbesondere auf den sogenannten "Telemarathon": Mit Beginn des russischen Angriffskriegs hat die Regierung die größten TV-Sender der Ukraine in einem Programm vereint. Dieser Telemarathon ist umstritten, auch weil die Opposition kaum vorkommt. 

Player: video

Demokratiebemühungen in der Ukraine während des russischen Angriffskrieges

...zum Beitrag

Des·pot, Despotin

/dɛsˈpoːt,Despót/

Substantiv, maskulin [der]

  1. unumschränkt Herrschender, Gewaltherrscher

Selenskyj herrscht uneingeschränkt? Das glaubst du wohl selbst nicht, oder? xD
Wenn schon, dann kannst du mir ja einige Belege liefern, oder?

...zur Antwort
Nein

Grundsätzlich habe ich nichts gegen LGBTQ.

Aber ich habe etwas gegen LGBTQ-Propaganda. Nehmen wir doch mal die Regonbogenfahne:

Jede Fahne vereint eine Gruppe von Menschen und separiert sie von anderen Gruppen. Die Deutschlandflagge vereint Deutsche und separiert sie von anderen Nationalitäten.

Die Regenbogenfahne vereint die nicht-traditionellen Geschlechter und separiert sie von den Heterosexuellen. D.h. diese Fahne separiert innerhalb eines Landes eine Volksgruppe (nehmen wir mal Deutsche) in zwei Gruppen: "Heterosexuell" und "Anders". Wenn jetzt überall die Regenbogenfahne aufgehängt wird, wirkt es auf die Heterosexuellen aggressiv. Die eine Gruppe schwenkt der anderen mit ihrer Fahne (und damit mit ihren Werten, Normen und Überzeugungen) vor der Nase. Wem wird denn soetwas gefallen?

Wie würde sich die LGBTQ-Gruppe fühlen, wenn die Heterosexuellen auf einmal eine Heterofahne erfinden würden und sie überall aufhängen würden?

Anstatt dass die LGBTQ-Leute sich von den Heterosexuellen separieren, sollten sie nach Gemeinsamkeiten suchen und diese Gemeinsamkeiten betonen. Viele Lehnen LGBTQ ab, doch solange LGBTQ sich nicht in ihr Leben einmischt, haben sie kein Problem damit. Wenn diese Rainbow-flags aber überall rumhängen, den eigenen Kindern in der Schule gesagt wird "LGBTQ ist gut" (Ja, das IST falsch. Es wird nicht gesagt: LGBTQ ist NORMAL, es wird oft gesagt LGBTQ ist GUT), dann kann sich die Einstellung dazu auch schnell verändern.

Also, liebe LGBTQ-Leute: Weniger LGBTQ-Propaganda und mehr Gemeinsamkeiten mit den Heterosexuellen suchen.

...zur Antwort

Was meinst du mit "unterstützt"? Dass überall Regenbogenfähnchen zu sehen sind und Gay-Prides regelmäßig stattfinden? Soetwas braucht die Ukraine nicht (obwohl es durch westlichen Einfluss manchmal trotzdem stattfindet), denn soetwas SPALTET die Gesellschaft. Die LGBTQ-Flagge separiert die LGBTQ-Leute von den Heterosexuellen. Wozu?!

Die Regenbogenflaggen nerven nur und verschlechtern die Einstellung zu LGBTQ. Denn wenn ein Heterosexueller überall LGBTQ-Flaggen sieht (die eine Gruppe repräsentiert, der er nicht angehört), ist es dasselbe, wie wenn ein Deutscher bei sich in Deutschland überall Frankreich-Flaggen sehen würde (würde doch auch niemandem gefallen!).

Anstatt soetwas zu machen, VEREINT die Ukraine alle Menschen unter der ukrainischen Flagge. Die Liebe zum Vaterland rückt in den Vordergrund, Freiheit, Unabhängigkeit, Kultur usw. Gender rücken in den Hintergrund. In der Ukraine unterscheidet man zwischen Freund und Feind mit "Ruhm der Ukraine!". Antwortet die andere Person mit "Den Helden Ruhm!" (nur ein Feind würde der Ukraine keinen Ruhm wünschen), wird sie als "Freund" eingestuft. Nach dem Gender fragt niemand niemanden, und das wird auch nicht zur Bewertung einer Person genutzt.

Wenn du mit "nicht unterstützt" meinst, dass viele Menschen in der Ukraine LGBTQ ablehnen:

Die Religion spielt eine wichtige Rolle in der Ukraine, weshalb viele LGBTQ auch ablehnen. Doch nur wenige werden gewalttätig, und es werden auch immer weniger.

...zur Antwort

Hitler hat auch geatment. Heißt das jetzt etwa, dass atmen schlecht ist?

...zur Antwort

Es kann durchaus die Ukraine gewesen sein.

Der ukrainische Hersteller von UAVs, dessen Drohne am 9. Mai ins Zentrum von Moskau fliegen und auf dem Roten Platz landen wird, erhält einen Preis von 20 Millionen Griwna.
Eine solche Erklärung wurde vom Mitbegründer der Monobank Volodymyr Yatsenko in der Sendung des nationalen Telethons abgegeben.

(https://www.slovoidilo.ua/2023/04/07/novyna/bezpeka/20-mln-hryven-pryzemlennya-chervonij-ploshhi-9-travnya-oholosheno-konkurs-ukrayinskyx-vyrobnykiv-bpla)

Es kann gut sein, dass es eine Art "Probeversuch" vor dem 09.Mai war :)

Putin zu töten war aber jedenfalls nicht das Ziel, weil Putin wahrscheinlich sowieso nicht im Kreml befindet.

...zur Antwort

Der Russe hat von dem Überfall NICHTS. Der Russe ist der Meinung, er würde gegen die USA kämpfen. Der Russe wünscht sich NATO-Grenzen von 1991. D.h. der Russe plant Folgendes für seine Zukunft:

  1. Krieg gegen die Ukraine
  2. Krieg gegen die NATO (langfristige Perspektive)
  3. Krieg gegen die USA (sehr langfristige Perspektive) (trotz Atomwaffen-Gefahr)

Der Russe ist dabei schon beim 1. Punkt gescheitert! Und auch wenn der Russe Erfolg haben sollte, so wird es danach bei Punkt 2 noch schlimmer! Währenddessen geht es mit der Wirtschaft bergab, der Lebensstandard sinkt, Menschenrechte werden immer weniger, der Sinn des Lebens wird zu "Krieg führen".

Der Einzige, der davon was hat, ist der P*tin, nämlich seinen "Spaß" beim Töten.

Glücklicherweise wird Russland es nicht so weit schaffen. Bei den innenpolitischen Tendenzen, die sich in Russland zeigen, wird es eher einen Bürgerkrieg in Russland geben, als dass die alle Richtung Westen marschieren werden.

...zur Antwort

Ich habe eine ähnliche Situation gehabt, das war aber 2014 als Russland die Krim annektiert hatte. Ich bin Ukrainer und habe damals in Deutschland gewohnt (ich war 11). Ich habe russische Freunde mit pro-russischer Position gehabt. Das war auch richtige Putin-Fanatiker. Im Flur haben sie sogar ein Putin-Porträt aufgehängt gehabt.

Diese Menschen haben sich negativ über meine Sprache und Kultur ausgedrückt. Sie haben mir eine eigene Identität abgesprochen und meinten "Ich sei Russe".
Ich habe den Kontakt zu denen abgebrochen, da ihre politische Einstellung direkt gegen mich gerichtet war (gegen meine Identität und Sicherheit).

Du bist ja nicht ukrainisch und deshalb nicht direkt davon betroffen, ABER:

Man sagt ja, man sei der Durchschnitt von den Personen, die Einen umgeben. D.h. hast du Nazis in deinem Umfeld, werden sie (ob du es willst oder nicht) deine politische Meinung und Sichtweise mehr oder weniger beeinflussen oder dir in irgend einer anderen Form Probleme bereiten. Genauso ist es mit pro-russischen Menschen.

Sei dir dessen immer bewusst, dann bist du "sicher" gegen diesen Einfluss. Sollte ihre politische Einstellung aber deine Sicherheit betreffen, dann unbedingt Kontakt abbrechen!

...zur Antwort

Ich nehme an, du brauchst die Analyse für die Schule, werde dir deshalb nicht alles vormachen sondern nur eine Struktur vorgeben:

  1. Beschreibe alles, was du auf der Karrikatur siehst
  2. Interpretiere die Karrikatur: Die Erste möchte sagen, dass Ermittlungen gegen Kriegsverbrechen der Ukraine im Kampf nicht helfen (d.h. Deutschland sollte andere Hilfe bieten, Hilfe, die in der akutuellen Situation der Ukraine wirklich hilft).

Die Zweite möchte aussagen, dass Putin eine andere Auffassung von "Kriegsverbrechen" hat. Er zeigt keine Scheu, unschuldige Menschen zu töten und das Einzige, was für ihn zählt, ist die Eroberung der Ukraine.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße

...zur Antwort

Hi :)

Es gibt unterschiedliche Wege in die Ukraine zu ziehen.

Diese zwei sind die einfachsten:

  • In der Ukraine heiraten
  • In der Ukraine arbeiten

Es gibt natürlich noch viele mehr. Um in der Ukraine alle Rechte genießen zu können, braucht man die ukrainische Staatsbürgerschaft. Dafür musst du die ukrainische Sprache beherrschen, zumal darüber diskutiert wird, für Menschen, die die ukrainische Staatsbürgerschaft erhalten möchten, einen Ukrainisch-Test verbindlich zu machen.

...zur Antwort
Ja,auf jeden fall
denn die Ukrainer haben ja sowieso schon die Lufthoheit 

Das haben sie auf ukrainisch kontrolliertem Gebiet. Die Ukraine braucht mehr Kampfflieger, um auch auf dem russisch kontrolliertem ukrainischen Gebiet die Lufthoheit zu erringen.

ich denke wir sollten uns auf Systeme konzentrieren die Raketen wie auch Drohnen vernichten und abwehren können

Solche Systeme sind natürlich auch sehr wichtig, aber der Ukraine geht es hauptsächlich darum, ihre Gebiete zurückzuerobern. Dafür braucht sie Waffen, mit denen sie in die Offensive gehen kann.

Zudem kampfjets sind sehr komplexe Systeme die man nicht innerhalb von Wochen erlernen kann

Die Ausbildung an Kampfjets läuft schon bereits seit Längerem!

https://www.sueddeutsche.de/politik/f-16-kampfjets-ukraine-usa-ausbildung-1.5763782?reduced=true

https://www.focus.de/politik/ausland/experte-haelt-flugzeug-lieferungen-fuer-wahrscheinlich-die-ausbildung-an-kampfjets-fuer-ukrainer-hat-bereits-begonnen_id_184183770.html

https://www.merkur.de/politik/gipfelj-ukraine-krieg-news-selensky-aktuell-eu-kampfjets-deutschland-92078553.html

Die ukrainischen Soldaten haben schon mehrmals bewiesen, dass sie schnell lernen.

Dehalb sollten Kampjets unbedingt geliefert werden!

...zur Antwort

Fe·mi·nis·mus

"Richtung der Frauenbewegung, die, von den Bedürfnissen der Frau ausgehend, eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Normen (z. B. der traditionellen Rollenverteilung) und der patriarchalischen Kultur anstrebt"

Keine Ahnung, wieso man sich etwas anderes darunter vorstellen sollte.

...zur Antwort
Andere

Ich denke, sofern China bei der neutralen Position bleibt, wird die Ukraine dieses Jahr siegen. Denn:

  1. Die lang angekündigte neue russische Offensive läuft bereits und man kann erkennen, dass sie kaum vorankommen, aber gigantische Verluste erleiden.
  2. Russland hat nur noch extrem begrenzte Möglichkeiten, moderne Militärtechnik zu produzieren. Gleichzeitig kriegt die Ukraine immer mehr moderne Ausrüstung.
  3. Das russische Staatsfernsehen beschwert sich immer mehr über die russische Armee, d.h. die Schwäche der russischen Armee wird sogar durch Russlands eigene Medien bestätigt.
  4. Immer mehr russische Kriegsbefürworter ändern ihre Rhetorik und sind der Meinung, Russland könne den Krieg nicht mehr gewinnen.
  5. Die ukrainische Bevölkerung ist fest entschlossen, die ukrainischen Grenzen von 1991 wiederherzustellen und stellt sich auf einen Sieg dieses Jahr ein.
  6. Hochrangige Experten wie z.B. Kyrylo Budanow spricht von der Rückeroberung aller Territorien bis Ende Sommer 2023. Diese Person hat bereits Vieles erfolgreich vorausgesagt (darunter die Rückeroberung der Region Kharkiv und die Rückeroberung der Stadt Kherson).
  7. Die Ukraine führt zur Zeit eine freiwillige Mobilmachung durch und bildet eine "Offensivgarde". D.h. Mitglieder dieser Offensivgarde werden hochmotiviert sein. Russland hingegen zwingt seine Leute in den Krieg, die Motivation ist demensprechend sehr gering.
  8. Im Rammstein-Format wird bereits die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine aktiv diskutiert. Demensprechend stehen die Chancen gut, dass die Ukraine welche bekommt.
...zur Antwort