Was macht man mit den Wachtelhähnen?
Hallo 🙋♀️ da ich am überlegen bin mir Wachteln anzuschaffen und diese dann auch vielleicht selber auszubrüten, stelle ich mir nun die Frage, was mit den geschlüpften Hähnen passiert. Was wenn bei dem ausbrüten mehrere Hähne schlüpfen aber man nur einen Hahn in der Gruppe braucht 🤷♀️ kann man diese dann irgendwo abgeben? Oder was mache ich dann mit ihnen?
Deswegen bin ich nun am überlegen ob es nicht schlauer wäre einfach direkt schon ältere Hennen zu kaufen und dann eben leider keine Wachteln auszubrüten.
vielen Dank im Voraus 😊
5 Antworten
Ich hatte bei der letzten Brut das Glück, dass nur ein Hahn dabei war, der dann in der Gruppe bleiben durfte. Eigentlich brüte ich immer nur so viele Eier aus, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Hähne integrieren kann oder hab dann jemanden, der einen Hahn aufnimmt.
Unser örtlicher Zoo nimmt die Hähne als Futtertiere, dazu kam es bisher bei uns nicht. Ich könnte meine eigenen Tiere nicht essen, damit sie nicht sinnlos sterben müssen würden sie dann im Zweifel an den Zoo gehen.
Es ist üblich die überzähligen Hähne zu schlachten.
Du kannst sie aber auch lebend bei einem Tierpark oder Wildgehege als Futterspende abgeben. Die Wachteln werden dann je nach Bedarf fachgerecht getötet und an die Fleischfresser verfüttert.
Wenn du dir erwachsene Hennen holst, dann musste halt ein anderer die Hähne "entsorgen".
Aber das ist leider immer ein übliches Problem in der Geflügelhaltung für Eier. Egal ob Wachteln, Hühner, Enten oder Puter.
"Nutztiere" ist auch oft ein von unbewussten Menschen gemachter Begriff, der als alter Glaubenssatt adaptiert und anscheinend nie hinterfragt wurde. Tiere lebend zu verschicken geht ebenfalls gar nicht und ist absolute Quälerei, da sie panische Angst haben, wenn sie überhaupt lebend ankommen.
Man sollte möglichst nur so viele Tiere ausbrüten, wie man auch unter bekommt oder artgerechte Plan B Quartiere mit dementsprechender Deckenhöhe haben. Des Weiteren kann man die Eier auch regelmäßig raussammeln oder befruchtet im sehr frühen Stadium noch essen. Bei uns haben sich durchaus auch mehrere Hähne vertragen, wo jedoch versehentlich 2 weggeflogen sind. Bloß, wenn jemand keine Eier mehr legt oder sich nicht mehr vermehren kann, sollte man sich seiner Verantwortung trotzdem bewusst sein und ihnen einen schönen Lebensabend geben.
Wenn man Tiere nur wegen Fleisch oder Eier hält, sind gerade Zwergwachteln aufgrund der Größe die falsche Wahl und können auch einfach mal bis ins hohe Alter, artgerecht wie Hasen etc in dieser viel zu schnelllebigen Zeit, als Beobachtungstiere gehalten werden. Des Weiteren riechen diese auch viel weniger.
Viele Leute essen die Wachteln. Wenn du das nicht möchtest, dann musst du auch über deine Legehennen nachdenken. Die legen ja nur ein bis zwei Jahre in vernünftiger Menge Eier und dann nicht mehr richtig oder vielleicht auch gar keine mehr. Wachteln können aber natürlich noch um einiges älter werden. Das kann ganz schlecht laufen.
Ich persönlich denke, dass man nur solche Nutztiere halten sollte, wenn man sie auch voll nutzen möchte oder zumindest im schlechtesten Fall einer Erkrankung oder ähnlichem solch ein Tier dann auch erlösen könnte.
Aber das ist meine Meinung und ich bin so aufgewachsen. Das war früher einfach so.
Also schreddern darfst du sie zumindest nicht mehr, das ist seit letztem Jahr verboten. Man kann Hühner aber zb online kaufen und sich per Lebendversand zuschicken lassen, das könntest du dann ja auch mal anbieten.
ZUSATZ:
Kürzlich sah ich eine Reportage, wo auch kurz eine Organisation vorgestellt wurde, die alte Legehühner vor der Schlachtung rettet und an Privatpersonen vermittelt. Also sowas wofür es für andere Nutztiere Gnadenhöfe gibt. Wenn du danach googelst, wirst du bestimmt bald fündig.