Was macht man als Zubgeleiter im Fernverkehr und was ist besonders stressig in diesem Beruf?
Hallo.
Nehmen wir an ich bin Zugbegleiter/Fahrscheinkontrolleur und fahre ausschließlich im Fernverkehr.
Habe ich trotzdem Probleme mit den Fahrgästen oder sind die Menschen im Fernverkehr eher zivilisierter als in S-Bahn Berlin oder U-Bahn?
Gibt es noch andere Aspekte, die zu Stress führen können?
Mir sind Aspekte, wie lange Schichten, Übernachtungen im Hotel und das Gehalt bewusst und das ist hinsichtlich meiner Flexibilität kein Problem.
Nur leider habe ich noch keine praktische Erfahrung und weiss nicht was auf mich zukommt, wenn ich den Job hab.
Wie läuft das ab? Muss ich zum Bahnhof fahren oder zur Dienststelle? Was muss ich im Zug vorbreiten? Was bezahlt mein Arbeitgeber falls ich iwo übernachten muss?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung gesammelt und möchte diese mit mir teilen. Danke im Vorraus
6 Antworten
Hmm eher nicht würde ich sagen viele klnnen sich das nicht leisten und manche sind eventuell illegal da anderw hingegen betrunken und prügeln sich aber das finde ich net stressig ruhig bleiben die Kontrolle behalten und die Polizei machen lassen.
Es heißt Zugbegleiter. Man muss schon mehr als nur den Knopf drücken und Fahrkarten kontrollieren. Aber wenn es keine besonderen Vorkommnisse gibt, ist der Job nicht so stressig.
Zugbegleiter sind vor allem dann gefordert, wenn es Unregelmäßigkeiten gibt - Verspätungen, technische Störungen oder "Personenunfälle" bei vollbesetztem Zug.
Ich kann mich dir nur anschließen. Wenn man gerne unterwegs ist und dann auch noch gerne mit Menschen zu tun hat, ist das ein schöner Beruf.
Du übernachtest doch nicht im Hotel. Du fährst wieder zurück. Vielleicht mit dem letzten Zug der, sagen wir mal, um 0:48 h ankommt. Da haben wir schon den ersten Stressfaktor: Schichtarbeit.
Da das ja der letzte Zug war, kommst du vielleicht auch nicht mehr mit den Öffentlichen nach Hause, sondern brauchst ein Fahrzeug. Das musst du irgendwo am Bahnhof parken (zweiter Stressfaktor) und es kostet dich Geld.
Dann gehst du davon aus, dass die Leute im ICE "zivilisierter" wären. Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Es sind dieselben Leute!
Du wirst dich halt z.B. mit Leuten herumschlagen müssen, die einen Platz doppelt reserviert haben, also zwei Leute haben den gleichen Platz reserviert. Das kann passieren (Systemfehler). Wer löst dieses Problem? Du.
Oder es kann jemand krank werden oder sogar sterben, z.B. das Herz. Man braucht also Erste Hilfe, einen Arzt, einen Krankenwagen, und der Leitstelle muss man auch noch Bescheid sagen, dass man noch nicht weiterfahren kann, weil gerade ein Fahrgast einen Herzinfarkt hatte. Wer kümmert sich um all das? Du.
Ein WC kann verunreinigt oder unbrauchbar sein. Wer sieht sich das an, sperrt das WC, sagt dem Service und/oder den Putzkräften Bescheid? Du. (Hinweis: Das kann ziemlich eklig sein.)
Haben Lokführer und Zugbegleiter der DB wirklich keine auswärtigen Übernachtungen? Da bin ich mir nicht so sicher... .
Na ja, vielleicht mal ausnahmsweise, wenn etwas schief geht. Aber ich denke, nicht regelmäßig. Warum sollte die Bahn das machen? Das sind doch nur zusätzlich Unkosten.
Bei wirklich langen Fahrten ist es so, dass man sie nicht ganz betreut, sondern nur zur Hälfte. Also hat ein ICE von, sagen wir, Berlin über das Ruhrgebiet bis nach München dann irgendwo in der Mitte (Frankfurt oder so) einen Personalwechsel. Deshalb werden dann auch die Fahrscheine ein zweites Mal kontrolliert.
So kann jede Crew z.B. 2 x 4 Stunden fahren. Keine Hotelübernachtung nötig.
In dem Fall wäre es ein Job bei Flixtrain also nicht bei der Deutschen Bahn. Ein Kumpel von mir hat da mal gearbeitet und die haben ihm das Hotel bezahlt. Er ist in Berlin eingestiegen und fuhr mit dem Zug durch nach Stuttgart. Die Züge bei FT fahren in relativ großen Zeitabständen also ist man gezwungen in Stuttgart zu bleiben. Trotzdem danke für deine Antwort👍🏻
im Fernverkehr sind die Leute meist Civilisierter.
Ausser es ist ne Fan Gemeinde unterwegs. Doch Du wirst darauf geschult auch den Umgang mit denen zu pflegen ud lernst Dich gefahrenlos durch zzu setzen.
Übernachtungen zahlt der Arbeitgeber-. 5 * Luxushotel glaube ich natürlich nicht, in einer Spelunke bringt er dich auch nicht unter, du sollst wohl lange dabei bleiben.
Vorbereiten ? Hmm.. Vieleicht die Sicherheitseinrichtungen nochmals auf Funktion kontrollieren. Notruf, Warnlampen etc.
Dieser Beruf kann durchaus stressig sein. Die Bahnen müssen sparen, es sind immer weniger Zugbegleiter dem einzelnen Zug zugeteilt. Das Angebot an Fahrkarten und Ausnahmen wird laufend umfangreicher, bei Störungen an der Heizung oder der Klimaanlage sollte er einschreiten können und es gibt nicht nur angenehme Kunden. Andere mögliche Probleme unterwegs wurden bereits erwähnt.
Arbeitest du auch als Zugbegleiter?