Was macht London zu einer Global City?
Moin Leute,
im Internet finde ich irgendwie relativ wenig zu den Merkmalen und Fakten, die London zu einer Global City machen. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen, Merkmale allgemein sind ja zum Beispiel:
- ökonomische Aspekte (z.B. Bankwesen und Anzahl von Anwaltskanzleien, Buchhaltungsbüros)
- Kulturelle Aspekte (z.B. Medienkonglomerate, Architektur- und Ingenieurbüros)
- Politische Aspekte (Botschaften, UNO-Sitze)
- Soziale Aspekte (NGOs, wissenschaftliche Veröffentlichungen)
Jetzt brauch ich halt Informationen und Beispiele konkret zu London, die sich mehr oder weniger auf diese Merkmale übertragen lassen..
Danke schonmal!
2 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Früher, als noch deutsch gesprochen wurde, hieß das Weltstadt, was das selbe ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/WeltstadtMoin Rieke,
London hat gerade etliche dieser Merkmale verloren, weil es kein EU-Finanzplatz mehr ist. Wie sich der weitere Abbau der Global-City-Merkmale gestaltet, werden wir in den kommenden Monaten sehen. Bei der Bildung ist es schon erkennbar, weil England nicht mehr am ERASMUS-Programm teilnimmt.