was macht ein archäologe?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Archäologe wühlt sich buchstäblich durch die Vergangenheit. Dabei sollte Forschungsarbeit im Labor und in der Bibliothek mit Ausgrabungen und Expeditionen die Standardkombination von Beschäftigungen sein. Theoretisch reist man viel und kommt an interessante Orte. Wenn man interssiert ist i-wo am AdW in der Hitze oder Kälte im straub zu wühlen um Schädelfragmente zusammenzufügen dann passt dieser Beruf zu Einem. Ähnliche Berufe: Anthropologe(mehr in Richtung Bio und Philosophie), Historiker(mehr in Richtung Bibliothek und Dokumentenanalyse), Geologe(Die gleiche Wühlerei evtl. aber nach natürlichen Sachen nicht-Menschlichen Ursprungs).


phil71  19.10.2010, 21:40

najaa - nix für ungut, aber wenn das die beste hier auffindbare bzw. gegebene antwort für den fragesteller ist....... -> erheblich besser z.b. antworten von thewildrose oder abibremer

0

Sie buddeln nicht nur herum. Eine sehr wichtige Methode der Archäologen ist auch die Prospektion. Hierbei handelt es sich um eine Methode aus dem Boden Informationen zu gewinnen ohne ihn zu beschädigen, also darin "herumzuwühlen" (wobei ein Archäologe hier meist auch Grabungsarbeiter hat. Der Archäologe übernimmt dann die Feinarbeit um nichts zu beschädigen.) Es ist halt davon abhängig in welche Sparte der Archäologie er sich vertieft. Manche machen alle Sparten, manche sind spezialisiert auf eine. Auf jeden Fall arbeitet man in letzter Zeit mit der Prospektion (zB. Luftbildarchäologie, weiters Magnetik, Radar, also geophysikalische Prospektionsmethoden um auch zu wissen ob es sich lohnt zu "buddeln". Weiters muss der Archäologie interprätieren. Er kennt alle Gegenstnde der Mneschen von damals um sie dann auch identifizieren zu können. Er findet ja meist nur Teile davon. Vllt. findet er auch Gegenstände, von denen er nicht wusste, dass es sie damals gab. da muss er eben interprätieren. Es erfolgt dann eine genaue dokumentation, auch schon während der Grabung. Wenn sich später eine Frage aufwirft können diese Infos sehr wichtig sein. Er/oder auch andere fügt Funde (zB. Artefakte, Skelette,...) und Befunde (Dokumentationen, etc. zu einer Stratifikationseinheit zusammen und übergibt das ganze in ein Programm um es digital darstellen zu können. zeitlich beschäftigt sich der Archäologe mit der Ur- und Frühgeschichte. Ägyptologen sind auch Archäologen. Sie beschäftigen sich allerdings rein mit der Archäologie Ägyptens.


Kristall08  25.12.2010, 20:30

"(wobei ein Archäologe hier meist auch Grabungsarbeiter hat. Der Archäologe übernimmt dann die Feinarbeit um nichts zu beschädigen.)" Es wäre schön, wenn das der Realität entspräche...

1

der archäologe gräbt in der vor- und frühgeschichte der menschen herum. dabei erforscht er die lebensumstände der menschen, die in bestimmten gebieten und zeiträumen gelebt haben. mit glück können ganze siedlungen erforscht werden. oft haben archäologen aber auch das pech wie bei der himmelsscheibe von nebra, dass irgendwelche raubgräber das umfeld eines bedeutenden fundes so verwüsten, dass der fundort für die wissenschaftler nicht mehr ergiebig ist.

Ein Archäologe sucht nach Resten vergangener Kulturen, dokumentiert und datiert diese.

Ein Archäologe buddelt Sachen aus und bestimmt ihr Alter. Ist allerdings ein schlechtbezahlter Beruf und ebenso ein ziemlich überlaufenes Studienfach.