Was macht Buddha bei die Fische?

8 Antworten

Wie die Anderen schon geschrieben haben, heißt es eigentlich "Butter bei die Fische" und ist eine norddeutsche Redensart.

In letzter Zeit ist allerdings auch "Buddha bei die Fische" aufgekommen. Da kann zum Beispiel der Fisch als christliches Symbol verstanden werden und das Ganze für den Buddhistisch-christlichen Dialog stehen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Redewendung, Sprichwörter Bedeutung )

Eigentlich heißt das "Butter bei die Fische".

Das hat mit Essen zu tun (nicht die Stadt). Erst kurz vor dem Essen wurde die Butter auf den gebratenen Fisch gegeben. Sie würde sonst zerlaufen. Nun hatten die Leute aber Hunger und wollten "zur Sache" kommen, also essen. Dann sagte man eben "Nu mach mal Butter bei die Fische", damit man endlich essen konnte.

Heute steht das für "komm zur Sache".

Woher ich das weiß:Recherche

Lacrimis27  06.08.2021, 12:35

Und im Hamburger Dialekt sagt man dann gern mal buddha ^^ es ist und bleibt trotz allem die Butter :)

„Butter bei die Fische“ = „Komm zum Wesentlichen“.

Nur Reiche konnten ihre Fische in Butter zubereiten. Erst mit Butter ist der Fisch vollkommen perfekt zubereitet. Erst, wenn Du Butter dazugegeben hast, ist die Sache klar.

alles in butter ...

LG ...

Heißt so viel wie:

'Jetzt übertreibe nicht und mach gescheit!'

Was glaubst du, woher der diese Atmung gelernt hat.

Buddha bei die Fische bedeutet also, dass man zur Ruhe und Kontemplation zurückkehren soll.

alles klar?