Was mache ich beim Rasieren falsch?

3 Antworten

Vielleicht hast du keinen Bart sondern Flaum? Außerdem ist der Series 5 mW nicht für 2-4 Tagebart vorgesehen, dafür gibt es mW den Series 8.

Allerdings ist ein sehr häufiges Rüberratschen mit einer Elektrofräse völlig normal. Auch, dass bei höheren Ansprüchen eine Elektrorasur als ungründlich empfunden wird.

Ich rasiere mich daher nass mit Rasierhobel und wirklich scharfer Klinge, schlage mir meinen Schaum aus Wasser und Rasierseife mit Pinsel selbst usw.

Selbst mit den Flagschiffen von Braun, Phillips oder Panasonic ist eine Rasur immer noch weniger gründlich, als wenn ich mit dem Hobel nur ein Mal mit dem Strich rasiere.


424234 
Beitragsersteller
 24.06.2021, 17:47

Also mein billig Klingenrasierer von Gillette, klappt da auch super. Einmal ziehen und Haare sind weg.

An manchen Stellen ist es schon Flaum, aber an den meisten schon Bart. Aber von so einem teuren Produkt kann man doch wohl erwarten, das wenigstens ansatzweise die Haare entfernt werden. Aber nichtmal das tut er. Ich frag morgen einfach Mal bei denen nach

Grundsätzlich das Scherblatt nass machen, dann gleitet der Rasierer besser. Da ein Trockenrasierer - im Gegensatz zu einem Nassrasierer - die oberste "Schicht" (nicht die gesamte Hautschicht, nur einen Hauch davon) der Haut nicht "mit" abrasiert, sind hartnäckige Stellen schwerer zu rasieren. Wenn ich meinen Series 9 nutze, habe ich z.B. Probleme, meinen Oberlippenbartansatz restlos weg zu bekommen. Ich rasiere daher wie folgt:

  1. Völlig trocken mit dem Rasierer über die weniger problematischen Stellen (Wangen, Kinn, usw.)
  2. Mit genässtem Scherblatt (kannst du z.B. unter den laufenden Wasserhahn halten, kurz abschütteln damit es nicht zu sehr tropft) über die kritischen Stellen (Oberlippe unter Nase, Hals)
  3. Gesicht abwaschen und trocknen, mit After Shave Gel einschmieren, danach mit dem Nassrasierer die letzten Reste von Haaren wegrasieren.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es wahrscheinlich an Deinem Bart liegt. Hast Du sehr weiche und/oder eng an der Haut liegende Barthaare, dann sind die Geräte von Braun oder Panasonic nichts für Dich (es sei denn (evtl.) Du rasierst Dich täglich, auch wenn nichts da zu sein scheint). Bei solchem Bartwuchs funktionieren die Rasierer von Philips (oder auch dem Philips-System Ähnliche) viel besser. Probier es mal aus.

In meinen jungen Jahren gewannen auch bei mir Braun und Ähnliche keine Schnitte. Heute, ich geh auf die 80 zu, hat sich mein Bart etwas verändert, die Barthaare sind härter geworden, jetzt funktioniert auch das Braun System. Gleichgut aber auch nicht besser.

Jeder Bart braucht scheinbar sein eigenes System. Da hilft nur ausprobieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung