Was lernt man als Biologisch Technischer Assistent?
Was lernt man als Biologisch Technischer Assistent?
2 Antworten
Wie man Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Hefepilze), Pflanzen, Tierzellen oder auch Tiere (Modellorganismen wie Mäuse, bestimmte Fische, Fruchtfliegen etc.) untersucht, manipuliert u.s.w.
"Manipulieren" kann z.B. bedeuten, wie man eine Hefezelle dazu bringt, Insulin zu produzieren. Oder wie man die Lebensdauer einer Kultur mit tierischen Zellen erhöht. Oder wie man das Keimverhalten von Saatgut verbessert. Die Methoden können molekularbiologisch oder gentechnisch sein.
Fächer oder Lernfelder sind z.B. Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Botanik und Zoologie. Oft gibt es auch Inhalte aus Pharmakologie und Physiologie, wobei Physiologie Überschneidungen mit Botanik und Zoologie sowie Pharmakologie hat.
Wenn du es ganz genau wissen willst, suchst du nach dem Rahmenlehrplan für die Ausbildung in deinem Bundesland.
Stellenangebote für BTA: meist werden BTA für molekularbiologische Tätigkeiten gesucht, egal ob im Bereich Forschung (medizinische Grundlagenforschung, Agrar, Umwelt, Ökologie, Zoologie...), Produktion/ Qualitätssicherung (Pharma) oder Dienstleistung (z.B. medizinische Labore).
LG
hast du keinen Bock selbst zu googeln?
https://www.azubiyo.de/berufe/biologisch-technischer-assistent/
m.f.G.
anwesende