Was könnte ich auswendig lernen?
Hi zusammen,
ich weiß die Frage klingt bescheuert. Ich bin am Samstag aber 16 Stunden im Bus und da habe ich mir gedacht brauche ich eine Beschäftigung. Da habe ich mir gedacht, da kann ich doch was auswendig lernen. Dann habe ich mir vorgenommen das NATO Alphabet zu lernen. Bloß ich war halt schon so feuer und flamme das ich es jetzt schon kann 🤦♂️ Gibt es irgendwas ähnliches wie das NATO Alphabet und eben irgendwas anderes was ich während der Fahrt auswendig lernen könnte?
LG
3 Antworten
Da fällt mir ein:
Schaue Dich doch nach deutschen Gedichten und Balladen um! Wie z.B. Eichendorffs zauberhaftes:
"Es war als hätt der Himmel die Erde still geküsst, ..."
Oder auch Theodor Fontanes berühmtes:
"Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand ..."
Am besten Du kaufst Dir einen Gedichtband in einer Bücherei oder leihst Dir in Deiner Stadtbibliothek einen solchen aus! Du wirst mit Sicherheit große Freude an den Gedichten haben! Denn es werden sich mit der Zeit immer wieder Gelegenheiten für Dich bieten, sie zitieren zu können, sei es z.B. bei einem Geburtstag oder einem anderen Anlass. Und wenn Du sie dann noch schön rezitierst, wirst Du Anderen eine große Freude damit machen!
Und Du selber wirst auch gefallen an solchen Gedichten finden!
Da fällt mir noch ein Literat ein: Joachim Ringelnatz! Gedichte. Bsp.:
War einmal ein Bumerang, war ein weniges zu lang, Bumerang flog ein Stück, Aber kam nicht mehr zurück. Publikum - noch stundenlang - wartete auf Bumerang.
Oder noch eins:
Pst!
Träume deine Träume in Ruh. Wenn du niemandem mehr traust, schließe die Türen zu. Auch deine Fenster. Damit du nichts mehr schaust.
Sei still in deiner Stille, Wie wenn dich niemand sieht. Auch was dann geschieht, Ist nicht dein Wille.
Und im dunkelsten Schatten, Lies das Buch ohne Wort.
Was wir haben, was wir hatten, Was wir - - Eines Morgens ist alles fort.
Dann gibt es auch göttlichen Heinz Erhardt:
Zum Beispiel:
Was wär ein Apfel ohne - Sine, Was wäre Häute ohne Schleim, Was wär'n die Vita ohne - Mine, Was wär'n Gedichte ohne Reim? Was wär das E ohne die - llipse, Was wär veränder ohne - lich, Was wär ein Kragen ohne Schlipse, Und was wär ich bloß ohne Dich?
Dann viel Spaß auf Deiner Reise! Und viel Lesevergnügen und Begeisterung fürs Auswendiglernen!
Viele Grüße!
Regilindis
Vielleicht ein Gedicht von Goethe: Der Zauberlehrling oder wenn es was kurzes sein soll, dann "Ich ging im Walde so für mich hin......".
Absolut brauchbar dürften auch ein paar Strophen von Schillers "Freude schöner Götterfunken" sein, da man damit auch gleich die Europahymne lernt und sich folglich staatskundlich bildet.
Nachkommastellen von pi