Was könnte an Küchenutensilien noch fehlen?


14.04.2022, 09:39

Holzzeug hat es leider nicht hochgeladen und die große Fleischgabel. Holzlöffel, Holzsuppenkelle, Holzseiher und Holzpfannenwender sind auch da :)

 - (Essen, Wohnung, kochen)

7 Antworten

Was habe ich da so? Mal überlegen:

etliche Holzgeräte, riesige Kochlöffel, kleinere Kochlöffel, hölzerne Pfannenwender
3 gute Messer, die ich regelmäßig nachschleife
Kellen in verschiedenen Größen
Schneebesen groß und klein
Siebe in verschiedenen Größen
Edelstahl-Meßbecher 1dl und 5dl
Schneidebretter aus Holz (dafür habe ich mir einen Topfdeckelhalter auf ein Brett montiert und an die Wand geschraubt. Darin liegen meine Schneidebretter luftig, können perfekt trocknen und sind griffbereit)
eine stabile Kartoffelpresse für Quarkkäulchen oder Klöße aus gekochten Kartoffeln
eine stabile Kloßpresse für rohe Klöße (Vogtländer Klöße)
eine Edelstahlreibe für Käse, Möhren
eine Küchenmaschine fürs Teigkneten, reiben größerer Mengen etc.

  • Schneebesen
  • Schöpfer
  • Kellen
  • Pfannenwender
  • Spachtel
  • Palette
  • Pinsel
  • Zangen
  • Pinzetten
  • Teigkarte
  • Kochlöffel
  • Reiben
  • Schäler
  • Siebe
  • Bürsten
  • drei, vier gute Messer
  • Teesiebe
  • Grätenzange
  • Waage
  • Schalen, Schüsseln
  • Messbecher
  • Thermometer
  • Hobel
Woher ich das weiß:Hobby – Ich koche, grille und esse gern :-)

So viel brauche ich nicht zum kochen ...

Das wäre mir viel zu viel.

Das wichtigste ist übrigens ein gutes Messer.


Fragenjunkie20 
Beitragsersteller
 14.04.2022, 09:40

Habe einen hochwertigen Messerblock. Die schneiden alles perfekt :)

Danke für die Antwort! :)

Ich denke, da hängt schon fast zu viel rum. Wofür braucht man eigentlich 4 Schneebesen? Ich habe bei mir einen kleinen und großen. Das langt.

Ich sehe bei dir auch zwei Zangen. Braucht man die beide?

An meiner "Halterung" an der Küche habe ich nur die Dinge, die ich wirklich immer brauche, d.h. Schneebesen, Pfannenwender, Schöpfkelle, Nudelkelle und ein Kochlöffel. Der Rest liegt im Schrank.

Ich fände das umständlich, wenn auf jedem Haken mehrere Utensilien hängen und ich alle abnehmen muss, wenn ich ausgerechnet das hinterste benötige.

Sonst ist das auch eine Sache der Sauberkeit Hygiene. Wenn das unmittelbar am Kochfeld liegt oder nur selten genutzt wird, hast Du an den Utensilien Staub und Fettablagerungen.

Was Dir fehlt, kannst Du nur selbst beantworten, bzw. wirst Du beim Kochen ja feststellen, wenn Du was brauchst, was nicht dort hängt.


Fragenjunkie20 
Beitragsersteller
 14.04.2022, 10:09

Wenn Besuch kommt und ich wegen unverträglichkeiten manchmal 2 Saucen, mein Salatdressing bzw machmal auch 2 Slatdressings rühren muss, sind schon oft alle 4 in gebrauch. Den mit der Kugel drin, brauche ich um mal schnell Teig fluffig zu schlagen oder Sahne steif zu scjhlagen, das klappt mit dem schneller wie mit dem Handmixxer sogar.

Zudem, haben die Meisten andere Formen, die für manche Speisen wichtig sind.

Das hängt da aktuell nur proffessorisch weil wir aktuell eine 2-3 qm Küche haben. Wir ziehen aber in einem Monat in unser neues haus und dort habe ich eine große Küche. Dann handhabe ich das genauso

ChristianLE  14.04.2022, 10:18
@Fragenjunkie20

Den Schneebesen mit so einer Kugel kannte ich bis gerade eben noch gar nicht. Sowas werde ich mir da wohl auch mal zulegen. Danke für den Tipp ;-)

Ich würde aber dennoch überlegen, ob es nicht Sinn macht, dort wirklich nur Dinge aufzuhängen, die Du wirklich aller 1-3 Tage brauchst.

Wie gesagt, das staubt und "fettet" ja alles ein, d.h. muss dann vor der Nutzung sauber gemacht werden, wenn es länger nicht genutzt wird.

Bei Holzutensilien kann es immer sein, dass die Luftfeuchte durch das Kochen dem Holz schadet.

Ich habe meinen Schub für die Küchenutensilien unmittelbar unter dem Kochfeld. Da kann ich das schnell öffnen und muss mich nicht vom Herd wegbewegen.

Wenn du alles besorgst was andere BRauchen hast du nachher zeug was du nicht brauchst.

Mir würde z.b. ne Reibe (Schoki, Käse,...) fehlen.

Ich würde aber empfehlen nicht extra Zeug zu kaufen sondern abzuwarten ob bedarf entsteht. Du merkst ja selbst wenn ein Rezept etas braucht was du nicht zuhause hast.