Was kann mit Hochbegabten passieren die nicht gefördert werden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Phänomen der Intelligenz ist zwar relativ zuverlässig und ein wichtiger Indikator für Bildungserfolg, wird aber in der westlichen Kultur so gut wie gar nicht systematisch erhoben. Daher werden die allermeisten Hochbegabten nicht gefördert und die Begabtenförderung ist eher die Ausnahme.

Was passiert mit nicht geförderten Hochbegabten? In der Regel fördern sie sich irgendwann selbst, suchen sich tolle Hobbys, machen Bildungsabschlüsse (holen diese ggf. auch auf späteren Bildungswegen nach) und übernehmen anspruchsvolle Aufgaben im Berufsleben (nicht zwangsweise mit Personalverantwortung, und deshalb oft nicht als Vorgesetzte, sondern eher im Sinne fachlicher Expertise, teilweise ein Berufsleben lang ohne hierarchischen Aufstieg).

Es ist zwar toll, wenn bereits Kinder gefördert werden, aber spätestens im Studium ist das System um sie herum wieder näher am Durchschnitt ausgerichtet als an den Hochbegabten. Und dann haben sie eigentlich kaum großen Benefit, wenn sie bereits in der Grundschule Roboter zusammengebaut haben. Vielleicht ist es irgendwann nötig, Hochbegabte vor allem dahingehend zu fördern, dass sie ihre Exzellenz in Leistung umsetzen, d.h. früh Aufgaben übergeben bekommen, die sie selbständig und verantwortungsvoll zum Abschluss bringen und dafür Feedback bekommen. Meiner Erfahrung nach ist der ständige Zustand des sich-berieseln-lassen-könnens in der Schulzeit das größte Problem, das verhindert, dass Hochbegabte ihre Leistungsfähigkeit für Gesellschaft und Wirtschaft einzusetzen lernen.

Bei manchen wird es gar nicht erkannt, einige gelten bei den Lehrern sogar als dumm. Es kann passieren dass sie letztendlich ohne Schulabschluss dastehen.

Fast nur Fünfen und Sechsen im Zeugnis, so jemand muss Glück haben, damit einem Lehrer etwas auffällt.


Igel988  27.04.2023, 06:29

Das ist halt echt so.

0

Was ich aus TV-Magazinen weiß, geraten Hochbegabte, wenn sie nicht gefördert werden, ständig in heftige Schwierigkeiten. Also es ergeben sich Situationen, aus die sie wieder schwer rauskommen. Das passiert deswegen, weil die ganze ungenutzte Kapazität eine Entladung braucht.

Die Mitmenschen mit normalem IQ machen es nicht besser, denn sie fühlen sich instinktiv unterlegen und bekämpfen den Hochbegabten. Oder sie schließen ihn aus einer Gruppe aus.


Igel988  27.04.2023, 06:29

Stimmt, völlig richtig!

Kenne jemanden, bei dem war das so, bei mir auch.

1