Was kann man tun um Umzug zu erleichtern mit Planung?
Bin seit einiger Zeit am überlegen wegen des zusammenziehen mir Partnerin und haben bereits wohnungsanzeigen angesehen.
Meine Wohnung ist komplett eingerichtet, mit Einbauküche, Wohnzimmer, Küche Möbel usw.
Wenn ich nur dran denke, welche Arbeit der Umzug wird , welche Arbeit das auf und abbauen wird , wird es mir ganz anders.
Ich überlege ,wie schafft man den Umzug am stressfreiesten?
Transporter besorgen ist machbar. Wohnung finden, mit der Partnerin und ich zufrieden wären ist machbar.
Frage ist noch nehme ich Küche mit. Allein einbau wies 2 Tage dauern, saß jch von einem Handwerker machen lassen würde. Ansonsten würde ich kpche an Nachmieter verkaufen, wenn er sie ablaufen mag. Küche hat damals 8000 Euro gekostet vor 8 Jahren. Bin gespannt was ich noch kriegen würde. Ist unter anderem einen Miele spülmaschine drin , von ich mich nur schweren Herzens trennen mag.
Hat jemand für Umzug s hon mal unzugshelfer bestellt? Habe zwar Freunde Familie Partnerin, Bruder, Schwester die mit anpacken könnnen aber so ein zwei Leute die sich mit auf und Abbau auskennen wären noch gut . Klar Freunde etc können auch.. Aber cool wären natürlich fachmänner die zb einen Kleider Schrank schnell abbauen und aufbauen könnnen. Evtl Handwerker die man für einige Std. bezahlt.?
Gibt es ja auch Handwerker Börsen, wo man einen buchen kann.
Schon jemand Erfahrung mit Handwerkern aus Handwerkerbörsen?
2 Antworten
Wir sind letztes Jahr im November umgezogen, haben allerdings schon zusammen gewohnt. Wir haben explizit nach Wohnungen mit vorhandener Küche geschaut, um uns diesen Aufwand schonmal wegsparen zu können. Klar, das schmälert die Auswahl ein wenig, war es aber im Nachhinein wert. Ist halt auch immer die Frage, ob und wie deine jetzige Küche in die neue Wohnung passt.
Ansonsten hatten wir auch nur Freunde und Kollegen mit am Start. Hat aber auch alles innerhalb von 2 Tagen geklappt, die Nacharbeiten wie Schränke in der neuen Wohnung aufzubauen haben wir dann selbst gemacht (ich hatte die ganze Woche Urlaub). Versucht halt, so wenig wie möglich überhaupt auseinander zu bauen. Helfer dann am besten so organisieren, dass einige immer nur hin- und herfahren und einige dann in der neuen Wohnung schon aufbauen und Platz schaffen.
Meine Wohnung ist komplett eingerichtet, mit Einbauküche, Wohnzimmer, Küche Möbel usw.
Die deiner Partnerin vermutlich auch?
Denn dann müsst ihr ja sowieso überlegen, was nimmst du mit, was nimmt sie mit, was wird evt. neu gekauft z.B. Doppelbett
Ich überlege ,wie schafft man den Umzug am stressfreiesten?
Hier gebe ich dir einfach mal ein paar allgemeine Tipps unabhägig davon, was letztendlich mit kommt und was nicht:
- Kisten nicht zu voll packen, damit sie tragbar bleiben
- weiche Sachen wie Klamotten, Kissen, ect. in Müllsäcke packen -> gut tragbar, nimmt keinen Platz in Kisten weg, Zwischenräume im Fahrzeug können damit gut aufgefüllt werden
- sehr schwere Sachen wie Bücher oder Papier in Koffer packen, dann muss nicht getragen werden
- vorhandene Schubladen vollständig befüllt mitnehmen (am besten einfach das drinlassen, was drin ist) -> spart das aus- & einräumen
- helfende Personen gut organisieren -> damit alle wissen was sie zu tun haben, sich aber auch nicht auf die Füße treten (zum Beispiel eine Person, die ausschließlich fährt, ein paar Personen, die die Sachen in der alten Wohnung abbauen & raus tragen, genauso Personen, die die Sachen in die neue Wohnung tragen & aufbauen)
- Alle Kleinteile eines Möbelstücks (Schrauben, Dübel, Schaniere, ect.) in eine Tüte packen und die Tüte an ein Teil des Möbelstücks kleben oder klar beschriften -> so spart man sich beim Aufbau das Suchen fehlender Teile bzw. muss nicht erst zuordnen welche Tüte zu welchem Möbelstück gehört
Einen Tipp, den ich von einer Bekannten mitgenommen habe, die ebenfalls mit ihrem Partner zusammengezogen ist: Plant die Umzüge nicht am gleichen Tag. Das haben die beiden nämlich gemacht und das endete im reinsten Chaos. Auch wenn es sich erstmal stressiger anhört 2 Umzugstage zu haben, aber im Endeffekt vermeidet ihr dadurch ganz viel Ärger und Stress.
Frage ist noch nehme ich Küche mit.
Das hängt ja vor allem davon ab, ob sie so überhaupt in die neue Wohnung passt bzw. ob ihr eine Wohnung mit oder ohne Küche nehmt.
Ansonsten würde ich kpche an Nachmieter verkaufen, wenn er sie ablaufen mag.
Bitte bedenke den Fall, dass Nachmieter*innen sie dir nicht abkaufen möchten. Dann muss sie sowieso raus - entweder auf den Sperrmüll/ Elektroschrott oder du nimmst sie mit.
Schon jemand Erfahrung mit Handwerkern aus Handwerkerbörsen?
Da kann ich dir leider nicht helfen, ich habe immer meinen privaten Handwerker dabei: Meinen Papa