Was kann ich gutes für meine wellis tun?
Hallo
Ich habe mir erst vor kurzem Wellensittiche geholt und wollte euch fragen, ob ihr denkt, dass der käfig so in Ordnung ist oder ob etwas weg bzw dazu muss... Hat irgendwer Ahnung von wellis wann und wie man sie aus dem käfig lassen muss etc.
5 Antworten
Hi,
Ich persönlich finde den Käfig auch etwas zu klein. Vermutlich ist er auch verzinkt. Zink wird häufig benutzt um den Käfig zu beschichten. Leider ist Zink aber sehr giftig für Vögel.
Ich kann da zum Beispiel sehr die Käfige von Montana Cages empfehlen. Die Käfige sind hochwertig ungiftig und bieten auch für den Halter einige Vorteile.
Wir haben vor kurzem den Madeira 3 für unser Wellensittichpärchen geholt. Sehr toller Käfig aber natürlich sehr schwer und groß. Da braucht man schon Platz und Unterstützung beim Aufbau.
Freiflug sollte mindestens 6 Stunden am Tag geboten werden.
Im Freiflug solltest du welligrechte Plätze einrichten. Wir haben zum Beispiel hängende Äste, eine große Kletterwand, Knabbertunnel aus Weide und Kork und eine Wühlkiste auf dem Käfig, verschiedene Vogelspielzeuge an der Kletterwand und an der Decke befestigt.
Zur Beschäftigung bekommen unsere dann auch hin und wieder Naturreiswaffeln ohne Salz zum zerpflücken. Und diese Nagermeiskolben aus dem Zoohandel die man in der Mikrowelle aufpoppen lassen kann. Unsere lieben es das Popcorn da zu zerpflücken.
Edit:
Noch eine kleine wichtige Info da ich es erst jetzt gesehen hab
Diese kleinen geschlossenen Näpfe sind nicht ganz ungefährlich für die Wellensittiche. Sie könnten besonders bei den Trinknäpfen nach vorne kopfüber reinrutschen und darin ertrinken.
Dazu ein kleiner Blogeintrag über solche Näpfe: klick
Zur Sicherheit deiner Piepser, solltest du sie lieber mit anderen Näpfen austauschen. Es gibt da zum Beispiel solche Edelstahlnäpfe mit Halterung. Diese werden innen an das Gitter gehängt. Die Position kannst du dadurch beliebig auswählen.
LG

Als erstes muss ich gleich mal sagen, dass es super ist, dass du Naturholzsitzstangen verwendest.
Was den Käfig betrifft, muss ich Honigwölkchen zustimmen. Sobald es geht, würde ich mir eine Zimmervoliere besorgen.
Deinen alten Käfig kannst du dann als Quarantäne-Käfig (z.B. Krankenkäfig) verwenden.
Bezüglich der Einrichtung kannst du dir gerne mal Vorschläge auf meinem Blog anschauen.
Anfangs hatten meine Wellensittiche tagsüber Freiflug, aber inzwischen ist die Käfigtür 24h/Tag offen und sie entscheiden selber, wann sie hinein wollen.


Die Einrichtung im Käfig finde ich gut und ausreichend.Du könntest lediglich den kleinen Ast so weit nach oben hängen, dass die Sittiche gerade so viel Platz haben um normal zu stehen unter dem Dach, weil Wellensittiche immer so hoch wie möglich übernachten wollen und dies im Zwangsfall bei Mangel an erhöhten Zweigen auf dem Gitter tun. Für den Freiflug einfach Türchen öffnen und sich gedulden. Damit es schneller geht mit Futter und Landemöglichkeiten draußen locken.
Vorsicht die kacken draussen alles voll, und danach ist es noch schwierig sie in den Käfig zurück zu bekommen. Wir hatten ab und zu eine Gollywoog Pflanze reingestellt, die haben die Vögel dann gerne zerpflückt, ich weiß nicht warum die großen Tierhandelsketten die Pflanze nicht mehr haben, früher gab es so eine richtig "Gollythek", heute gibts die wohl nur noch übers internet zu kaufen, aber mit Gollywoog macht man nichts verkehrt und es ist ein bisschen schönes grün im Käfig.
zu kleiner Käfig und völlig langweilig eingerichtet. Sie brauchen ein Flugzimmer wo sie 24/7 fliegen könnten und der Käfig dient nur als Rückzugsort . Das Flugzimmer toll einrichten. Naturäste an der Decke, Kletterbaum, vogelgerechtes Spiel und Beschäftigungsmaterial. Tolle Ideen im Internet udn alles weitere wichtige zu einer verantwortungsbewussten Haltung auf ausgewiesenen Welliseiten
Deshalb Frage ich ja