Was ist stromsparender: Eine schnelle oder langsame CPU?
Hallo,
ich möchte einen stromsparenden Rechner haben.
Nun wollte ich wissen, ob eine schnelle CPU weniger oder mehr Strom verbraucht als eine langsame CPU.
Insbesondere interessieren mich die Intel CPUs, Intel-i3, Intel-i5, Intel-i7 und Intel-i9. Ist eine Intel-i9 stromsparender als eine Intel-i3?
welchen Anwendungszweck soll dein dein PC dann Stromsparend erfüllen?
Er soll hauptsächlich zum Surfen, Office-Anwendungen nützlich sein. Mit Linux darauf.
8 Antworten
Ob Geschwindigkeit etwas damit zu tun hat weiß ich nicht, aber man kann es anhand der TDP ungefähr abschätzen, welche Prozessoren stromsparender sind. Meine CPU mit 65W TDP sollte stromsparender und kühler sein als eine mit 125W TDP.
Falls du eine stromsparende CPU willst, solltest du eine effiziente auswählen und das ist z.Z. nicht die Intel core i Architektur, diese ist deutlich ineffizienter als Zen3 oder Zen4.
Bei gleicher IPC und Strukturbreite ist - natürlich - eine kleinere, langsamerer CPU stromsparender, denn du benötigst Leistung für die Schaltungen, weniger Schaltungen bedeutet weniger Leistung und weniger Schaltungen erreichst du mit weniger logischen Einheiten und oder geringeren Takt.
Hast du dich in der Antwort vertan?
Über Stromsparmechanismen verfügen sämtliche CPUs, egal ob klein oder groß, hoch taktend oder nicht. Dieser Teil deines Kommentares ergibt überhaupt keinen Sinn.
Ich weiß auch woher du meinst, meine Aussage wäre, eine CPU wäre immer im P0 state... Das steht nirgends.
Und duu verkennst das die moderne Intel Generation aus Effiizienzkernen bestehht und aus Performance Kernen
Nein. Ich schrieb auch nicht, dass Intel nicht bemüht sei, die Effizienz ihrer Chips zu verbressern, nur, dass sie weniger effizient sind als aktuelle Zen Prozessoren (weil das das Thema dieser Frage ist).
eine pauschale Aussage: Intel = blöde ist einfach nur pauschalisiert
Diese Aussage habe ich nie getroffen. Ich schrieb die core i Architektur ist ineffizienter als die Zen3 bzw. Zen4 Architektur, was sie ist. Wenn du das nicht wusstest, jetzt weißt du es. Wenn du mir nicht glaubst, schau dir entsprechende Reviews und Test an.
Man kann für jede CPU und jede Anwendung einen einfachen Leistung pro Watt Koeffizient errechnet (bei Spielen z.B. frames per Watt), hier schneidet core i 13th gen durch die Bank schlechter ab als Zen4 v.a. gegen die x3D und non-XT Chips.
Oh Mann, selten so viel Halbwissen gelesen.
So etwas solltest du besser nicht schreiben. Man blamiert sich nämlich dadurch bis auf die Knochen, wenn man anschließt nur Unsinn tippt.
Soweit ich weis hat heise.de einen Bauvorschlag für einen sparsamen PC veröffentlicht.
https://www.heise.de/ratgeber/Projektseite-Der-Optimale-PC-2023-7349205.html
Die Schnelligkeit ist erstmal egal. Die Effizienz ist wichtig.
Eine langsame ineffiziente CPU kann für die Leistung, die sie liefert, zu viel Strom verbrauchen. Man muss es immer im Verhältnis sehen.
Eine High-End-CPU verbraucht natürlich meist mehr, jedoch hat sie auch oft weitaus mehr Leistung.
Im Low-End-Bereich muss man aufpassen. Es gibt wirklich gute CPUs, die im Verhältnis viel Leistung mit geringem Stromverbrauch bieten, jedoch auch viele, die einen relativ hohen Stromverbrauch im Vergleich zu ihrer Leistung haben.
Vielleicht kann die Seite dir da weiterhelfen:
Also hier willst du in meinen Augen wissen was der Unterschied zwischen Apfel und Birnen sind.
Ich würde nicht darauf achten das du eine Stromsparende CPU bekommst.
Dein Rechner soll für deine Verhältnisse gut und schnell sein, für was auch immer du machen willst.
Am ende sollte man (mit Kenntnissen) die CPU und Graka Untervolten was ca gesamt 150 watt (oder mehr) einsparen kannst.
Oh Mann, selten so viel Halbwissen gelesen.
In modernen CPU sind eine vielzahl von Stromsparmechanismen eingebaut, wenn die CPU im Leerlauf ist, dann wird der TAkt automatisch gedrosselt und die Kerne abgeschaltet. Eine moderne CPU kann sich autoamtisch von 1 Ghz auf 4,7 Ghz Turbomodus regeln.
Zimelicher irrglauben das eine CPU immer imm Vollgasmodus ist.
Und duu verkennst das die moderne Intel Generation aus Effiizienzkernen bestehht und aus Performance Kernen. eine pauschale Aussage: Intel = blöde ist einfach nur pauschalisiert.