Was ist Schwimmstufe III?
Wir haben jetzt im Unterricht schwimmen und sollen auf einem zettel ankreuzen welche schwimmstufe wir haben, aber da steht nur:
Schwimmstufe I / II /III
Im Internet stand dass man das in der DDR Zeit so festgelegt hat.
Aber was bedeutet das jetzt? Ist schwimmstufe I bronze und II silber und III gold oder fängt das mit Seepferdchen an oder hat das überhaupt nichts damit zu tun?
Und was für eine schwimmstufe hab ich dann wenn ich silber habe?
3 Antworten
"Schwimmstufe" gab es in der DDR nicht, es wurde nur umgangssprachlich so genannt. Die offizielle Bezeichnung lautete: "Schwimmabzeichen der Deutschen Demokratischen Republik". Dieses gab es in drei Stufen.
Hatte man die Schwimmprüfung in einer jeweiligen Stufe bestanden, so bekam man eine kleine Urkunde im Format A6 auf dessen Vorderseite der Name, das Geburtsdatum, die abgelegte Stufe sowie Datum, Unterschrift des Prüfenden und Stempel der Einrichtung an welcher die Prüfung abgelegt wurde vermerkt waren. Auf der Rückseite standen die Bedingungen für die einzelnen Stufen, die ich dir hier mal abgetippt hab:
Bedingungen für das Schwimmabzeichen:
Stufe I
- 25 m in einer Schwimmart und 25 m in einer weiteren Schwimmart*) oder
- 100 m Schwimmen in einer beliebigen Schwimmart*) ohne Zeitbegrenzung
- Kopfsprung vorwärts ins tiefe Wasser
Stufe II
- 100 m in einer Schwimmart*) und
- 50 m in einer weiteren Schwimmart*)
- Startsprung
Stufe III
- 100 m in einer Schwimmart*) mit Zeitbegrenzung und
- 100 m in einer zweiten Schwimmart*) mit Zeitbegrenzung
- Startsprung
Mindestzeiten für die verschiedenen Altersgruppen:
- 3:30 min - Klasse 4 und jünger
- 3:00 min - Klasse 5 und 6
- 2:45 min - Klasse 7 und 8
- 2:30 min - Klasse 9 und älter
*) Zur Wahl stehen die 4 Sportschwimmarten Brustschwimmen, Rückenkraul, Kraulschwimmen und Delphin.
Abnahmeberechtigt sind alle Kampfrichter des Deutschen Schwimmsport-Verbandes der DDR die im Besitz der Klasse I sind, und alle Schwimmmeister mit staatlicher Prüfung, Inhaber des Rettungsscheines C des DRK, Turn- und Sportlehrer.
In der Schule gab es in einem Schuljahr (bei mir war es in Klasse 4) Schwimmunterricht, bei dessen Ende eine Schwimmprüfung abgelegt wurde. Dessen Ergebnis stand anstatt einer Note im Schulzeugnis. Entweder eine der drei oben genannten Stufen, so man die entsprechende Norm schaffte, oder Schwimmer ohne Stufe bzw. Nichtschwimmer.
Man konnte die Schwimmprüfung auch jederzeit, selbstverständlich kostenlos, privat machen, dazu sprach man einfach den Bademeister im Frei- oder Hallenbad an, machte in seinem Beisein die entsprechende Schwimmleistung und bekam im Anschluß das Kärtchen ausgehändigt.
In der Schule gab es drei Schwimmstufen, die erst einmal nichts mit Bronze, Silber und Gold zu tun haben und nur die Fähigkeit des Schwimmers kennzeichnen:
Schwimmstufe I: Freischwimmen - 15 Minuten
Schwimmstufe II: Bahnenschwimmen - 45 Minuten
Schwimmstufe III: Fahrtenschwimmen - mehr als 45 Minuten, nach oben offen...
Also träfe bei dir die Schwimmstufe II (Bahnenschwimmen - 45 Min.) - zu.
Ich bin in der DDR aufgewachsen und kenne diese drei Schwimmstufen, die man in der Schule erwerben kann. Ich hatte jeder dieser drei Schwimmstufen auch.
Bronze, Silber und Gold sind Olympiaauszeichnungen.
Ja, das sind Bronze, Silber und Gold. Und du hast Schwimmstufe 2. :)
Ich habe bei Google nur das mit Bronze, Silber etc. gefunden!?