was ist rms bei Lautsprecher?

3 Antworten

rms kommt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für "root mean square" (kurz RMS) und heißt im Deutschen "Quadratisches Mittel"

Bei Lautsprechern wird RMS angegeben als eine bestimmte Art, eine Aussage über ihre Belastbarkeit zu treffen, die relativ ehrlich ist und den tasächlichen Gebrauch eines Lautsprechers berücksichtigt.

Ich gebe dir mal ein Beispiel:

Du hast einen Hochtöner, der im Bereich von 2000 Hz bis 20kHz arbeiten soll.

Du findest jetzt eine Angabe von 10 Watt Sinus-Belastbarkeit und testest ihn auch mit einem Sinus-Signal , beginnend bei 2kHz und endend bei 20kHz. Er sollte diesen Test überleben, aber wenn du beginnst, ihm mit der gleichen Leistung von 10 Watt auch tiefere Frequenzen zuzuführen, wird er bald den Geist aufgeben, da er immer größere Amplituden mit seiner kleinen Membran machen müsste, wofür er nicht gebaut wurde.

Also stimmt etwas nicht an der Angabe Sinusbelastbarkeit, da Musik immer eine Mischung unterschiedlicher Frequenzen ist und ein Belastungstest mit einem gleitenden Sinussignal immer nur in dem Bereich zulässig ist, in dem er das auch mechanisch aushalten kann.

Musik hat aber über den gesamten Frequenzbereich eine unterschiedliche Energiedichte in unterschiedlichen Frequenzbereichen, also anders ausgedrückt, bekommt ein Basslautsprecher in dem Bereich, in dem er arbeiten soll, eine viel höhere Energie zugeführt, er muss also höher belastbar sein als ein Hochtöner. Diese physikalische Gesetzmäßigkeit wird bei einer Leistungsangabe in RMS berücksichtigt.

Wenn du also eine 3-Wege-Lautsprecherkombination hast, die mit 100 Watt RMS-Belastbarkeit angegeben ist, bedeutet das durch die quadratische Mittelwertbildung, dass der Basslautsprecher etwa 70 Watt Leistung thermisch verkraften kann, der Mitteltöner etwa 20 Watt thermisch, der HT nur 10 Watt.

Ich habe hier die thermische Belastbarkeit eingeführt, sie soll ausdrücken, bis welche Watt-Zahl die Schwingspule, der Motor eines dynamischen Lautsprechers, noch nicht so heiß wird, dass sie verbrennt.

Die Gesamtbelastbarkeit mit Musik entspricht aber tatsächlich 100 Watt nach RMS.

Diese Box dürfte nur mit einer Sinus-Belastbarkeit von 10 Watt angegeben werden (als der Wert des schwächsten Chassis), was leider oft fälschlich nicht gemacht wird.

Bei Fragen melde dich bei Fragen, das ist eine komplizierte Materie und noch einfacher zu erklären wird allmählich schwierig ist aber möglich.

Grüße, Dalko


richtig, bei RMS wird ein Rosa Rauschen (pink noise) zum Test über 2 Stunden an der Box angelegt bei +6dB Crestfaktor, das ist dann eine ehrliche Dauerbelastung

Nicht werben sollte man hingegen mit völlig übertriebenen Peak PMPO Leistungen, auch die Musikleistung ist dann noch doppelt so hoch wie die RMS Leistung

Ähnlich zu RMS sind Leistungen nach AES, also der Audio Engineers Society