Was bedeutet Bei den bosnischen Moslems handelt es sich nicht um ethnische Türken, die nach dem Abzug der Osmanen zurückblieben

Bei der Eroberung eines Landes versucht der Eroberer, die Bevölkerung zu kontrollieren und dazu gehört auch das Verbot der bisherigen Religion und der Zwang zur Übernahme des Glaubens der Eroberer. Die Osmanen waren Moslems und verlangten von den Slawen, die dort lebten, den muslimischen Glauben anzunehmen.

Nach dem Rückzug der Osmanen blieben ein Teil der Slawen dem muslimischen Glauben treu.

Bedeutet dass die bosnier und die türken oder andere orientaler sich weniger vermischt haben miteinander?Oder das bosnier kaum dna aus dem orient haben

Es gibt zwischen Eroberern und der Bevölkerung immer ein geringes Maß an "Vermischung". Soldaten schwängern (freiwillig oder unfreiwillig) einheimische Frauen und die DNA der Kinder vermischt sich in den zukünftigen Generationen mit der DNA der Bevölkerung.

Wenn man sich die DNA der Menschen ansieht, die heute in Bosnien leben, wird man Merkmale all jener Menschen, die jemals dort gelebt haben, finden können, allerdings nicht gleichmäßig verteilt. Da die Osmanen nur eine relativ kurze Zeit dort gelebt haben, findet man relativ wenig veränderte DNA.

Lies dir bitte die folgenden Artikel durch, danach weißt du, wessen DNA in Bosnien prägend gewesen ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Awaren
https://de.wikipedia.org/wiki/Slawen
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Bosnien_und_Herzegowina

Viel Spaß beim lesen dieser Seiten.

Grüße, Dalko

...zur Antwort
Diagnostik und Therapie von ME/CFS sollen Kassenleistung werden.

Vielen Dank für deine Frage. Ich würde sie noch etwas erweitern nach den Gründen der Schwierigkeiten der Ärzte, sich mit dieser Erkrankung auseinanderzusetzen. Woher kommt die Unwissenheit bzw. die Einordnung in den Bereich Psychosmatik oder sogar Psychiatrie?

Ich bin sehr schwer an Long Covid bzw. ME/CFS erkrankt, liege seit 4 Jahren im Bett, benötige in der Nacht ein Atemtherapiegerät und erhalte Sauerstoff. Alleine gehen ist nicht mehr möglich, mein letzter Gehversuch hatte einen schweren Sturz auf das Gesicht zur Folge. Ich hatte schwere Verletzungen im Gesicht und 11 Zähne wurden ausgeschlagen.

Meine Erfahrungen mit Ärzten:

Ärzte sind in der Regel sehr von sich überzeugte Menschen. Wenn es darum geht, sich einzugestehen, dass sie eine Krankheit nicht verstehen und diagnostizieren können, würde es einem Eingeständnis von Wissenslücken oder Unfähigkeit gleich kommen. Das ist für Menschen mit einer (vermuteten) narzisstischen Veranlagung äußerst unangenehm, deshalb schieben sie die Gründe für die Symptome der Erkrankten sehr häufig in den Bereich der Psyche.

Die in den letzten 3 Jahren erfolgten wissenschaftlichen Untersuchungen haben jedoch zweifelsfrei eine schwere multisystemische Erkrankung festgestellt, wobei es verschiedene Ausprägungen dieser Erkrankung in Abhängigkeit von dem genetischen Code der Patienten und ihren Vorerkrankungen gibt.

Eine noch nicht genau verstandene überschießende Autoimmunreaktion des Körpers auf verschiedene Viren, die sich im Lauf eines Lebens im Körper verewigt haben, getriggert durch das Corona-Virus, kann die Kraftwerke in den Körperzellen, die Mitochondrien, in ihrer Funktion, Energie zu erzeugen, wenn sie benötigt wird, extrem stören. Die noch produzierte Energiemenge kann auf 5% absinken, was die extreme Müdigkeit bei kurzer, leichter Belastung der Muskulatur, des Gehirns usw. erklären kann.

Es verändert sich auch das Gefäßsystem und in alle Körperteilen mit sehr feinen, kleinen Blutgefäßen wird das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Blutsauerstoff versorgt. Die Versorgung der Nerven und des Gehirns kann gestört sein, Benommenheit, Wortfindungsstörungen, Schwindel, Symptome einer leichten, beginnenden Demenz können auftreten.

Das Sehvermögen kann stark nachlassen, der Gleichgewichtssinn kann gestört sein. Organe, auch das Herz können sich entzünden, permanente erhöhte Körpertemperatur...

Ich höre auf, dieses Horrorbild komplett zu machen, ich als schwerst-Betroffener werde es in den kommenden 3 Tagen bitter bereuen müssen, dass ich diese 40 Minuten Denkarbeit aufgebracht habe, denn der Zusammenbruch kommt in den nächsten drei Stunden und ich bin dann bis zu 3 Tage nicht in der Lage, Geräusche zu ertragen, der Raum muss verdunkelt sein, sprechen nur noch langsam, undeutlich und mit Pausen möglich, Körperpflege erfolgt dann durch einen Pflegedienst.

Diese Symptome könne die Mediziner wegen ihrer Ausbildung zu Spezialisten (Neurologie, Dermatologie, Internist, Augenarzt usw.) nicht in vollem Umfang verstehen und bestreiten deshalb die Existenz dieser Krankheit.

Da das Krankheitsbild immer mehrere Fachärzte verlangen würde, aber jeder Facharzt für sich nicht in der Lage ist, alle Symptome zu verstehen bzw. richtig einzuordnen, kommt zu 99 % der Rat, einen Psychiater aufzusuchen bzw. direkt das Angebot einer Einweisung in eine Fachklinik für Psychiatrie. Wenn man dann die Bitte äußert, direkt an ein Kompetenzzentrum für Long Covid bzw. für ME/CFS überwiesen zu werden, antworten fast alle Ärzte, die ich in den letzten 3 Jahren kennengelernt habe, dass ihnen eine entsprechende Klinik unbekannt sei und dass es eine entsprechende Krankheit, die alle Symptome umfasst, nicht gibt. Außerdem sind sie die Spezialisten und ich nur ein Patient, der eigentlich nur psychosomatische Probleme hat und ich damit in die Psychiatrie gehören würde.

Die Anerkennung der Krankheit durch die WHO spielt keine Rolle und keiner der Ärzte war bereit, die von mir gefundenen und ausgedruckten Dokumentationen der neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung entgegenzunehmen und zu lesen.

Narzissmus? Ignoranz? Dummheit?

Noch eine lustige bzw. traurige Geschichte:

Ich wache auf, trotz Atemgerät und Sauerstoffzufuhr liegt meine Blut-Sauerstoffsättigung bei 84 %, starke Schmerzen in der Brust. Notarzt wird gerufen und veranlasst sofortigen Transport in die nächste Klinik. In der Notaufnahme mehrere Stunden wartend im Bett, kurze Überprüfung von Blutdruck und Blutzucker, Puls usw., dann erscheint nach 4 Stunden eine Neurologin, testet Reflexe und hebt mein Bein an, das ich in dieser Position halten soll. Keine Kraft, Bein fällt sofort nach unten. Ich werde sehr laut aufgefordert, ihre Anweisungen zu befolgen, meinen Hinweis, keine Kraft zu haben und ich das Bein nicht halten kann, wird als Blödsinn abgetan und es wurde behauptet, ich wäre ein Simulant!

Dann fordert sie mich auf, ein paar Schritte zu gehen. Ich sage, dass ich schon seit langem nicht mehr frei gehen kann, da ich erstens die notwendige Kraft nicht habe und mein Gleichgewichtssinn nicht funktionieren würde. Sie bestand darauf, 2 Pfleger richteten mich auf und stellten mich auf meine Beine und ich sollte gehen. Nach dem ersten Schritt bin ich umgefallen und habe mich reflexartig an der Ärztin festgehalten und sie ungewollt zu Boden gerissen. Sie hat laut gequiekt, dann fürchterlich herumgeschrien, ging weg und blieb verschwunden. Nach insgesamt 8 Stunden liegend im Bett im Gang der Notaufnahme ohne Medikamenteneinnahme, ohne etwas zu trinken, wurde ich abgeholt und per Liegendtransport nach Hause gefahren.

Viele Grüße dalko

...zur Antwort

Diese Frage habe ich mir schon häufig gestellt, aber bisher keine überzeugende Antwort gefunden. Ich nenne dir ein paar Vermutungen:

Ärzte sind in der Regel sehr von sich überzeugte Menschen. Wenn es darum geht, sich einzugestehen, dass sie eine Krankheit nicht verstehen und diagnostizieren können, würde es einem Eingeständnis von Wissenslücken oder Unfähigkeit gleich kommen. Das ist für Menschen mit einer narzisstischen Veranlagung äußerst unangenehm, deshalb schieben sie die Gründe für die Symptome der Erkrankten sehr häufig in den Bereich der Psyche.

Die in den letzten 3 Jahren erfolgten wissenschaftlichen Untersuchungen haben jedoch zweifelsfrei eine schwere multisystemische Erkrankung festgestellt, wobei es verschiedene Ausprägungen dieser Erkrankung in Abhängigkeit von dem genetischen Code der Patienten und ihren Vorerkrankungen gibt.

Eine noch nicht genau verstandene überschießende Autoimmunreaktion des Körpers auf verschiedene Viren, die sich im Lauf eines Lebens im Körper verewigt haben, getriggert durch das Corona-Virus, kann die Kraftwerke in den Körperzellen, die Mitochondrien, in ihrer Funktion, Energie zu erzeugen, wenn sie benötigt wird, extrem stören. Die noch produzierte Energiemenge kann auf 5% absinken, was die extreme Müdigkeit bei kurzer, leichter Belastung der Muskulatur, des Gehirns usw. erklären kann.

Es verändert sich auch das Gefäßsystem und in alle Körperteilen mit sehr feinen, kleinen Blutgefäßen wird das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Blutsauerstoff versorgt. Die Versorgung der Nerven und des Gehirns kann gestört sein, Benommenheit, Wortfindungsstörungen, Schwindel, Symptome einer leichten, beginnenden Demenz können auftreten.

Das Sehvermögen kann stark nachlassen, der Gleichgewichtssinn kann gestört sein. Organe, auch das Herz können sich entzünden, permanente erhöhte Körpertemperatur... ich höre auf, dieses Horrorbild komplett zu machen, ich als schwerst-Betroffener werde es in den kommenden 3 Tagen bitter bereuen müssen, dass ich diese 40 Minuten Denkarbeit aufgebracht habe, denn der Zusammenbruch kommt in den nächsten drei Stunden und ich bin dann bis zu 3 Tage nicht in der Lage, das Bett zu verlassen, sprechen wird kaum noch funktionieren und ich benötige Hilfe durch einen Pflegedienst.

Diese Symptome könne die Mediziner wegen ihrer Ausbildung zu Spezialisten (Neurologie, Dermatologie, Internist, Augenarzt usw.) nicht in vollem Umfang verstehen und bestreiten deshalb die Existenz dieser Krankheit.

Ich bin dir dankbar für deine Frage und hoffe, dass du dich weiterhin mit dem Thema beschäftigen wirst.

Grüße, dalko

...zur Antwort

Was ist an Cannabis so "gut"?

Deine Frage lässt sich nicht allgemein gültig beantworten, denn das Wort gut kann für jeden Menschen je nach Lebenssituation oder Lebensort eine andere Bedeutung haben. Erst wenn du präziser fragst nach den Wirkungen von Cannabis und welche dieser Wirkungen von Menschen als erwünscht angesehen werden, bekommt deine Frage nach gut einen Sinn.

Zu deiner Frage gehört deine Erläuterung:

- Ich verstehe aber echt nicht, wieso man noch eine zusätzliche Droge unbedingt legalisiert haben wollte. Schließlich sind Drogen ja eher schädlich, als hilfreich. Was meint ihr wieso man Cannabis legalisieren wollte/will?

Es scheint notwendig zu sein, den Begriff Droge zu untersuchen und zu erklären. Was bezeichnet das Wort Droge?

  • Jeder Wirkstoff, der in einem Menschen Körperfunktionen verändern kann, kann als Droge bezeichnet werden. Meistens wird jedoch nur der Aspekt bewertet, der die möglichen Veränderungen der Psyche beschreibt.
  • Demnach sind folgende Stoffe auch als Droge zu benennen, wobei die Liste nicht komplett ist:
  1. Alkohol
  2. Nikotin
  3. Koffein
  4. Zucker – macht glücklich, auf Dauer abhängig und kann Diabetes auslösen
  5. Cannabis
  6. Kokain – indigene Bevölkerungen mit der Tradition, Kokablätter zu kauen
  7. Betel – Betelnuß/Betelnußpalme in großen Teilen Asien beliebte Droge
  8. Kath – gewonnen aus dem Kathstrauch, wird in Ländern wie Somalia, Kenia, Äthiopien und Jemen gerne konsumiert

Medikamente können ebenfalls als Droge bezeichnet werden:

  1. Hochwirksame Schmerzmittel wie Tilidin aus der Gruppe der Opiate
  2. Alle Formen von Psychopharmaka, insbesondere Antidepressiva
  • Sogenannte Genussmittel können demnach bei entsprechender Dosierung durchaus extrem schädlich für den Organismus sein und auch auf Dauer tödlich wirken.
  • Außerdem entscheidet der kulturelle Hintergrund die Handhabung und Einstufung als willkommenes Rauschmittel oder als unbedingt abzulehnendes und durch die Justiz zu verfolgende illegale Droge.
  • Hier spielen auch gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Gesichtspunkte in der Bewertung von Drogen, also auch Cannabis, eine große Rolle.
  • Weltweit gesehen ist die Einstellung zu psychotropen Substanzen nicht einheitlich, denn die in der westlichen Welt schon seit langem konsumierten Drogen wie Alkohol, Koffein, Nikotin sind legal, wogegen alle anderen Drogen kriminalisiert wurden, was den im Verborgenen stattfindenden illegalen Drogenhandel verursacht hat.

Ich versuche jetzt, deine Frage aus meiner Lebenssituation heraus zu beantworten:

  1. Als extremer Schmerzpatient, mit einem Atemgerät mit Sauerstoff versorgt, bettlägerig und einer nur noch knapp bemessenen Lebenszeit finde ich die Legalisierung von Cannabis als äußerst gut
  2. Ich muss nicht kriminell handel bzw. jemanden beauftragen, eine kriminelle Handlung zu begehen, damit ich an Cannabis komme.
  3. Cannabis ist gut, denn es nimmt mir große Existenzängste und ich hoffe, unter der Wirkung von Cannabis mein Ende erträglicher zu gestalten.

Kannst du meine Antwort akzeptieren? Bist du jetzt in der Lage, den Begriff Droge besser einzuordnen? Kannst du jetzt etwas besser einordnen, wer aus welchem Grund für oder gegen die Legalisierung sein könnte? Wer profitiert finanziell oder erleidet finanzielle Einbußen?

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Die Antwort von Chris428 ist herausragend gut, super. Meine Antwort soll kurz ausfallen, aber wer mich kennt, schaffe ich es meistens nicht und ich neige dann, etwas weitschweifig zu werden.

  1. Was verstehst du unter kolonisieren? Für mein Verständnis hat in der Vergangenheit jegliche Kolonisierung zur Ausbeutung des zu kolonisierenden Landes bzw. der dort lebenden Menschen geführt.
  2. Der sehr gute Artikel über die Geschichte Afghanistans bei Wikipedia gibt dir einen guten Überblick, wer bisher in und um Afghanistan aktiv geworden ist, um das Land zu kolonisieren bzw. um es zu erobern, was aber nie von Erfolg gekrönt war.
  3. Afghanistan bedeutet "Das Land der Afghanen" und wird bereits im 16. Jahrhundert erwähnt. Die eigentliche Gebietsbezeichnung lautete Chorasan. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Afghanistan zum offiziellen Namen eines Königreiches. Es kam in der Folge zu gravierenden Streitigkeiten der im Land lebenden Volksstämme, was zur Teilung des Landes führte und von den Engländern und Russen ausgenutzt wurde, sich massiv einzumischen.

Es gab mehrere Anglo-Afghanische Kriege und die heutigen Grenzen wurden damals bereits von den Russen und Engländern festgelegt. Was sich seitdem ereignet hat, liest sich wie ein spannender Thriller und ich empfehle dir nochmals den Wikipedia-Artikel.

Es gab übrigens auch deutsche Versuche, das Land zu "kolonialisieren", z.B. die Niedermayer-Hentig-Expedition zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Das osmanische Reich und das Deutsche Kaiserreich versuchten damals, Afghanistan zu überzeugen, auf ihrer Seite sich am Krieg gegen England und seine Verbündeten zu beteiligen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zur Zeit des Kalten Krieges wollte die Sowjetunion ab dem 25.12. 1979 unbedingt die Afghanen beglücken, was außer vielen Toten und hohen Kosten nichts auf Dauer verändert hat und dazu führte, dass die letzten sowjetischen Truppen am 15. Februar 1989 das Land verlassen haben

Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in New York versuchten die US-Amerikaner, das seit 1996 herrschende Talibansystem mit der Operation Enduring Freedom, gestartet am 7. Oktober 2001, zu stürzen. Gleichzeitig sollte die für den Anschlag verantwortliche Terrororganisation Al-Qaida, geleitet von Osama bin Laden, vernichtend geschlagen werden.

Die NATO-Staaten hielten das Eingreifen der USA für gerechtfertigt, und es dauerte bis 2021, um zu erkennen, dass keines der angestrebten Ziele auch nur annähernd erreicht worden war.

Es zeigte sich erneut das Phänomen, dass Regierungen, Entscheidungsträger, Politiker usw. unfähig gewesen sind, etwas aus der Vergangenheit zu lernen und das Eingreifen des Westens endete mit einem panikartigen Rückzug des Militärs, wobei die meisten Afghanen, die mit dem Militär zusammengearbeitet hatten, die zugesicherte Unterstützung, das Land zu verlassen und in Sicherheit bei uns leben zu können, nicht erhalten haben.

Abschließend:
Du hast recht mit deiner Annahme, dass bis heute niemand in der Lage war, das Land zu kolonisieren.

Gegenfrage:
Wie müsste deiner Meinung nach eine Kolonisierung aussehen, damit sie angenommen wird und die Menschen glücklich und in Frieden dauerhaft leben können?

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Du beschreibst ein typisches Symptom, welches auf etwa 15 bis 20 % der Corona-Erkrankten auch Wochen und Monate nach der eigentlichen Erkrankung zutrifft und ein Merkmal von Long Covid sein könnte.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es schwierig ist, einen Arzt zu finden, der sich mit Long Covid auskennt. Die meisten Ärzte suchen nach anderen Ursachen und wenn sie keine schulmedizinische Ursache finden können, interpretieren sie deine Probleme als psychosomatisch, nehmen diese Patienten nicht ernst und schicken sie zum Neurologen bzw. in die Psychiatrie.

Hier kannst du dich informieren:

https://www.longcovid-info.de/betroffene-und-angehoerige/wie-wird-long-covid-festgestellt/

Wende dich an ein Long Covid Beratungszentrum bzw. an einen Arzt, der als Long Covid Spezialist bekannt ist. Du findest im Internet Listen mit Fragen zu allen möglichen Symptomen, die du herunterladen kannst, um sie in Ruhe zu beantworten.

https://www.medbox.org/document/patienten-fragebogen-long-covid-syndrom#GO
https://www.median-kliniken.de/long-covid/de/fuer-fachpublikum/long-covid-diagnostik/long-covid-symptom-checker/

Vielleicht treffen auch andere Symptome auf dieser Liste auf dich zu? Wenn ja, dann wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass du an diesen Langzeitfolgen leidest.

Jetzt mit Übungen zur Verbesserung der Gedächtnisleistung zu beginnen, führt wahrscheinlich dazu, dass deine "kognitiven Leistungen" sich nicht verbessern, sondern verschlechtern werden. Ein Long Covid Erkrankter hat deutlich geringere Energiereserven als ein gesunder Mensch und wenn sie erschöpft sind, geht nichts mehr. Schone stattdessen deine Kräfte und benutze Hilfsmittel, in deinem Fall kannst du kurze Notizen schreiben... ich benutze meinen PC/Handy und schreibe wichtige Dinge stichwortartig auf. Ein gutes Programm ist EssentialPIM Free,

https://www.heise.de/download/product/essentialpim-23750

das auf verschiedenen Plattformen läuft und synchronisiert werden kann. Ich nutze es täglich (nur den Terminplaner, wo ich alles eintrage) und kann meine Gedächtnisschwäche damit sehr gut kompensieren.

Alles Gute, Dalko

...zur Antwort

Du beschäftigst dich gerade mit der Wärmeausdehnung von Materialien? Hast du schon mal etwas von Ausdehnungskoeffizienten der Materialien gehört? Wenn du eine Autobahnbrücke aus Stahl bauen würdest, die im Winter bei -20 °C eine Länge von 1000 m hat, würde sie im Sommer bei Sonneneinstrahlung und einer Temperatur von +30 °C um einiges länger sein. Hier findest du einen Online-Rechner, in den du die entsprechenden Werte eingibst und er nimmt dir die Denkarbeit ab:

https://rechneronline.de/material/waermeausdehnung.php

Wähle im ersten Feld das Material, also Stahl rostfrei, aus. Darunter erscheint der dazu passende Längenausdehnungskoeffizient.

Im nächsten Abschnitt Längenausdehnung trägst du die Länge vorher (also im Winter bei - 20°c) ein, in meinem Beispiel 1000. In das zweite Feld trägst du den Temperaturunterschied ein, das wären 60 °C Temperaturunterschied bei einer geschätzten höchsten Temperatur von + 40 °C im Sommer.

Das Programm berechnet die neue Länge durch die Erwärmung mit 1001,098 m, die Brücke ist also um 109,8 cm länger geworden und die Fahrbahnoberfläche müsste sich um diesen Betrag verformen.

Diese Brücke müsste also in einige Segmente aufgeteilt werden und zwischen den Segmenten müssten die Lücken so groß sein, dass bei maximaler Längenzunahme im Sommer die Lücken auf einen sehr niedrigen Wert geschrumpft sind. Deshalb haben lange Brücken viele Segmente und das erste und letzte Segment kann dann fest mit der Straße verbunden sein.

Gruß, Dalko

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Einflüsse, die deine Wahrnehmung erklären könnten. Eine sehr verkürzte Erklärung:

  1. Verfolge bitte die Wanderbewegungen und Ausbreitung der Slawen im Frühmittelalter:https://www.fomoso.org/mosopedia/hintergrundwissen/voelkerwanderung-in-moso-die-ausbreitung-der-slawen-im-fruehmittelalter/
  2. Dazu die Überlegung, was die Intensität der Sonneneinstrahlung mit der Hauttönung zu tun hat.
  3. Außerdem hat es immer auch eine Vermischung mit der ursprünglichen Bevölkerung gegeben, was deren vererbbaren äußeren Merkmale in die DNA der dort eingewanderten Slawen hat einfließen lassen.

Das hat dazu geführt, dass die von dir beobachteten Unterschiede entstanden sind.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Hattest du in den letzten 2 Jahren eine Corona-Erkrankung? Wenn ja, dann könntest du zu den ungefähr 10 bis 15 Prozent ehemals am Covid-19 Virus erkrankten Menschen gehören, die nachträglich ein Long-Covid oder Post-Covid entwickelt haben. Die Symptome, die du beschreibst, haben große Ähnlichkeit.

Die häufigsten Beschwerden von Long Covid:

  • Müdigkeit
  • Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue)
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme

Ich kann dir nur empfehlen, zu einem Arzt zu gehen.
Alles Gute, Dalko

...zur Antwort

Hallo Duffydoc77,

mit den genannten Ersatz-Chassis habe ich noch keine Erfahrung gemacht, aber in der Vergangenheit generell mit in China produzierten Lautsprecher-Chassis alles zwischen schlecht und sehr gut. Bei mir bekannten chinesischen Herstellern habe ich auch bauen lassen und gute Erfahrungen gemacht.

Für das in der JBL Charge 3 verwendete 2 Zoll Langhub-Breitband-Chassis konnte ich kein Datenblatt finden, aus dem man die wichtigen Parameter zur Bestimmung eines optimalen Ersatzchassis entnehmen könnte.

In so einem Fall hätte ich die Parameter selbst ausgemessen, wozu ich optimal ausgestattet bin. Dir dürfte entsprechendes Messequipment nicht zur Verfügung stehen, außerdem sind deine Chassis defekt und eine Messung nicht mehr möglich. Damit sind deine Möglichkeiten einer optimalen Reparatur eingeschränkt.

  1. Bestellung eines Ersatz-Chassis beim Hersteller. Ich habe keine Originalangebote gefunden, zudem wären sie ziemlich teuer und eine Reparatur würde sich kaum lohnen.
  2. Du kannst die in der Bucht angebotenen Ersatz-Chassis ausprobieren. Der Preis ist hervorragend, aber ein Restrisiko bleibt bestehen. Überprüfe die mechanischen Daten, damit es bei der Montage keine Probleme gibt.
  3. Stimmt die Impedanz? Die Chassis in der Bucht haben alle 4 Ohm, findest du auf den Original-Chassis einen Hinweis auf 4 Ohm Impedanz? Mit einem Widerstandsmessgerät kannst du den Gleichstrom-Widerstand der Schwingspule ausmessen, der bei ca. 3 Ohm, also etwas unterhalb 4 Ohm liegen müsste (funktioniert nur, wenn du die Schwingspule nicht gekillt hast).
  4. Ist das Ersatz-Chassis ähnlich gebaut wie das Original? Ist die Sicke ebenfalls für einen großen Hub ausgelegt? Ich konnte bei den vielen Angeboten nichts erkennen, was einem Kauf widersprechen würde.
  5. Bei A... werden ebenfalls passende Breitbandlautsprecher angeboten, leider mit wenig Bewertungen. Eine gute Bewertung war nicht zu finden, Kritikpunkte waren geringerer Wirkungsgrad, geringerer maximaler Hub...
  6. Du musst also hoffen, dass die Ersatz-Chassis gut klingen und vom Wirkungsgrad und der Belastbarkeit vergleichbar sind.
  7. Ohne Datenblatt hast du noch die Möglichkeit, ein passendes Chassis eines anderen Markenherstellers mit kompletten technischen Daten einzubauen, allerdings benötigt die Auswahl großes Fachwissen und es wird teurer.

Du kannst versuchen, noch mehr Information von Usern dieser Chassis zu bekommen oder aber du gehst das Risiko ein und bestellst in der Bucht bei einem Händler mit Lager in Deutschland, auch wenn es etwas mehr kostet.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Hallo Lorenz,

hier siehst du eine Abbildung des Ultraschallsensors.

https://www.handsontec.com/dataspecs/HC-SR04-Ultrasonic.pdf

https://www.mikrocontroller.net/attachment/218122/HC-SR04_ultraschallmodul_beschreibung_3.pdf

https://www.elecrow.com/download/HC_SR04%20Datasheet.pdf

Das Modul zeigt einen runden, zylinderförmigen Ultraschallsender und einen gleich großen Ultraschallempfänger. Sie sind links und rechts platziert und ziemlich groß, mit jeweils einer schwingend aufgehängten Membran im Zentrum.

Die Membran im Empfänger wird vom über die Luft übertragenen Schall in Schwingung versetzt und erzeugt wie bei einem Mikrophon eine dem Schall proportionale Wechselspannung, die andere Membran wird piezoelektrisch angetrieben und versetzt die Luft in Schwingungen.

Der Quarzoszillator befindet sich in einem kleinen hermetisch geschlossenen Metallgehäuse und hat mit dem Senden oder Empfangen nichts zu tun. Er wird nur als hochgenauer Taktgeber verwendet, damit die Erzeugung des Ultraschalls entsprechend der Anforderungen und die Auswerteelektronik beim Empfang extrem genaue arbeiten kann.

Kritisch für den Einbau ist also nur der Transmitter und der Sender. Die beiden kleinen kreisrunden Flächen im Zentrum sind zu vergleichen mit der Membranen bei einem Lautsprecher bzw. bei einem Mikrophon.

Nur zum Verständnis:

Im Zentrum eines Lautsprechers befindet sich die Schwingspule, die in ein Magnetfeld eintaucht. Wenn der vom Audioverstärker erzeugte Audio-Wechselstrom durch die Spule fließt, erzeugt dieser elektrodynamische Antrieb eine Bewegung der Membran und du hörst jetzt die in Schwingung versetzte Luft.

Der Lautsprecher funktioniert aber auch in umgekehrter Richtung wie ein Mikrophon. Schallwellen treffen auf die Membran, die Schwingspule bewegt sich entsprechend dem Schall und es entsteht eine kleine, der Bewegung proportionale Wechselspannung in der Spule auf der Rückseite der Membran.

Mein Vergleich ist in einem Punkt nicht stimmig, denn es ist kein elektrodynamischer Antrieb verbaut, sondern ein piezoelektrischer Antrieb (und Empfänger)

Genauso funktionieren die beiden Schallwandler links und rechts auf der Platine, die sogar noch identisch aussehen. Hier darf nichts die Schallabgabe oder den Schallempfang dämpfen und nichts im Schallweg angeordnet werden.

Der Quarzoszillator ist also nicht extra zu berücksichtigen und es gelten die Anweisungen des Datenblattes, die du befolgen solltest.

Meint ihr ich schränkte die Funktion ein, wenn ich das Quarz abgdecke.

Natürlich nicht, du darfst den Quarz abdecken, aber er darf keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden und nicht mechanisch belastet werden und darf keiner starken Vibration ausgesetzt werden, was ein Mensch, der noch etwas Verstand abbekommen hat, auch niemals machen würde.

Eckdaten... siehe Datasheet.

Viel Spaß bei der Anwendung des Moduls.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Hallo Nico,

es sind schon 4 Monate vergangen, trotzdem noch eine Antwort. Leider hast du bei deiner Frage wichtige Informationen nicht mitgeteilt, deshalb meine Fragen:

  1. Wie betreibst du diese Lautsprecher? Beschreibe bitte die Endstufe, mit der du die Lautsprecher ansteuerst. Welche Ausgangsleistung? Für welche Lautsprecher-Impedanz ist die Verstärker-Endstufe ausgelegt?
  2. Wie sind der 15"- Lautsprecher und das HT-Horn miteinander verbunden? Es muss ja eine passive Frequenzweiche vorhanden sein, die jedem Lautsprecher seinen Frequenzbereich zuordnet. Diese Frequenzweiche besteht normalerweise aus mindestens einer Induktivität in Serie zum TM-Lautsprecher und einem Kondensator in Serie zum HT. Das wäre eine einfache Frequenzweiche mit einer Flankensteilheit von 6dB. Meistens ist diese Frequenzweiche aufwendiger aufgebaut und besteht aus mehreren Kondensatoren und Spulen aus Kupferlackdraht, um eine höhere Flankensteilheit von 12 oder sogar 18dB zu erhalten.
  3. Welche Impedanz haben die verbauten Chassis, also der 15" Breitbandlautsprecher und der Treiber im HT-Horn (4 oder 8 oder 16 Ohm sind die Regel)? Du findest den Wert aufgedruckt auf der Rückseite der einzelnen Lautsprecher-Chassis.

In Abhängigkeit von deinen Antworten kann ich dir verschiedene Möglichkeiten vorschlagen.

Der Einsatz von Widerständen ist die einfachste, aber auch schlechteste Methode, um die Lautstärke zu reduzieren. Da nur Hochleistungswiderstände infrage kommen, würde sich die Qualität der Hochtonwiedergabe etwas verschlechtern, denn diese Widerstände haben alle eine Eigeninduktivität, die die hohen Frequenzen zunehmend abschwächt, je höher dieser Frequenzanteil ist.

Außerdem müsste diese Abschwächung mit 2 Widerständen realisiert werden. Ein Widerstand in Serie zum HT, der zweite Widerstand parallel zum HT. Sie müssen so berechnet werden, dass der Gesamtwiderstand dieser Reihen-Parallel-Schaltung der Impedanz entspricht, die der HT besitzt.

Beispiel: Wenn der HT eine Impedanz von 8 Ohm hat und der Parallel-Widerstand einen Wert von 8 Ohm, würde sich die Gesamtimpedanz auf 4 Ohm halbieren und damit eine Fehlanpassung an die Frequenzweiche entstehen. Um also den richtigen Gesamtwert von 8 Ohm zu erhalten, müsstest du also zusätzlich einen 4 Ohm Widerstand in Reihe einfügen.

Für diesen Zweck gibt es spezielle Draht-Potentiometer, jweils 2 auf einer Achse mit antiparalleler Werteveränderung, sogenannte L-Regler, z.B. der MONACOR AT-62SK Lautsprecher-L-Regler
https://www.ltt-versand.de/ton/audio-tools-und-zubehoer/schalter-taster-und-regler/20319/monacor-at-62sk-lautsprecher-l-regler

oder ein MON LP-100-8 Pegelregler, L-Regler, Mono. 8 Ohm
https://www.reichelt.de/de/de/pegelregler-l-regler-mono-8-ohm-mon-lp-100-8-p325709.html?r=1

Besser wäre, das Hochtonhorn über eine eigene Endstufe mit etwa 20 % Ausgangsleistung der Hauptendstufe anzusteuern. Dazu müsstest du mit einer aktiven Frequenzweiche vom Gesamtsignal den Frequenzbereich für den HT auskoppeln und auf den Eingang dieser zweiten Endstufe führen.

Wenn ich alle Informationen bekomme, gebe ich dir für jede mögliche Lösung die richtigen Informationen.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Active Noise Cancellation, also aktive Geräuschunterdrückung, verwendet Mikrofone und Lautsprecher, um Hintergrund- und Umgebungsgeräusche zu unterdrücken. Diese Technologie wurde zuerst vor allem bei Over-Ear-Kopfhörern eingesetzt. Da sie mittlerweile auch extrem klein und stromsparend gebaut werden kann, passt sie auch in kabellose In-Ear-Kopfhörer, ohne den Akku zu stark zu belasten.

Hier die Grundlagen zum besseren Verständnis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall
https://blog.teufel.de/noise-cancelling-kopfhoerer-was-dahinter-steckt/

Das adaptive Noise Cancelling ist in erster Linie ein aktives Noise Cancelling, welches aber zusätzlich so programmiert wurde, sich noch feiner an die Umweltgeräusche anpassen zu können. Diese verfeinerte Form der aktiven Geräuschunterdrückung justiert die Stärke der aktiven Geräuschunterdrückung, indem sie eine automatische Anpassung an die Umgebung vornehmen soll.

Deine Frage müsste also lauten, ob das adaptive, aktive Noise Cancelling tatsächlich besser ist als die ursprüngliche Form ohne adaptiv.

Worin besteht diese Verbesserung der adaptiven Variante? Ist das hörbar?

Hier habe ich ein Problem, denn bereits die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert hervorragend, was bringt dann die adaptive Variante? Eventuell handelt es sich um ein Werbe-Versprechen, denn aktive Beseitigung der Störgeräusche, wenn es gut gemacht ist, tut das, was es soll.

Ich kann dir nur raten, das mit deinem Gehör zu beurteilen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit Rückgaberecht 2 verschiedene, als gut getestete In-Ear-Kopfhörer der beiden Gattungen zu bestellen, dann mach das. Anschließend solltest du über beides verschiedenes Programmmaterial intensiv anhören und dabei Störgeräusche zu produzieren. Klingen beide gleichwertig? Hörst du das Regelverhalten bei unterschiedlichen Störpegel? Wenn ja, ist das adaptive Verfahren besser, weil weniger hörbar?

Wenn du eine Edelglotze kaufst, beurteilst du das Bild (und natürlich auch den Ton) beim Verkäufer ausgiebig, bist du dich entscheidest.
Das sollte auch für Kopfhörer jeglicher Art gelten, denn das Hörvermögen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und die Kopfhörer müssen dir gefallen!

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Schau dir die stammesgeschichtliche Entwicklung des menschlichen Gehirns an und stell dir diese Frage erneut. Du kommst dann eigentlich von selbst darauf, dass beim Menschen nur der stammesgeschichtlich älteste Teil des Gehirns, an dessen unterem Ende sich das Rückenmark anschließt, für die meisten automatischen und reflexartigen Vorgänge zuständig sein kann.

Für das Überleben wären viele Reaktionen, wenn sie vom Großhirn gesteuert werden würden, viel zu langsam und die Menschheit bzw. alle höher entwickelten (Säuge)-Tiere waren schon längst ausgestorben.

Woher ich das weiß? Ich hatte einen guten Biologieunterricht, der so spannend war, dass ich nicht eingeschlafen bin und ausnahmsweise auch mal aufgepasst habe.

Wikipedia hat einen brauchbaren Artikel zum Thema Zerebralisation.

Dieser Artikel in geo über die Evolution des Gehirns liefert weitere Informationen zur Beantwortung deiner Frage:
https://www.geo.de/natur/tierwelt/7222-rtkl-das-gehirn-evolution-des-gehirns
Er beschreibt, wie sich vor mehr als einer halben Milliarde Jahren die Neuronen entwickelt haben als Voraussetzung dafür, Reize zu empfangen, zu verarbeiten und weiterzuleiten.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Gebe bitte die Bezeichnung in eine Suchmaschine mit dem Zusatz "deutsch" und "bild" und du findest sofort die Bezeichnung der Teile auf Deutsch.

Beispiele:

hex socket screw = Innensechskantschraube
https://www.obi.de/rollen-raeder/innensechskantschraube/p/3909728

hex standoff = Abstandsbolzen gibt es mit einem Gewindestutzen und einer Gewindbohrung oder mit zwei Gewindebohrungen usw. in den verschiedensten Varianten in Metall und Kunststoff.
https://www.ebay.de/itm/353473476376
https://www.ebay.de/itm/284626276842
Hex socket countersunk screw = Senkkopfschrauben mit Innensechskant

Nuts = Muttern
Locknut = selbstsichernde Mutter

Du kannst also jeden Artikel auf der Liste eindeutig identifizieren und dann die passenden Anbieter finden. Ist etwas Arbeit, aber du kennst danach die englischen Bezeichnungen für Schrauben usw.

Viel Spaß bei der Suche
Dalko

...zur Antwort

Danke für deine Frage.

Die kurze Antwort schaffe ich mal wieder nicht. Wahrscheinlich wird es ein nicht vorhersehbarer Mix aller von dir erwähnten Gewalten sein. Der Klimawandel und seine Folgen, auch Kriege, also Naturkatastrophen, Wanderungsbewegungen, Hunger, Durst und die Bereitschaft des Menschen, um zu überleben andere, schwächere Menschen zu töten, wird uns irgendwann umbringen, wenn es uns nicht gelingt, uns selbst im Denken, Handeln, Fühlen zu verändern.

Ich versuche mal eine etwas ausführlichere Antwort.

Umweltzerstörung:

Veränderung der Atmosphäre:

  • Veränderung der Atmosphäre durch die Industrialisierung und die Freisetzung von Treibhausgasen, also der anthropogenen Treibhauseffekt durch die Nutzung fossiler Brennstoffe.
  • Kohlenstoffdioxid (CO2), die Konzentration dieses Gases stieg seit Beginn der Industrialisierung um 44 %
  • Methan (CH4) Konzentration steigt an
  • Lachgas (N2O), Konzentration steigt an
  • Der natürlich existierende Treibhauseffekt wird dadurch gewaltig verstärkt, was dann die globale Erwärmung verursacht
  • Natürliche CO2-Verbraucher (Wälder) werden abgeholzt

Grundwasser

  • Vergiftung durch Pestizide, Überdüngung
  • Grundwasser wird immer weniger wegen der zu großen Entnahme zur Bewässerung
  • in manchen Regionen wird wegen der Gewinnung von Rohstoffen (z.B. Lithium) der Grundwasserspiegel abgesenkt, die dort lebenden Menschen verlieren ihr Trinkwasser

Klimaveränderung ist eine Folge der Umweltzerstörung durch die Menschen

Die Ursache Mensch

  • Der Mensch ist für unseren Planeten ein gerade eben erst aufgetretener Ungeziefer-Befall, der sich wahrscheinlich von selbst erledigt.
  • Unser Planet verändert sich etwas, aber übersteht die Ungeziefer-Plage „Mensch“ ohne große Probleme.
  • Das Leben auf der Oberfläche des Planeten wird sich verändern, vieles wird aussterben, vieles wird sich verändern und anpassen und überleben.
  • Neues, optimal angepasstes Leben wird in den neu entstehenden Lebensräumen auftauchen
  • Im Verhältnis zur Zeit, die unser Planet besteht und sich dabei kontinuierlich verändert, ist der Ungeziefer-Befall mit Menschen ein Ereignis von der Dauer eines Wimpernschlages.

Kriege sind die extremste Art der Menschen, sich durch Gewalt auszurotten und es ist zu erwarten, dass durch die Perfektion der Waffentechnologie und die zugenommene Verdummung und Verrohung der Menschen die Bereitschaft, andere Menschen zu töten, zugenommen hat.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die perfektionierten Waffentechnologien (biologisch, chemisch, atomar) tatsächlich zum Einsatz kommen werden, vergrößert sich in dem Maß, wie sich folgende Eigenschaften des Menschen und seine Lebensumstände verändern.

  • Dummheit gepaart mit Lügen und den sogenannten Fake-News sowie Missbrauch von Massenmedien und Beeinflussung der Berichterstattung (Russland und der sogenannte Abenteuerurlaub russischer Soldaten in der Ukraine, einer russischen Provinz, in der sich kriminelle, drogensüchtige Neonazis breit gemacht haben)
  • Angst - Wie ernähre ich meine Kinder? Wohin sollen wir gehen, wenn unsere Ernte bereits zum dritten Mal ausfällt und der Regen erneut ausbleibt? Wo können wir hin, um zu überleben?
  • Panik - ihr habt garantiert genug Fantasie, um sie euch auszumalen
  • verstärkt durch Durst
  • Hunger
  • Krankheiten
  • fehlende Medikamente (für die Armen, die sie sich nicht leisten können)
  • sich verringernder Lebensraum durch Anstieg des Meeresspiegels,
  • Vergrößerung der Trockengebiete, Versalzung von Anbaufläche
  • Zunahme der Wüstenflächen
  • Versteppung ursprünglicher Waldgebiete
  • Abnahme der Sauerstoffkonzentration in der Atmosphäre, denn mit Abnahme der Pflanzen, die durch Fotosynthese Sauerstoff produzieren, nimmt der Sauerstoffgehalt in unserer Atemluft allmählich ab

Es scheint so, als wenn die Episode Mensch von selbst zu einem schnellen Ende kommt.

Es gibt nur eine Möglichkeit, zu überleben:

  1. Alles das erkennen, was durch menschliches Verhalten den Untergang verursacht
  2. Konsequent alles sofort zu beenden, was diese extrem schnelle, kurze Veränderung unserer Lebenssphäre verursacht hat.
  3. Die Zahl der Menschen ist zu groß. Die Konsequenz aus dieser Erkenntnis kann sich jeder selbst ausmalen
  4. Der Ausbeutungswille einer kleinen Anzahl von Menschen auf Kosten der Mehrheit und auf Kosten der Lebenssphäre „Planet Erde“ muss sofort gestoppt werden.
  5. Profit-Gier ist eine Geisteskrankheit, und Geisteskranken muss unbedingt geholfen werden... bloß wie???

Das wichtigste:

Persönliche Egoismen müssen durch Verantwortungsbewusstsein für alles und jeden ersetzt werden.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Es gibt selbstverständlich noch soziale Schichten.

Solange es eine ungleiche Verteilung von Ressourcen und Lebensbedingungen gibt, existieren auch unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
Die systembedingten bevorzugten Bevölkerungsgruppen haben bessere Lebens- und Verwirklichungschancen gegenüber den benachteiligten Gruppen.

Du findest die Unterschiede in allen Bereichen des Lebens, also neben Einkommen oder Vermögen und in der Art des Lebens und Wohnens auch große Unterschiede in kultureller Hinsicht, also in der Bildung.

Daraus resultiert eine Schichtung im zwischenmenschlichen Bereich. Die Fähigkeiten in der Kommunikation unterscheiden sich deutlich. Komplizierte Zusammenhänge zu verstehen oder mitzuteilen ist abhängig von der Bildung und die verschiedenen Bevölkerungsgruppen können nicht auf demselben sprachlichen Niveau kommunizieren.

Oder einfacher ausgedrückt: Eine Unterhaltung wird sehr schwierig und kann durchaus aggressive Züge bekommen.

Das beginnt bereits bei den täglichen Nachrichten im Fernsehen oder in den Printmedien, die nicht von allen Menschen gleichermaßen verstanden werden und es besteht eine Diskrepanz zwischen der Aufgabe, alle Menschen umfassend zu informieren und der Fähigkeit, diese Informationen auch zu verstehen.

Es gibt Menschen, die noch die Nachrichtensendungen ansehen und auch verstehen, aber Sendungen, die zu später Stunde mit einem höheren Anspruch angeboten werden, generell nicht nutzen können, da die verwendete Fachsprache, mit Fremdwörtern und z.B. Anglizismen angereichert, sie überfordert.

Nur ein Beispiel, dass zurzeit gut verständlich sein müsste, ist die Berichterstattung über die Corona-Pandemie.

Die tatsächlich sehr komplizierten Zusammenhänge zwischen dem Virus, wie es sich verbreitet, wie es in den Körper und in die Zellen eindringt, um diese umzuprogrammieren, damit sie das Virus vervielfältigt, um anschließend zu sterben und der Funktion von mRNA-Impfstoffen ist nie für alle verständlich erklärt worden. Das hat insbesondere in den bildungsfernen Schichten dazu geführt, auf Falschnachrichten hereinzufallen und die Pandemie als eine abstruse Verschwörungstheorie abzutun.

Hoffentlich bin ich mit meiner Antwort für dich verständlich geblieben...

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Auf dieser Seite des Landkreises Fulda findest du alle Antworten:
https://www.landkreis-fulda.de/corona/kontakt-zu-positiv-getesteten-personen

Du kannst dort auf die Frage - Sie wurden positiv getestet oder hatten Kontakt zu einer positiv getesteten Person? - alle Antworten finden.

Außerdem kannst du dich an die Corona-Hotline des Landkreises Fulda wenden. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr unter der Rufnummer (0661) 6006-6009 erreichbar.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Es geht irgendwie weiter:

  • Zuerst verwest dein Körper nach dem Tod und zerfällt langsam, bis nur noch Moleküle und Atome übrig sind.
  • Diese kleinsten Teile, aus denen du bestehst, werden in einen fast ewigen Kreislauf des Lebens aufgenommen und werden dabei immer wieder Bestandteil von neuem Leben.
  • Wenn das Ende unseres Sonnensystems gekommen ist, verteilst du dich im Universum und deine Atome tragen vielleicht dazu bei, ein neues Sonnensystem entstehen zu lassen und es geht weiter... und weiter... egal, in welcher Form

Ob dein Bewusstsein in der jetzigen Form irgendwie erhalten bleibt, wird dir niemand verlässlich beantworten können.
Wenn du aber neben der materiellen Ebene noch eine andere Ebene erwartest, in der dein Bewusstsein irgendwie erhalten werden wird, dann kannst du dich vielleicht damit anfreunden, dass du immer zu dem "universellen Ganzen" gehören wirst.

Ich finde diese Vorstellung eigentlich beruhigend und auch schön, wobei es jedem überlassen bleibt, das universelle Ganze auf seine Art in ein Bild zu wandeln, mit dem er etwas anfangen kann. Für manche ist es Gott, andere denken an die ewigen Jagdgründe, ich glaube an ein göttliches Universum.

Grüße, Dalko

...zur Antwort

Vielen Dank für den Stern. Mein Vorschlag, etwas mit Limericks zu machen, ist tatsächlich in meiner Schulzeit so passiert.

Der Unterricht war langweilig und die ganze Klasse kam mit dem Englischunterricht nicht klar. Dann ist der Lehrer plötzlich erkrankt und der Ersatzlehrer, ein junger Typ, bekam schnell mit, dass wir gelangweilt waren. Da begann er plötzlich einen Limerick zu zitieren und fragte uns, ob wir diese Art von 5-zeiligem Reim kennen würden? Wir hatten keine Ahnung und er zitierte noch weitere Reime und forderte uns auf, selbst einen Limerick zu reimen.

Von da an war Stimmung und Spaß im Unterricht und wir haben auch die weniger prickelnden Unterrichtsstunden gut überstanden... es brauchte nur ein Mitschüler so einen Reim rauszukloppen und schon war wieder Stimmung da.

...zur Antwort