Was ist Mitvergangenheit, ich verstehe das einfach nicht, ist das die einfache Vergangenheitform die jeder kennt?

3 Antworten

Ich finde diese Bezeichnung auch komisch. Sie wird wohl nur in Österreich verwendet.

In Deutschland verwendet man dafür den Begriff "Präteritum" (früher "Imperfekt").

Beispiele:

ich sagte, arbeitete, dachte, schrieb, zog, lag, kam, sah, ....

Es gibt also regelmäßige und unregelmäßige Formen.


lillian92  02.02.2017, 17:03

Den Begriff Präteritum lernt man hier parallel auch – man hat nur gerne deutsche Begriffe für alles :P

adabei  02.02.2017, 17:28
@lillian92

Ich weiß gar nicht, was sie bei uns zur Zeit in der Volksschule sagen. Da werden ja anfangs auch meist deutsche Begriffe verwendet.

adabei  04.02.2017, 15:29
@adabei

Ich denke, man sagt in Deutschland dann nur "1. Vergangenheit", wenn man den lateinischen Begriff vermeiden will.

Trotz aller Unkenrufe ist es bis heute bei den alten deutschen Bezeichnungen der Zeiten geblieben. Nur hier und da wird mal eine Zeit in einem weniger offiziellen Wort anders bezeichnet:

Unvollendete Zeiten           latinisiert           eigentlich nur in Österreich

Gegenwart                          Präsens
Vergangenheit                     Präteritum        Mitvergangenheit
Zukunft                                Futur I

Vollendete Zeiten

Vollendete Gegenwart         Perfekt
Vollendete Vergangenheit   Plusquamperfekt
Vollendete Zukunft              Futur II

Gerade noch zulässig erscheint
Vorvergangenheit für das Plusquamperfekt. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Das ist wohl ein in Österreich verwendeter Begriff für die einfache Vergangenheit, Präteritum.