Was ist mit „schriftlicher Lebenslauf” genau gemeint?
Warum schriftlicher Lebenslauf? Was soll das genau sagen?
Edit: Die Ausländerbehörde fordert einen schriftlichen Lebenslauf an. Ein digital erstellter Lebenslauf wurde abgelehnt, die Sachbearbeiterin meinte, der Lebenslauf muss handgeschrieben sein.
14 Stimmen
6 Antworten
Ein "schriftlicher Lebenslauf" ist einer der hingeschrieben wurde, egal ob Tabellarisch oder als Fließtext, der könnte auch in Stein gemeißelt erscheinen, auch Hieroglyphen sind geschrieben.
Wenn der LL ausschließlich als Fließtext erstellt sein soll, gehört das ebenso explizit in die Anforderung, wie die Forderung nach einem Handschriftlichen Lebenslauf (beides sind inzwischen Sonderformen, die wohl nur in Ausnahmen erwartet werden.)
In beiden Fällen sollte es keinen Raum für Nachfragen und Vermutungen geben.
Das heißt nicht in Tabellarischer Form sondern in Aufsatzform, normalerweise kennt man das unter dem Namen "Ausführlicher Lebenslauf"
Warte habe grade erst gelesen, das es an die Ausländerbehörde geht. In dem Fall kann es gut sein das sie "Ausschließlich Handgeschrieben" meinen. Ruf da am besten eben nochmal an wie sie das meinen
Du sollst deinen Lebenslauf einfach aufschreiben. Schriftlich heißt normal in Aufsatzform. Das andere wäre ein Tabellarischer Lebenslauf.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Handschriftlich wird sicherlich niemand voraussetzen.
So das man es lesen kann. Könntest ja auch ein Video oder eine Tonaufnahme machen.