Was ist mit dem Kreuz Jesu passiert?
Die Wissenschaft geht tatsächlich davon aus, das es mal einen Mann gab, der den Namen Jesus trug, und der gekreuzigt wurde.
Aber hat die Wissenschaft Theorien, was mit dem Kreuz passiert ist?
10 Antworten
Das Kreuz interessierte damals niemanden mehr. Es lag einfach rum, bis es jemand gesucht (und angeblich gefunden) hat.
Die Wissenschaft wird sich schwertun, wenn sie das Kreuz von Jesus identifizieren will. Kreuzigungen gab es in der damaligen Zeit zuhauf und deshalb auch Kreuze. Das Maximale, was Wissenschaft wohl erreichen kann, ist, Holz zu identifizieren, das aus Israel stammt und rund 2000 Jahre alt ist. Das Holzstück könnte dann theoretisch ein Teil von dem Kreuz sein, an dem Jesus damals hing.
Aber wie sollte die Wissenschaft jemals bestätigen können, dass es tatsächlich Teil jenes Kreuzes ist?
Welche „Wissenschaft“ den?
Ich kenne da nur die unseriöse „Jesus Forschung“.
Zu dem Kreuz, in unseren Nachbardorf behaupten sie ein Splitter des Kreuzes in einem Goldenen „Objekt“ zu haben. Dort ist auch tatsächlich ein Holzstück drinnen doch ist das natürlich Unsinn.
Die ganze Wissenschaft?
Besitzt du auch Beweise dafür das die ganze Wissenschaft Jesus als Fakt an sieht?
Die Wissenschaft sieht Jesus nicht als Fakt an,
sondern sie gehen davon aus, das ein Mann der diesen Namen trug, tatsächlich gelebt hat
Das irgend ein Mensch jemals den Namen Jesus getragen hat ist jetzt auch nicht schwer zu belegen.
Aber das er angebliche wunder getan hat und am Kreuz gestorben ist, ist kein Fakt!
Die Wissenschaft geht davon aus,
Das alles was in der Bibel steht, höchstwahrscheinlich eine Fehlinterpretation von dem ist, was von Generation zu Generation weiter gegeben wurde, bevor die Bibel geschrieben wurde
Da kommt nur was von der unseriösen „Jesus Forschung“.
Sonst kommen da keine Beweise das Jesus am Kreuz starb.
Dann sollte das doch einfach zu beweisen sein von dir aus.
Leider habe ich keine Quelle gefunden. Mir hat man einmal erklärt, die Kreuze wurden nach der Hinrichtung verbrannt, weil sie aus Jüdischer unrein waren. Aus meiner Sicht, ist es sehr realistisch.
Bedenke auch, Jesus lag 3 Tage in einem Grab und so gut wie niemand glaubte an die Auferstehung. Warum sollte jemand sich für das Kreuz interessieren.
Joseph von Arimathia bat Pilatus nur um den Leib, nicht aber das Kreuz.
Keiner der Apostel schreibt etwas von einem Ort, wo das Kreuz sei.
Bedenke auch, die ersten Christen waren Juden. Die hätten das Kreuz, wegen der Gefahr des Götzendienstes vernichtet.
Nein.
Es gibt so viele Splitter vom Kreuz, dass man einen Wald von Kreuzen erstellen könnte.
Doch von seriösen Zeit- und Herkunftsbestimmungen habe ich bis jetzt nie etwas gehört.
Die Wallfahrtsorte werden sich davor auch hüten, denn man möchte ja den Tourismus nicht behindern.
Es gibt so viele Splitter vom Kreuz, dass man einen Wald von Kreuzen erstellen könnte.
Hast du das schon mal versucht oder woher weißt du das?
Als Biologe würde ich mal sagen Holzwürmer oder ein Pilz... aber ein Anthropologe würde wohl widersprechen und für Feuerholz plädieren? Oder für den nächsten recyceln?
Die ganze Wissenschaft geht davon aus