Was ist kaputt, wenn die Brandt Waschmaschine Toploader während Waschprogramm abstellt und zu summen beginnt, der Keilriemen aber sitzt und nicht mehr an geht?
Ich habe die Waschmaschine normal beladen, habe 60Grad gewaschen, dann 15Minuten vor Ende des Waschprogramms, also während dem Schleudern, hat sie einfach aufgehört zu funktionieren! Es stand Stop, was auf einen Fehler hinweist, jedoch weiss ich nicht,was tun! -Ich habe die Waschmaschine geöffnet, um zu sehen, ob es am Keilriemen liegt, wie schon einmal der Fall war, aber es war nicht das. Also habe ich die Waschmaschine nochmal angestellt, dieses Mal das Programm Schleudern, um die Wäsche trocken zu kriegen, doch die Waschmaschine läuft nur so 2 bis 4 Minuten, bewegt die Wäsche in der Trommel, doch zieht das Wasser nicht ab.. -Was ist da los? Sie kann also die Trommel bewegen, sie kann auch 2 bis 3 Minuten in einem Programm wie Schleudern oder Spülen sein (habe ich danach ausprobiert, da eh schon Wasser in der Trommel war), sie kann aber nicht das Wasser ablassen und auch nicht Schleudern oder ein Programm zu Ende führen. Wenn ich ein Waschprogramm einstelle, beginnt das Programm zu laufen, doch nach wenigen Sekunden höre ich die Waschmaschine summen, so ein leises technisches Geräusch. Das Geräusch war vorher nie da, da bin ich mir sicher. Ist das ein schwerwiegendes technisches Problem? Wie teuer könnte die Reparatur werden, wenn ein Waschmaschinen-Elektriker kommt? Was kann ich selber tun, um rauszufinden, wo der Fehler liegt? Es handelt sich um die Waschmaschine Brandt Toploader vom Conforama WT 12765E, die leider keinen Display hat mit Angaben oder Hilfen zum Fehler. Es wäre wirklich nett, wenn ein Elektriker helfen könnte, dann kann ich abwägen, ob ich eine neue kaufe und auch, ob nochmals dieselbe. Ich habe sie im 2012 gekauft. Frage auch: Ist es normal, dass diese billigen 450.- Waschmaschinen nach vier Jahren bereits kaputt sind? Ich würde dann eine teurere kaufen, je nach Rat, den ich hier erhalte. Merci!
5 Antworten
für mich klingt das, als würde das wasser aus der maschine nicht mehr gescheit hinaus kommen. da hilft effektiv nur aufmachen. im Kundendienst habe ich es sogar schon gehabt, dass das wasser schon garnicht mehr aus der trommel hinaus kam. da musste ich dann den Pumpensumpf abschrauben. das ist der Becher, der unten mit der schelle an der trommel festgemacht ist.
lg, Anna
Bei Deiner Antwort hatte ich als erstes das Gefühl, Du hättest den ganzen Text der Frage gelesen gehabt.. Danke!
Lese die Betriebsanleitung und reinige das Flußensieb. Es ist zugänglich, das habe ich in der französischen Betriebsanleitung gefunden ohne französisch zu kennen. Die offene Trommel hat dann rechts unten eine Abdeckung. Öffnen und Flußensieb reinigen, dann kannst wieder andere anmozzen die sich bemühen.
Elektriker kann das auch oder verkauft dir eine neue Maschine, Ist aber teurer als selber machen.
Hallo BebihhKuzz
Mit größter Wahrscheinlichkeit blockiert ein Fremdkörper die Laugenpumpe darum brummt sie. Lasse das Wasser über den Entleerungsschlauch oder beim Flusensieb langsam ab. Flusensieb reinigen und hinter dem Sieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Da könnte ein Fremdkörper stecken.
Gruß HobbyTfz
Das wirds wohl sein, weil die Maschine ja brummt. -Nur, wo ist bei so einer Toploader das Flusensieb? Ich habe das Wasser über den Abwasserschlauch auslaufen lassen, wozu ich die Maschine von der Blechummantelung befreien musste. Nun sehen ich nirgends etwas, was man noch reinigen könnte.. Kann es sein, das meine Maschine halt einfach kein Flusensieb hat? Wenn ich weitere Dinge abschraube, dann besteht die Gefahr, dass ich sie nicht mehr zusammen bauen kann. Da sind ist nach dem Abwasserschlauch in der Maschine selber nur so ein Eisen-Elektro Teil, das sieht nicht nach dem Ding aus, das ich reinigen soll. Zudem hat es keine Schrauben oder Gewinde, die ich lösen könnte dort...
Das Flusensieb befindet sich zwischen Laugenbehälter und Laugenpumpe.
Eisen-Elektro Teil,
Das dürfte die Laugenpumpe sein.
Aha, soso. Wie gesagt, gestern hätte ich gerne vor dem Haus die Waschmaschine so behandelt, wie sie es gebraucht hätte, um wieder Wasser ordentlich abzupumpen. Die Maschine habe ich vors Haus gebracht, denn um das Wasser auslaufen zu lassen war das die beste Lösung. Da ich von niemand wirklich Hilfe erhielt hinsichtlich von Teilen, die ich hätte finden sollen, also alle Fachchineschsch sprachen, entschied ich mich gestern schon, die Maschine soll in die Altmetallsammlung. Ich kaufe mir eine neue. -Ich habe keine LKust, mich mit so technischem Zeug auf diese unkommunikative Art auseinander zu setzen. -Nachde3m ja klar war, dass das Flusensieb das Problem ist, hätte einfach jemand einen Link mit dem Ort des Flusensiebes posten können, oder sonst was Brauchbares. Ich habe ja gesagt, dass ich nichts finde, was ich mich traute, auf- oder abzuschrauben, da alles technisch und nach Kabeln und Elektrozeug aussah. Merci für den Hinweis mit dem Flusensieb. Dieses werde ich bei der nächsten Maschine finden, denn ich kaufe mir gleich eine Frontloader von Siemens. Ich kauf mir wirklich lieber ne neue Maschine, als mir den Stress hier mit Leuten zu geben, die nur immer wieder "Flusensieb" schreiben können, wo ich dann nur Bahnhof verstehe. Wenn ich eine Anweisung gebe, dann so, dass der angesprochene Handeln kann. Da ich nicht technisch begabt bin, hätte es mich die ganze Nacht gekostet, dem Flusensieb auf die Schliche zu kommen oder was auch immer es dann sonst gewesen wäre. Das habe ich mit der Reparatur des Fahrrades schon mal erlebt. Es gibt für alles ein How to do it Video, aber dem Stress wollte ich nicht erlauben, mir Lebenszeit zu klauen. So ein Text hier abe3r, der ist in 5 Minuten getippt, das klaut mir keine ganze Nacht.
Jemanden wie dir ist leider nicht zu helfen. Deiner Beschreibung nach ist entweder das Flusensieb zu oder die Laugenpumpe wird durch einen Fremdkörper blockiert. Aber es ist deine Entscheidung lieber ein neues Gerät zu kaufen anstatt den Fremdkörper zu entfernen
Das Fußensieb befindet sich eventuell unter der Trommel, in der Trommel ist dafür ein Plastedeckel zu entfernen. Hat die Waschmaschine einen motorgetriebenen (mitlaufenden) Programmwahldrehschalter? Die hängen auch gern mal. Ansonsten die Pumpe, bzw. die Sensorik, die feststellt, ob gepumpt wird/wurde. Der Möglichkeiten gibt es noch mehr.
Wegen dem Abpumpen: ist das Flusensieb gereinigt? Es könnten darüber hinaus die Kohlestifte des Motors abgenutzt sein, weswegen die Trommel sich nicht dreht. Das Kurz abklären, denn sonst liegt es an der Elektrik...
Kannst du was mit der Anleitung bezüglich Flusensieb anfangen: https://www.libble.de/brandt-wt-12765-e/c/307821/ Laut dort ist das Flusensieb über die Trommel zu erreichen...
Danke für die Antwort. Leider hast du damit verhindert, dass jemand antwortet, der nicht die erst besten Tipps gibt..
Wie du sicher bemerkt hast, habe ich geschrieben, DASS die Waschmaschine die Trommel dreht, lediglich Abpumpen und Schleudern tut sie nicht, wenn ich die Funktion Schleudern wähle. Und ein anderes Waschprogramm kann ich gar nicht starten.
Das Flusensieb ist nicht zugägnlich bei diesem Maschinentyp, daher finde ich es unfair, dass du antwortest, ich brauche richtige Hilfe.
Hilfe, weiss jemand Bescheid?
Gerne doch, dass ich es verhindert habe. Hatte gar nicht die Absicht, dir zu helfen... Nur reine Einbildung
Ja, ich habe schlampig gelesen. Beim nochmaligen lesen: Pumpe wahrscheinlich defekt oder die Ansteuerung. Warum sie nicht schleudert: das Wasser ist ja nicht rausgepumpt....
% einfach abwarten, vielleicht kommt noch was von ANDEREN. Und ich finde es auch unfair, dass du dich beschwerst. Ich habe nur VERSUCHT, dir weiter zu helfen. Andere, noch sinnlosere Kommentare würde so aussehen: "Ruf dich einfache beim Kundendienst an". Ist dir damit mehr geholfen?
Die Waschmaschine steht nun vor der Tür ! Ich habe sie vor die Türe schleppen müssen, um den Abwasserschlauch unter der Trommel zu entfernen. Das Wasser ist dann sofort abgelaufen. Der Schlauch ist auch nicht verstopft. -Nun denke ich darüber nach, eine neue Maschine zu kaufen, denn bei der hier kann ich nichts mehr tun. Dort wo der Abwasserschlauch angemacht war, kommt dann ein Elektroteil, etwas das ich nicht weiter aufschrauben kann. So wüsste ich nicht, wo ich eventuell vorhandene Flusensiebe oder den von Dir erwähnten Pumpensumpf (oder -stumpf) abschraubene könnte.