Was ist Gewaltenteilung genau?
4 Antworten
Das wird hier erklärt:
Dadurch wird verhindert, dass eine einzelne Person oder Partei in der Regierung zu viel Macht besitzt, das ausnutzen kann und die Demokratie gefährlich aushebeln kann.
Durch das Fehlen in der Vergangenheit war es Hitler damals möglich, sämtliche Macht an sich zu reißen (sog. "Machtergreifung")
Durch die Gewaltenteilung ist sowas nicht ohne weiters möglich.
Um es einmal mit einfachen Bildern zu erklären, stell dir vor jemand überwältigt dich, sperrt dich ein, klagt dich dann an gegen eine Regel verstoßen zu haben, die er spontan selbst aufgestellt hat und verurteilt dich dann nach seinem eigenen Ermessen, woraufhin er auch noch deine Bestrafung selbst durchführt.
Und da eben niemand gleichzeitig Kläger und Richter sein sollte, sind bei uns Legislative, Judikative und Exekutive getrennt. Sprich die einen machen die Gesetze, die anderen urteilen und die dritten führen sie aus.
Gewalteinteilung ist die Verteilung der Gewalten (bzw. der Macht) auf unterschiedlich Institutionen. So gibt es in Deutschland beispielsweise eine gesetzesgebender Gewalt, eine ausführende Gewalt und eine überwachende Gewalt. Diese Aufteilung der Macht soll einen Machtmissbrauch verhindern
Also die Feuerwehr passt hier nicht so ganz rein, die Polizei und Bundeswehr sind ausführende Gewalten. Der Bundestag ist eine gesetzgebenden Gewalt und Gerichte sind überwachende Gewalten
Judikative, Legislative und Exekutive
Also einfach das nicht eine Partei, Organisation, Mensch whatever alles kontrolliert.
Und für diese Einteilung gibt es dann Minister, Bundeskanzler usw?? Übernehmen diese Stichwörter sage ich mal dann separate Aufgaben?? Gewaltenteilung ist ja nur Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr..