Was ist Freie Wirtschaft?

3 Antworten

In der Freien (Markt)Wirtschaft hat jeder das Recht des Eigentums und darf damit alles, solange er nicht die Integrität des anderen Eigentums, machen was er will. Die Menschen können Tauschen und Handeln wie sie wollen und sich organisieren nach belieben. Es ensteht sogesehen ein Chaos das aber zu einer spontanen Ordnung führt - Klingt es mal Paradox. Freie Marktwirtschaft ergibt sich immer dann wenn das Eigentumsrecht gewährleistet und eingehalten wird, wenn Menschen nach Wirtschaftlichen Prinzipien Handeln dürfen (Angebot und Nachfrage, Grenznutzen, Zeitpräferenz)

Soziale Arbeit gibt es dort natürlich auch. Die Menschen sind nicht immer volkommen Egoistisch, aber selbst wenn, würde sich Solidarität lohnen, da durch Beispielsweise dem komparativen Kostenvorteil Arbeitskraft frei würde. Sowohl Freundlichkeit als auch ganzes Ehrenamt haben Menschen schon immer freiwillig ausgetragen.

Jeder darf arbeiten, was er will, kaufen und verkaufen, was er will und die Preise werden durch Angebot und Nachfrage geregelt. Im Extrem gibt es dabei keinen Arbeiterschutz, keine Rente, keine Krankenversicherung, keine Verpflichtung der Arbeitgeber, für die Sicherheit und die Gesundheit ihrer Angestellten am Arbeitsplatz zu sorgen, keinen Kündigungsschutz, keine Arbeitszeitbeschränkung und keine Altersbeschränkungen.

Sozial ist daran gar nichts. Freie Marktwirtschaft hat enorme Vorteile, muss aber durch soziale Gesetze ergänzt werden.


NeonSchaf  25.09.2022, 10:01

Ich weiß nicht was daran Sozial sein soll, wenn man als dritte Partei Menschen das Arbeiten verbietet und ganze viele Arbeitsplätze aufs Spiel setzt.

Auch steht die Frage offen warum es im freien Markt keine Renten oder Krankenversicherung geben würde...

0
diderot2019  25.09.2022, 10:39
@NeonSchaf

Mein Grossvater hat als Geschäftsführer einer Mühle freiwillig Renten für alle Angestellten eingeführt. Das haben aber keineswegs alle getan. Wenn der Konkurrenzkampf hart ist und wenn nicht alle Arbeiter gebraucht werden, werden das viele Geschäftsführer gar nicht mehr können, selbst wenn sie es eigentlich für richtig halten würden. Es käme dann zu Lohndumping. Nicht weil die Arbeitgeber böse sind, sondern weil sie wählen müssen zwischen Leute entlassen und Löhne senken, bzw. Renten streichen.

0
NeonSchaf  25.09.2022, 10:44
@diderot2019

Wer hat denn Gesagt das Unternehmen Renten zahlen müssten, gäbe es denn nicht soetwas wie Versicherungen und extra Unternehmen die so eine Dienstleistung anbieten können. Auch - das schweift aber etwas ab - ist Lohndumping auch nichts schlechtes.

0
diderot2019  25.09.2022, 10:54
@NeonSchaf

Doch Lohndumping ist schlecht. Lies mal ein bisschen was über die Arbeitsbedingungen vor 200 Jahren.

0

Freie Wirtschaft bezeichnet unter anderem: Teile der Wirtschaft, die nicht dem öffentlichen Dienst zuzurechnen und keine Privathaushalte sind. Privatunternehmen. Privatwirtschaft.

So definiert es Wikipedia.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – verfüge über 50 J. Berufserfahrung