Was ist eure Erfahrung mit dem U-Bahnnetz von New York?

2 Antworten

Von Experte stufix2000 bestätigt

Das ist eigentlich relativ einfach. Der Expresszug hat eine andere Nummer als der lokale, daran lässt sich das ganz gut unterscheiden (auch wenn sie von gleichen Gleis abfahren).
lade dir die App Citymapper runter, damit bekommst du deine Routen super angezeigt, nicht nur für die ubahn, sondern auch Bus oder Fußwege.
Ich würde eine Wochenkarte empfehlen, damit ist es dann egal, wie oft du fährst. Sonst läppert sich das schnell zusammen, wenn man jeden Tag ein paar mal fährt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in London, reise viel & schreibe Reiseblog

Koio78 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 17:05

Benutzt du bei dir zu Hause die Travelcard oder Oystercard?

candycake22  02.11.2024, 17:07
@Koio78

Weder noch, ich nutze meine kontaktlose Kreditkarte. Selber preis wie mit Oysterkarte, aber eben ohne aufladen

Koio78 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 17:04

Wie war es für dich eigentlich beim ersten Mal?

candycake22  02.11.2024, 17:09
@Koio78

Da ich ja das U-Bahn Netz in London gewohnt war, fand ich es jetzt nicht so schwer, mich mit der new Yorker ubahn zurecht zu finden. Am Anfang ist es eher verwirrend, die Stationen zu finden. Oftmals geht an Kreuzungen einfach ne Treppe runter, angezeigt durch ne grüne Laterne. Aber eben keine sichtbare ubahn station, wie ich das in London gewohnt bin.
auch musst du darauf achten, dass du auf der richtigen Seite runtergehst. Weil es oft nur zu einer Platform geht, nicht zu beiden (sprich du musst wieder hoch und auf der anderen Straßenseite wieder runter, um in die andere Richtung zu fahren)

Wir haben uns sehr schnell zurecht gefunden, können uns aber auch gut orientieren.

Die großen Stationen sind auch immer gut ausgeschildert, bei kleineren haben wir manchmal den Eingang suchen müssen von der richtigen Linie. Aber auch das hat immer geklappt, nur einmal haben wir in einem Geschäft nach Hilfe gefragt, da unsere offline App nicht korrekt war und wir etwas unter Zeitdruck waren.

Expresszüge haben manchmal andere Nummer und die Puntke auf der Map eine andere Farbe (weiß alle, schwarz nur die langsamen), daher ging das gut. Wir hatten nur einmal das Problem, dass obwohl richtiger Zug wir nicht hielten, da an unserer Station gerade ein Wartungszug stand und daher eine ausgelassen wurden, natürlich genau unsere. Da es schon sehr spät war, kam der nächste Gegenzug erst deutlich später, sind dann gelaufen obwohl in nicht so guter Gegend gelandet, was eine blöde Idee war... Aber ging zum Glück alles gut. Wir wussten dann auch nach wenigen Tagen, bei welcher Station man gut vom Expresszug aussteigen und auf den nächsten langsamen warten konnte, damit man bei weiten Streckennicht komplett den Bummelzug nehmen muss.

In Manhattan ist viel nur nord-süd ausgerichtet, da ist es oft schneller einfach zu Fuß zur richtigen Lienie zu laufen, statt mit der Bahn erstmal irgendwo hinzu fahren, da umzusteigen und dann mit der richtigen Linie weiter. Denn der nächste Umstiegsbahnof zur richtigen Linie kann nämlich recht weit weg sein oder ggf. mehrere Umstiege notwendig, oft dann in großen Stationen mit weiten Laufwegen, während es zu Fuß ggf. nur ein paar Blocks sind. Blick auf die Karte lohnt, um zu schauen was schlauer ist. Unterchätzt dabei die Entfernungen nicht, auch Manhattan ist groß.

Das Tarifsystem haben wir uns vorher online angeschaut und geguckt, was sich für uns am meisten lohnt. Haben dann unseren 10 tägigen Aufenthalt danach geplant, da wir uns einen 7-Tagespass geholt haben. Unseren Washington DC Tag haben wir daher auf einen Tag gelegt, wo wir in New York kein Ticket hatten und dann nur das eine Ticket morgens und nachts (waren nur eine Tag dort, früh hin und spät zurück, um Hotelkosten zu sparen) einzeln bezahlt haben, so kam es am günstigsten. Wir hatten einen Mall-Tag im "The Mills at Jearsex Gardens" Outlet, da das gleiche, da der Bus dahin eh extra kostete. So hatten wir den 7-Tage Pass an den Tagen, wo wir viel und mehrfach Metro gefahren sind und konnten es voll ausnutzen. Wenn man Guthaben auf die Karte aufläd, ist es nicht nur günstgier je Einzelfahrt, sonder man spart sich auch jedes Mal einen neuen Fahrtschien ziehen zu müssen.