Was ist euer Traum auto?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
smart #5 AWD mit Anhängevorrichtung

Noch ist das Modell hier bei uns noch nicht bestellbar. Kaufen möchte ich es mir aber erst in ein paar Jahren als jungen Gebrauchtwagen.

Bis dahin sollten die Strompreise an den Schnellladesäulen auf Beträge deutlich unter 0.50 €/kWh gefallen sein. Andererseits werden die Spritpreise bis dahin wegen Aufdeckung des Palmöl-Etikettenschwindels und wegen der stufenweisen Anhebung der CO2-Abgabe auf nie zuvor genannte Höchstbeträge ansteigen.

Wer sich jetzt noch ein Auto mit Verbrennungsmotor ans Bein klotzt kann es sich zum ständigen bestaunen ins eigene Wohnzimmer stellen.

Es ist nur für seltene kurze Spritztouren an Wochenenden geeignet.

Als Wertanlage werden Autos mit Verbrennungsmotor in den nächsten Jahren ähnlich lukrativ wie Pferdekutschen werden.

Petrolheads wird es schon sehr bald nur noch so verschwindend selten geben wie Pferdenarren.

Im Jahr 2024 noch davon zu schwärmen, sich bald einen Verbrenner als anbetungswürdigen Traumwagen antun zu wollen, macht eigentlich nur mit der Motivation Sinn, den dann als Dritt- oder Viertwagen zum Aufbau einer anachronistischen Sammlung bei sich einzulagern. Selbst jene, die in ihrem Fuhrpark bereits einige Spritschlucker horten werden im Alltag bald nur noch mit batterieelektrisch angetriebenen Autos unterwegs sein.

P. S.: Wer auf bezahlbare Autos warten möchte, die mit bezahlbarem Wasserstoff betankt werden sollen, hat keine Ahnung vom Gesamtwirkungsgrad dieser absurden Technik.

Woher ich das weiß:Hobby

MKAYcraft  11.11.2024, 04:25

Interessantes wunschdenken, aber leider vollkommen realitätsfern.

QuBus  11.11.2024, 08:21
@MKAYcraft

Von mir aus darf jeder auch weiterhin mit Pferdekutschen oder mit Autos fahren, in denen Trotz viel besserer Alternativen noch immer ein Verbrennungsmotor steckt.

Mein Wunsch kann und wird für mich in Erfüllung gehen. Ich fahre ja jetzt bereits seit Frühjahr 2024 mit einem batterieelektrisch angetriebenen Auto, dass nicht in Deutschland produziert wurde. Das bedauerlich anachronistische Gesprächsniveau an deutschen Stammtischen ist für die Wahl von meinem Traumwagen bedeutungslos.

Inzwischen ist sogar unser Bundesverkehrsminister zur Vernunft gekommen, indem er aus der Partei ausgetreten ist, die niemals seine Begeisterung für sein Elektroauto teilen wird.

Selbst unsinnig hohe Einfuhrzölle werden mich nicht umstimmen können, mir anstelle meines Traumwagens jemals wieder ein Auto zu kaufen, dass giftige Flüssigkraftstoffe mit einem erbärmlich geringen Gesamtwirkungsgrad für seine stinkende Antriebsart benötigt.

http://youtu.be/VlNm6x2DfI8

Weshalb werden in Deutschland keine für jedermann erschwinglichen Elektroautos gebaut?

dasisteinegutefrage.de

Salue

Wenn es schon ein Toyota sein muss, hätte ich dir hier zwei Vorschläge:

Der Rote: Ein Toyota 2000 GT aus den späten 1960er Jahren. Es wurden nur knapp über 300 davon gebaut, zwei davon für den James Bond Film als Cabriolet. Sie werden kaum gehandelt, aber so eine Million müsste man schon hinlegen. Man darf ihn wohl mit Fug und Recht als ein Vorgänger des Supras bezeichnen.

Der Gelbe: Ein Toyota Sports800. Er erschient Mitte der 1960er Jahre und es wurden nur knapp über 3000 gebaut. Dieser erste Sportwagen von Toyota überhaupt, wird ebenfalls selten angeboten, der Preis dürfte über dem eines Supra Twin-Turbos liegen.

Träumen darf man ja.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Marke, Autokauf, Tuning)

Mercedes SL R 107

Bild zum Beitrag

Irgendwann hole ich mir so einen.

 - (Marke, Autokauf, Tuning)

Audi Urquattro Sportversion

Jaguar E-Type. Gern V12 Cabrio.