Was ist eine Primär- und Sekundärverteilung?
Wäre Nett, wenn mir das jemand erklären könnte.
LG Ayumi :)
1 Antwort
In der Statistik: (Stichprobe aus der Stichprobe, um mehr Vergleichsdaten zu haben )
Du hast eine zufällige* Stichprobe von z B. 37 Leuten und misst 37 mal deren Schuhgroesse . Primäre Daten
Daraus ergibt sich ein Mittelwert. Einer! 39,3 z.B.
Nun nimmst du einen raus und hast einen neuen Mittelwert! Der zweite Mittelwert. 38,9
Jetzt wird es spannend ;-) : Du tust den Rausgenommenen wieder in die Stichprobe und nimmst einen anderen raus: Dritter Mittelwert. 40,1
Am Ende hast Du 36 Mittelwerte, die sich verteilen. Und bildest aus den Mittelweren einen Mittelwert. Sekundäre Verteilung.
Dafür gibt's Computerprogranme.
Bei 37 Leuten kommst Du durch 36 Stichproben aus diesen 37 auf 36 mal 36 Datensätze. Genau deswegen reicht es, bei einer Wahlumfrage völlig aus, wenn "nur" rund 1 000 Leute zufällig befragt werden, um zu schätzen, wie 65 Millionen Wähler wählen würden !
Aus 1000 Befragten kann man 999 Stichproben mit je 999 Leuten ziehen. Ergibt einen großen Sack voll Daten und Mittelwerten, der erlaubt, mit 95% Wahrscheinlichkeit ein Ergebnis der Wahl vorher zu sagen. Sofern die Leute in einer abschätzbaren Weise (systematisch) lügen (ist einkalkuliert).
Und das ist schon der ganze Hokus Pokus.
*zufällig ist wichtig