Was ist ein Logikplan und wie erstelllt man eigentlich so einen?

3 Antworten

erstens glaube ich dir nicht, dass du keine Erklärung vorher bekommen hast.
Zweitens ist das einzig erkennbare für mich diese Leitung C3.

Nehmen wir mal an, die Taster nennen sich T1, T2, T3.
Dann lautet die Logik für C3. C3 = T1 und T2 und T3.

Da hier aber nicht eindeutig erkennbar ist, was da Eingang und was Ausgang ist darf mal wieder wie so oft spekuliert werden.

Wer also Lust zum spekulieren hat, möge bitte antworten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

Gemeint ist wohl ein Schaltplan aus digitalen Grundelementen, den Logik-Gattern. Ein Bool'sches Schema.

  • Zuerst muss man wissen, welches die Ursachen=Eingänge und welches die Ausgänge=Wirkungen sein sollen.
  • Dann muss man "laut denken": z.B. "wenn ich den Schalter a drücke was passiert dann, und was, wenn gleichzeitig b aber nicht gleichzeitig c gedrückt wird".

Hier ist nicht klar, was die Aufgabenstellung ist. Offenbar fehlt sie.

  • Ich nehme an, 0 und 1 sind gegebene, fixe Zustände.
  • a, b, c sind Ausgänge
  • in diesem Schema kann einfach jeder der Ausgänge a, b, c durch Druck wahlweise auf 1 geschaltet werden. Jeder völlig unabhängig von einem andern. Das kann man noch gar nicht in ein Bool'sches Schema umgiessen, da es keinen Sinn ergäbe. Es ist zu banal.

Ein Logikplan ist die grafische Darstellung einer Gleichung.

z.B.: Q = A & (B v C)

Q wäre der Ausgang und A, B bzw C die Eingänge bzw hier deine Taster.

Da DU aber nur ein Blatt hast, wo keine Aufgabenstellung bei steht, kann Dir keiner helfen, wie der auszusehen hat. Entweder hast Du also irgendwo eine logische Gleichung, die Du zeichnen sollst, oder eine Aufgabenstellung anderer Art.

Wenn Dir das nicht bekannt ist, dann wende Dich an deine Klassenkameraden, die Dir vlt helfen können, was DU überhaupt machen sollst. Irgendeiner wird aufgepasst haben.

Vlt solltest Du Hausaufgaben auch Freitags machen, statt Sonntags abends auf den letzten Drücker. Dann hat man mehr Zeit, sich zu erkundigen... ;)