4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja das funktioniert, sonst hätte ich die verlinkte Frage wohl kaum gestellt

Das Verfahren nennt sich PAE, als Physical Address Extension, oder auf Deutsch: Physikalische Address Erweiterung.

Der Grund warum ein 32 bit System nur 4 gb Ram nutzen kann ist weil jedes Byte im Ram über eine eigene Adresse, angesprochen wird und diese Adressen können halt nur 32 bit lang sein also 32 Stellen aus Nullen oder Einsen haben, daher gibt es nur 4 Milliarden mögliche Kombinationen, also 4gb Ram.

Bei PAE sorgen zusätzliche Adressleitungen in der Paging Einheit des Prozessors, das ist grob gesagt der Teil der Anwendenungen ihren eigenen Speicher zuweist, dafür, dass je nach Prozessor 36 bis 48 Stellen lange Adressen, theoretisch sogar bis 52 Stellen lange Adressen genutzt werden können, daher über 4gb Ram verwendet werden können.

Allerdings hat Mircosoft PEA in seinem normalen 32 bit Windows beschränkt, (nur Windows Server kann das noch) unter anderem um die Verbreitung der 64 Versionen zu beschleunigen.

Eine kleine Modifikation im Windows Kernel reicht allerdings aus um diese Funktion wieder zu aktivieren, dann kann man PAE nutzen.

Ich hab solche Modifikationen bei Windows 7 32 bit schon selbst durchgeführt nur bei XP bekomme ich es irgendwie nicht hin

Natürlich kann kein einzelnes 32 bit Programm über 4gb nutzen, aber wenn man viele RAM fressende Programme gleichzeitig nutzt dann bringt es schon was.

PS: Wenns dich genau interessiert:

Einmal ein Artikel über PAE

https://de.wikipedia.org/wiki/Physical-Address_Extension

Und einmal eine Anleitung wie man es unter Windows 7 aktiviert, der russische Download ist nicht mehr verfügbar du müsstest es selber mit einem Hex Editor machen (kannste ja in einer VM testen)

http://www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG

Darkmalvet

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in der Richtung außerdem noch Hobby

Hm wenn ich mir das mit PAE anguckt , müsste es gehen , ja.

Wen man die Adressen erhöhen kann , geht das , weil man halt mehr Adressen hat für den RAM.

http://www.makeuseof.com/tag/unlock-64gb-ram-32-bit-windows-pae-patch/

Normal , nein , weil Windows nicht mehr adressen zum ansprechen des Rams hat.

(Hab mich nie damit befasst , nur ebend mal kurz gelsen. Hoffe ich hab kein großen müll geschrieben)

Nein, das funktioniert nicht. Wirklich nicht.


koyko  08.03.2016, 14:47

Ein 32bit System kann maximal 32bit lange Adressen ansprechen. 2hoch32 Byte sind nunmal ca 4GB. Manche Rechnerarchitekturen können jedoch mittels spezieller Segmentierungsverfahren mehr ansprechen, was Windows imho nicht unterstützt. Was funktioniert, ist das hinzufügen von "unbrauchbarem" Speicher oberhalb der 4GB Grenze anhand von spezieller Software. Diese wird dann aber lediglich als RamDisk eingebunden und nicht als vom Betriebsystem adressierbarer Arbeitsspeicher. Ist aber zu Zeiten von 64Bit-Architekturen (also 2hoch64 Byte=16Exibyte) im Consumerbereich sowieso alles hinfällig.

0
koyko  08.03.2016, 14:50

Sehe gerade, dass oben in dem Link ja von PAE die Rede ist. Das ist das von mir angesprochen Verfahren mit der RamDisk. In dem Falle lassen sich mehr als 4GB von physischem RAM nutzen, das ist richtig. Sorry, da war ich wohl zu schnell. Aber: ist das eigentlich in der heutigen Zeit überhaupt alles noch irgendwie relevant?!?

0
Darkmalvet, UserMod Light   08.03.2016, 15:17
@koyko

Man kann diesen Speicher auch außerhalb von einer Ram Disk verwenden, mit ganz normales Programmen.

Nur das ein Programm eben weiterhin an seine alten Ram Grenze gebunden ist aber beim Multitasking mit mehreren Programmen ist es kein Problem 6gb vollzukriegen.

Du hast übrigens recht, Windows unterstützt das nicht, außer in den Server Versionen, es ist beim Consumer Windows nämlich ein Eingriff in den Kernel nötig um diese Funktion nutzbar zu machen.

0
koyko  08.03.2016, 21:56

Aber ich denke, wir sind uns beide einig, das jegliche Debatte darüber heutzutage unnötig ist. Warum jetzt noch versuchen aus 32bit OS-Versionen oder gar 32bit-Architekturen mit Umwegen mehr rauszuholen..

0

nein, das sind natürlich alles lügen...