Was ist die Originalsprache der Bibel?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bibel wurde ursprünglich in Hebräisch, Aramäisch (einer Sprache, die dem Hebräischen verwandt ist) und in der griechischen Gemeinsprache (koinḗ, die Koine) geschrieben.

39 der 66 Bücher, drei Viertel des Inhalts der Bibel, sind als die Hebräischen Schriften (häufig als Altes Testament, AT, bezeichnet) bekannt, da sie ursprünglich in dieser Sprache geschrieben wurden, mit Ausnahme einiger kleiner Teile in Aramäisch (Esr 4:8 bis 6:18; 7:12-26; Jer 10:11; Da 2:4b bis 7:28).

Das letzte Viertel der Bibel ist als die Christlichen Griechischen Schriften (meist Neues Testament, NT) bekannt, weil die 27 Bücher dieses Teils in Griechisch geschrieben wurden.

Kein anderes Buch beanspruchte soviel Zeit zu seiner Fertigstellung wie die Bibel. Im Jahre 1513 v. u. Z. begann Moses mit der Niederschrift. Bis einige Zeit nach dem Jahre 443 v. u. Z., als Nehemia und Maleachi ihre Bücher vollendeten, wurden den inspirierten Schriften andere heilige Schriften hinzugefügt. Dann folgte eine Kluft von fast 500 Jahren, bis der Apostel Matthäus seinen Geschichtsbericht niederschrieb. Nahezu 60 Jahre später schrieb Johannes, der letzte der Apostel, sein Evangelium und drei Briefe und schloß damit den Bibelkanon ab. Es vergingen somit rund 1 610 Jahre bis zur Vollendung der Bibel,etwa im Jahr 100 unserer Zeitrechnung.

Die beiden ursprünglich verwendeten Sprachen der Bestandteile der Bibel waren Hebräisch und Griechisch ( KOINE). Für den syrischen Kulturraum auch noch Aramäisch.

Der Koran wurde ursprünglich in einer syrisch-altarabischen Mischsprache festgehalten, erst später in das sogenannte Koran-Arabisch übersetzt. Die Bibel bezieht sich nicht auf den Koran, geschichtlich falsch und nicht möglich, sondern der Koran bezieht sich auf das AT und NT.Der Koran ist ja auch viel jüngeren Datums als die Heilige Schrift/Bibel.

Hebräisch, Aramäisch und Griechisch - das ist doch Allgemeinwissen. Aber wo bezieht sich die Bibel auf den Koran? Das ist doch, wenn überhaupt, eher umgekehrt.


notwiseenough  17.10.2015, 18:41

Genau das habe ich gesucht. Noch jemanden dem das aufgefallen ist. Die Bibel bezieht sich NICHT auf den Koran. Wie denn auch wenn sie vorher geschrieben wurde.

0
nurdasbeste2018  13.05.2021, 05:08
@notwiseenough

Mann findet immer was mann sucht

Ob sie sich darauf bezieht oder nicht ist unwichtig den wir haben das Christentum verlassen nicht weil wir nicht an gott glauben sondern qeil wir sagen Christentum wurde Verfälschung erbei gefürt so wie ihr nicht an das judentum glaubt wegen den selben grund

0