Was ist die Höchstgeschwindigkeit, die man mit einem Tesla Model S dauerhaft halten kann?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

250km/h sind nur recht kurz möglich am Stück. Da bist du vielleicht mit um die 15min dabei bevor die Leistung runter regelt. Kann beim P100D aber auch mehr sein. Der hat eine verbesserte Kühlung. Daten dazu kenne ich nicht genau. Bei 200km/h regelt der Tesla (die normalen) die Leistung nach 30min herunter. Beim P100D weiß ich wie gesagt nicht genau. Ich denke die optimale dauerhafte Geschwindigkeit liegt bei 150-170km/h. Da dürfte nichts überhitzen. Die Reichweite schmilzt eben nur deutlich. Bei 200km/h kann man z.B. davon ausgehen, dass man nur noch 1/3 der typischen Reichweite schafft. Also bei 450km typischer Reichweite schafft man nur 150km. Bei 150km/h kommst du je nach Temperatur und Wetterlage um die 300km weit. 120km/h sind recht optimal für den Tesla. Da schafft er um die 400km. Ich persönlich fahre meistens um die 130km/h wenn ich Autobahn fahre. Egal ob nun im Verbrenner oder im E-Auto. Den Geschwindigkeitsrausch brauche ich nicht.

PS: Die NEFZ Angaben braucht man gar nicht für voll nehmen. Das ist wie beim Verbrauch von Verbrennern. Alles erlogen. Bei der Reichweite vom Tesla kann man aber im Internet nach den realistischeren EPA Zahlen gucken.


Philipp239729 
Fragesteller
 10.05.2017, 18:21

Vielen Dank! 

Die erste wirklich hilfreiche Antwort. Ich hatte unterdessen schon Tesla angeschrieben, allerdings ist Ihre Antwort hilfreicher als die vom Tesla Support.

Also vielen Dank für die umfassende Schilderung und noch einen angenehmen Tag wünsche ich.

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp

0
randomhuman  10.05.2017, 19:16
@Philipp239729

Gern geschehen. Was hat denn der Tesla Support zurückgeschrieben?

Meine Daten oder meine Meinung beruht hauptsächlich auf der von Tesla Fahrern, die Fahrten bei dieser Geschwindigkeit auf Youtube hochgeladen haben, um selbst herauszufinden was realistisch möglich ist. Hier und da gibt es natürlich Abweichung, weil es da verdammt viele Faktoren gibt, die da mit reinspielen.

0
dagobert68219  14.05.2017, 02:52

mit dem P100DL dürftest du leicht falsch liegen, der hat zwar einen performanteren akku (1600 statt 1200A) aber wie unten geschrieben, werden die motoren zu warm, wenn der tacho permanent über 200km/h zeigt, dann nimmt die elektronik die leistung zurück

d.h. auch bei dem spitzenmodell dürfte die Vmax 200km/h auf dauer betragen, die reichweite liegt dann aber immernoch bei >200km

- dito beim x, allerdings eher bei 180km/h mit knapp 200km reichweite, da dieser einen schlechteren cw-wert hat

0

mit round about 200 km/h kannst du einen akku leerfahren

d.h. beim 90d sind das etwas über 200km reichweite (praxiswert)
...und es liegt nicht am akku, der hat eine flüssigkühlung - die "spassbremse" ist der motor (oder die motoren), da deren rotor (-en) nicht sehr effizient gekühlt werden kann (können)
die im kfz-schein angegebene dauerleistung reicht für rund 200 km/h

wer einen "Tesla" mit "200" sein eigen nennt, hat den Sinn der Nachhaltigkeit verkennt, hat den Unterricht geschwänzt und sein "Ego" in die Hose versenkt, anstatt in seinen Kopf gelenkt. .>÷)

alles Gute für den kommenden Umsatz auf "Stau geschwängerten" Straßen.. wird bestimmt ein "Bombengeschäft"..

die frage ist, wie lange dauerhaft ist. beim bugatti Vairon S z.B. sind die reifen nach 40 Minuten V Max reif für die Tonne.

wenn nicht schon geschehen, dann solltest du einfach mal mit deinem Tesla S nach Nardo fahren, auf die Highspeedteststrecke....

lg, Anna

Wenn du den mit Höchstgeschwindigkeit fährst darfst du nach spätestens 200 KM wie laden.


Philipp239729 
Fragesteller
 08.05.2017, 21:39

Mir geht es nicht um die Kapazität der Akkus, sondern vielmehr darum, dass diese überhitzen und es somit nicht möglich ist, die Höchstgeschwindigkeit von 250km/h dauerhaft beizubehalten. Meine Frage ist somit bei welcher Geschwindigkeit dies möglich ist.

0