Was ist die Flächenbilanz genau erklärt?
Frage steht da:))
1 Antwort
Wenn man die Fläche berechnet, die vom Graphen und von der x-Achse eingeschlossen wird, erhält man die Flächenbilanz.
Beispiel 1:
Hier ist die Flächenbilanz ⅓, da die eingeschlossene Fläche zwischen x-Achse und Graph nur positiv ist.
Beispiel 2:
Hier ist die Flächenbilanz -⅓, da die eingeschlossene Fläche zwischen x-Achse und Graph nur negativ ist.
Beispiel 3:
Hier ist die Flächenbilanz 0, da die eingeschlossene Fläche zwischen x-Achse und Graph sowohl positiv als auch negativ ist und beide Flächen gleich groß sind. Sie heben sich also gegenseitig auf.
Beispiel 4:
Hier ist die Flächenbilanz ca. 0.93, da die eingeschlossene Fläche zwischen x-Achse und Graph sowohl positiv als auch negativ ist, die positive Fläche aber größer als die negative ist. Wäre die negative Fläche also größer als die positive, gäbe es eine negative Flächenbilanz.
Wenn beide gleich groß sind, heben diese sich auf (siehe Beispiel 3).
Bei nur positiver Fläche oder nur negativer Fläche ist die Flächenbilanz auch nur positiv oder nur negativ (siehe Beispiel 1 und 2).
Grundsätzlich gilt aber, dass die größere Fläche mit dessen Vorzeichen gewinnt. Bei größerer positiver Fläche als negative, folgt also eine positive Flächenbilanz (siehe Beispiel 4). Bei größerer negativer Fläche als positive, folgt analog eine negative Flächenbilanz.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)



