Was ist derzeit die beste APU für office PCs?
Hallo ich möchte einen office pc zusammenstellen.
Gaming ist da eher zweitrangig, weshalb ich keine dedizierte Grafikkarte verbauen möchte. Also sollte es eine APU werden.
Ich schwanke momentan zwischen dem Ryzen 5600g und dem intel i5-12400
wobei ich eher zu zweiterem tendiere, da man der intel prozessor mehr cpu leistung für etwas weniger Geld hat. Dafür aber eine schwächere Grafikeinheit hat, aber wenn Gaming eben nicht so wichtig ist, kann man das verschmerzen.
Hättet ihr sonst noch ne Empfehlung?
4 Stimmen
3 Antworten
Hallo
Für einen Office PC benötigst du keinen dieser Prozessoren. Da reicht ein AM4 Athlon oder Ryzen 3 Prozessor, bzw. ein intel Pentium Gold oder i3 Prozessor, mit integrierter Grafikeinheit. Für einen Office PC ist es auch egal, was für eine Grafikeinheit du nutzt. Die AMD Radeon Vega CPU Grafikeinheiten sind etwas leistungsfähiger, als die intel UHD Grafikeinheiten, aber das spielt für einen Office PC überhaupt keine Rolle. Selbst eine intel UHD Grafikeinheit ist "schon zu stark" dafür, also mehr als ausreichend.
Wenn du auch gelegentlich zocken möchtest, auf dem Office PC, dann hängt es von den Spielen ab, ob eine CPU Grafikeinheit ausreicht oder ob du eine dedizierte Grafikkarte benötigst und welche.
https://systemanforderungen.com/
Dort z.B. kannst du dich grob informieren, was für Hardware du, für welches Spiel benötigst.
Meistens ist es eine schlechte Idee, auf eine CPU Grafikeinheit zu setzen, wenn der Rechner auch zum spielen genutzt werden soll. Da spielt es auch keine Rolle, ob nur gelegentlich oder exzessiv gezockt wird. Von den Spielen hängt ab, welche Grafikkarte oder Grafikeinheit benötigt wird und nicht davon, wie häufig gezockt wird.
Die stärkste iGPU ist die Radeon Vega 11, in z.B. einem Ryzen 5 3400G. Achtung, das ist nur ein Quad Core Prozessor, auch wenn die Bezeichnung Ryzen 5 mehr vermuten lässt. Der Ryzen 5 5600G enthält nur die Radeon Vega 8 Grafikeinheit. Diese ist schwächer als eine GT 1030 Grafikkarte. Für viele Spiele ist das zu wenig. Und es wird wohl noch etwas Zeit vergehen müssen, bis Grafikkarten wieder bezahlbar sind, und diese Übergangsphase kann, ohne Grafikkarte, ziemlich lang und öde werden, wenn die integrierte Grafikeinheit nicht ausreicht. Wenn diese nicht ausreicht, kann man sich das Geld für eine APU sparen, dafür einen kleinen Prozessor nehmen und dazu eine Grafikkarte, passend zu den Spielen. Und danach sollte sich dann dein Budget richten.
mfG computertom
Ja, das siehst du völlig richtig. Preis und Leistung sagen, nimm den i5 12400. Der hat eine Grafikeinheit, die für Office mehr als ausreichend ist und Solitaire läuft auch darauf. Aber es gibt noch einen kleineren Sockel 1700 Prozessor, einen i3 12100, mit 4 Kernen und 8 Threads, der ab 140,-€ zu haben ist und für Office PC's auch mehr als ausreicht. Und wenn du doch mal mehr Grafikleistung zum spielen benötigst, dann kannst du ja immer noch eine, zu den Spielen passende, Grafikkarte nachrüsten. Allerdings sind die Mainboards dafür im Moment noch recht teuer.
ich wusste gar nicht, dass es den 12100 gibt. Den schau ich mir auch nochmal an. Danke dafür.
Die günstigeren Modelle kommen jetzt erst nach und nach auf den Markt.
https://www.caseking.de/intel-core-i3-12100-3-30-ghz-alder-lake-s-sockel-1700-boxed-hpit-757.html
https://www.caseking.de/intel-celeron-g6900-3-40-ghz-alder-lake-s-sockel-1700-boxed-hpit-760.html
Der Pentium Gold G7400 Prozessor kommt auch dem nächst.
Für echtes "Smallest-Office" kannst Du sogar bereits eine modernere Intel Celeron / Pentium Dualcore , oder eine AMD Athlon ( jeweils ohne SMT ) aus der Ryzen-Series im vorwiegenden Offline - Betrieb nehmen .
Für wirklich wenig Gaming und wenig Preis ist der neue sogar mit Alder Lake kommende Intel Celeron G6900 um wirklich gute 60€ überzeugen hab wirklich nicht gewusst dass man mit so wenig Geld eine teilweise sogar starke CPU kriegt. (verglichen mit anderen CPUs in der Preisklasse) und zwischen den beiden für ich mich für den Ryzen entscheiden.
Ich möchte auch schon etwas Nachhaltiges haben und spielen ist nicht wichtig und den 12400 gibts bereits für unter 200 € https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-12400-6x-2-50GHz-So-1700-BOX_1440377.html und es ist der kleinste Prozessor der 12. Generation, der momentan erhältlich ist. Deshalb dachte ich wäre der perfekt. Mir ist auch wichtig, dass sich die Programme wie die office software, chrome, gimp usw zügig öffnen. Und wenn ich die benchmarks anschaue, ist der bereits leistungsfähiger als der ryzen 5600x.