Was ist der Unterschied zwischen "würde sein" und "wäre"?
Hallo!
Könnt ihr mir sagen, welche der beiden Versionen stimmt?
Wann stimmen beide und warum stimmt nur eins?
Ich wäre euch für eine ausführliche Erklärung sehr dankbar!
I.
- Es scheint, dass Tablets manchmal hilfreich wären,...
- Es scheint, dass Tablets manchmal hilfreich sein würden,...
II.
- Ein Nachteil davon wäre die Folge,...
- Ein Nachteil davon würde die Folge sein,...
III.
- Manche meinen, dass sie den Erkrankten behilflich wären,...
- Manche meinen, dass sie den Erkrankten behilflich sein würden,...
4 Antworten
In deinen Beispielen sagte ich (nicht würde ich sagen) wäre/n. Ich kann nicht behaupten, dass die Form mit würde falsch sei, aber sie erscheint mit umständlich.
Es gehen immer beide Varianten. "Würde sein" ist nur eine andere grammatikalische Form von "wäre".
Nur ein Fehler ist im dritten Satz: dem statt den (Dativ)
"Wäre" ist Konjunktiv und grammatikalisch korrekt. Und auch eleganter. "Würde sein" ist Umgangssprache.
Diese Konjunktive haben die gleiche Bedeutung, jedoch ist wäre, wären nach Möglichkeit vorzuziehen.