Was ist der Unterschied zwischen Vegan und Vegetarisch?

7 Antworten

Ganz einfach:

Vegetarier essen nichts vom toten Tier (also kein Fleisch, Fisch, meerestiere, tierisches Lab, gelantine, echtes Kamin usw).

Veganer dagegen Essen gar nichts vom Tier. sprich auch keine Milch, keine Milchprodukte, kein Honig usw. Und nutzen auch keine Produkte wo irgendwas tierisches mit drin ist. Egal ob bei Kleidung, Kosmetik, hygieneartikel, Putzmittel usw

Vegetarisch

bezieht sich rein auf die Ernährung.

Es bedeutet, dass man kein Fleisch isst und ggf. auch andere tierische Produkte nicht (manche weiten das auch auf Eier aus oder Fisch).

  

Vegan

bezieht sich nicht nur auf die Ernährung sondern auf das ganze Leben.

Es bedeutet, das man überall im Leben wo irgend möglich auf alles verzichtet, wozu Tiere vom Menschen "benutzt" bzw. "ausgenutzt" oder "verarbeitet" werden.

Also beim Essen nicht nur auf Tiere selber (deren Fleisch) sondern auch auf alle Produkte die von Tieren hergestellt wurden (aber selber nicht aus Tieren bestehen) wie z.B. Honig oder Milch. Oder theoretisch auch auf bestimmte pflanzliche Nahrung, wenn dazu Tiere nötig waren diese zu erzeugen, zu ernten, zu verarbeiten etc. Also auch keine Feigen, da die z.B. Wespen enthalten, die von der Feige bei der Bildung der Früchte "verdaut" werden. Und noch strenger genommen: Was ist mit den ganzen Pflanzen die unter "Ausnutzung" von Tieren bestäubt werden? Eigentlich dürftest Du dann auch keine Hummeln oder Bienen "ausnutzen", die zur Bestäubung im Gemüse- und Obstanbau dienen…

Und ansonsten natürlich auch keine Kleidung aus tierischen Produkten, keine Produkte die unter Zuhilfenahme von tierischen Dingen hergestellt wurden (so sind z.b. die Etiketten von Getränkeflaschen oft mit Knochenleim an die Flaschen geklebt, genau wie die Tapeten zu Hause an der Wand), keine Ledergürtel, keine Perlenketten, keine Kosmetik mit tierischen Bestandteilen und so weiter…

Dazu kommt, dass auch alle erdölbasierten Produkte ja zumindest anteilig aus toten Tieren bestehen (denn daraus besteht Erdöl ja auch). Also müsstest Du streng genommen auch auf die Kunststoffe für die „nicht tierische“ Kleidung, die Sneaker etc. verzichten.

Und da Du keine Tiere zu irgend etwas "nutzen" darfst wäre somit auch die Haltung von Tieren (als "Nutztier" sowieso, aber eben auch als "Haustier") verboten, denn auch da "nutzt" Du ja in irgend einer Form ein Tier, und sei es nur als "Gefährte".

Und wenn wir jetzt ganz fies sind, dann sagen wir noch, das Menschen rein biologisch gesehen ja auch nur Tiere sind, also dürftest Du auch gar nichts essen oder verwenden, was ein Mensch mit seiner Arbeit angebaut, geerntet, transportiert oder hergestellt hat etc.

Du siehst also, dass Vegasnismus in vollem Umfang gar nicht wirklich machbar ist, sondern immer mit gewissen "Scheuklappen" einhergeht, die bestimmte Aspekte ausblenden müssen, damit er im täglichen Leben überhaupt realistisch umsetzbar ist.

  


Lami124 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 16:27

Danke

Vegetarisch: Man isst kein Fleisch oder Fisch

Vegan: Man isst keine Tierischen Produkte (Milch, Honig, Fleisch, Fisch, Eier, …)

Es bezieht sich aber auch auf das ganze Leben; also du darfst z.B auch keine Seife mit tierischen Produkten benutzen.


Crystel01  11.09.2024, 17:14

der veganismus ist keine ernährung

Waldmensch70  11.09.2024, 16:28

Nein, vegan bezieht sich eben nicht nur auf Nahrung sondern auf alle Lebensbereiche (auch Kleidung, Accessoires etc.)

Du dürftest z.B. auch keine Perlenkette tragen oder einen Ledergürtel etc.

Der Unterschied zwischen vegan und vegetarisch liegt darin, dass Vegetarier auf tierische Lebensmittel wie Fleisch ganz verzichten, Milch, Eier oder Käse jedoch in der Regel essen. Veganer dagegen verzichten auf alle tierischen Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Honig).


Crystel01  11.09.2024, 18:46

der veganismus ist keine ernährung

Vegetarismus ist für die meisten Veganer - quasi - der Einstieg...

Veganismus ist für viele Vegetarier dann eben die logische Weiterführung - bzw. Konsequenz !

Jeder Schritt ist wichtig - und richtig...;)