Was ist der Unterschied zwischen übrig, übermäßig, überfließend, überflüssig, überzählig und überschüssig?
Ich bin ein Sprachschuler und versuche den Unterschied dazwischen zu bemerken!
1 Antwort
Übrig = als Rest verblieben
Übermäßig = jemand gebraucht Dinge in einem Übermaß, also mehr als üblich oder empfohlen, z.B. Alkohol
überfließend = etwas läuft über, die Wanne mit verstopftem Ablauf. Überfluss kanb auch metaphorisch bedeuten, dass Leute verschwenderisch mit was auch immer umgehen.
Überflüssig = nicht nötig, verzichtbar
Überzählig = unnötigerweise vorhanden. Die Ikea Packung enthielt 13 statt der nötigen 12 Schrauben.
Überschüssig = siehe oben. Eher auch, dass man zuviel von etwas produzierte.
Wo wir schon mal dabei sind:
Übergriffig = Persönlichkeitsrechte oder Intimsphäre bhw. Zuständigkeit verletzend
Überziehen = die Zeitdauer einer Aktion (Fernsehsendung) überstrapazieren
Überschlagen = einen Salto machen, auch etwas ü....= schätzen, grob
Überlegen = gezielt nachdenken
Übermalen = ein anderes Werk durch ein eigenes durch Farbauftrag auf demselben Grund ändern.
Überdehnen = eine flexible Sache wie z.B. Sehne oder Muskel im Körper zu stark beanspruchen
Überkommen = sind Bräuche, die nicht mehr in die Zeit passen
Überfallen = gewaltsame und überraschende Aneignung von Sachen und/oder Personen mit dem Effekt, dass es zur Entwendung oder eingeschränkter Handlungsfähigkeit der Opfer kommt.
Übertakten = die Frequenz eines Computerprozessors erhöhen auf ein Maß, das technisch jenseits der vorgesehenen Parameter liegt
Überfluten = Einbringung von Wasser in ein sonst nicht von Wasser bedecktes Gebiet oder Siedlungsteile
Überfliegen = eine Geographische Einheit auf dem Luftweg überqueren