Was ist der Unterschied zwischen Sieg Heil und Heil Hitler?
Bedeutet beides das selbe, oder gibt es da einen Unterschied?
6 Antworten
Das "Heil" kommt nicht vom Verb heilen, sondern beschreibt ein altes Konzept für die Eignung von Herrschern. Es ließe sich zum Beispiel mit Glück oder Erfolg umschreiben. Ein frühmittelalterlicher Stammesfürst besaß zum Beispiel hohes Ansehen, wenn er über viel Schlachtenheil verfügte, also großen Erfolg bzw. großes Glück in der Kriegsführung hatte. Ausbleibendes Glück hatte dagegen einen Verlust von Ansehen zur Folge.
Der Ausruf "Heil dir!" drückt den Wunsch aus, jemandem solle Heil zu teil werden. Man könnte es also als "viel Glück" oder "viel Erfolg" bezeichnen. Meistens ist dieser Ausruf Teil einer Ehrerbietung an einen Anführer. So wird es sich auch bei den Nazis und Hitler verhalten haben.
Das "Sieg Heil" ist ähnlich wie das Petriheil oder Waidmannsheil dementsprechend ein Erfolgs- oder Glückswunsch in einer bestimmten Sache. Das Petriheil beim Fischen, das Waidmannsheil auf der Jagd und im Kontext des Nationalsozialismus im Krieg und in der Verfolgung der Parteiinteressen der NSDAP.
Beides schändliche Aussagen und somit gleich verwerflich. In der Bedeutung auch.
Beides sind Begrüßungen bzw. Beifallsbekundungen aus der Zeit des Nationalsozialismus und damit verboten.
Erlaubt sind hingegen:
"Petri heil!", der Gruß der Angler,
"Berg heil!", ein Wandergruß, vorwiegend in Österreich, oder
"Heilt Hitler!", eine gängige Variante von Kritikern der NSDAP, die aber damals hart bestraft wurde, wenn sie richtig verstanden wurde, und die heute bestraft wird, wenn sie falsch verstanden wird.
Bei dem einen preist du Hitler und beim anderen den Endsieg
das ist so offensichtlich das ich mich weigere dir das zu sagen
"Heil Hitler" war der normale, alltägliche Gruß bzw. eine Begrüßungsformel - wie heutzutage "guten Tag" oder "Grüß Gott".
"Sieg Heil" hingegen eher eine Abschiedsformulierung ("tschüss, tschau, auf Wiedersehen") in der Hoffnung auf den Endsieg.
In welchem macht man was?