Was ist der Unterschied zwischen "Seramis" und Blähton?
Die Frage steht eigtl. schon oben. Das Zeug ist sauteuer, und im prinzip ja nix anderes als gebrannter poröser Ton. Weiß jemand ob es da einen Unterschied zu Handelsüblichem Blähton gibt?
danke :D
6 Antworten
blähton wird u.a. als substrat bei hydrokultur eingesetzt
die eigenschaft ist vornehmlich der transport des wassers - nährlösiung
seramis ist eine kulturmethode, bei der erde im wurzelballen bleibt
das substrat speichert wassser
wer es falsch macht kann auch hier die pflanzen ersäufen
außerdem ist es verdammt teuer der vertreiber hat aufgrund seiner marktmacht das seramis in alle supermärkte reingedrängt
Seramis saugt das Wasser auf und speichert dieses. Gibt es dann an die Pflanze über die Wurzeln wieder ab. Blähton, frühe auch Hydrokultur genannt ist wie eine Drainage, deswegen hast Du auch den Wasseranzeiger da drin. Hier steht sozusagen das Wasser, und wird über die untersten Wurzeln aufgenommen. Ich persönlich finde Seramis besser, es ist nur schlecht, wenn Du Katzen hast, da diese es gerne mal als Klo benutzen.
blähton als hydrokultur zu bezeichenen wird zwar immer gemacht ist aber so falsch
übrigens ist seramis eingefärbter katzenstreu
der ist aber billiger - kannst ihn auch wie seramis einsetzen
Der Unterschied ist so gering das man auf Seramis verzichten kann...
Okay nach 10 Jahren erst aber ist ja nie zu spät,
bin selbst gelernter Gärtner was auch nicht viel heißen muss,
und ja ich kannte mich bis eben da auch nicht so ganz gut aus!
Oder klar kenne beide Produckte und kannte einfach nur nicht
den genauen Grund für die Produkt Eigenschaften und bin mich
in Hydrokultur auch erst so langsam nach und nach an einlesen
und auch selbst an probieren und aber hier nicht weiterführend
weil ich erst mal doch nur Salat anbauen möchte, und habe jetzt
auch schon vielleicht ein Fehler gemacht weil ich ein Ficus retusa
der quasi schon immer oder nach und nach in Hydrokultur gehalten
wurde, jetzt komplett in Seramis gestellt habe, obwohl muss halt dann
nur irgendwann mal Umgetopft oder altes Seramis raus neues rein was
man ja bei Hydrokultur generell vermeiden möchte, wie auch restliche,
erde will man nicht, wegen Wurzel fäule,...
Ohne Grünen Daumen Sterben eben alle Pflanzen aus die nicht wollen!
Also nun zu den Fakten oder wie wir es als >>NORMALE GÄRTNER<< verwenden:
- Blähton ist einfach heißer gebrannt wie Seramis
- Seramis zerfällt so also schneller wie Blähton
- An Blähton wachsen/ haften die wurzeln um/an
- in Seramis auch problemlos rein
- Blähton ist ideal für Hydrokultur
- oder als Drainage 1/4 vom Kübel/Balkonkästen/Töpfen
- oder auch Auffüllung zwischen Topf und Umtopf
- Seramis ist vor allem zur Beimischung und somit Verbesserung von Substraten
- >bleibt auf Grund der Form besser wie Blähton an Ort und Stelle
- >ist/dient auch als Ökologischerer Ersatz von Styroporkugeln
- Beide sind Klar auch als oberste Zierschicht geeignet
- also leider auch klar ausnahmen bestätigen immer die Regel:
- >Also z.B. Letzteres und Katzen kann leider immer schief gehen
- >ansonsten gibt sicher auch Paar Pflanzen die es nicht wollen, also fallen jetzt gerade keine ein und muss jetzt auch nicht seien, manche halten sogar Orchideen in Blähton, aber kann es mir bei Seramis und dessen Zerfall gut vorstellen dass das für Orchideen sicher nicht und also vorher immer noch mal nachschauen!
- Generell ist eine komplette Umstellung einer Pflanze von Organischen Substrat auf Hydrokultur immer, auch bei experten in den Gebiet, ein sehr kritisches Unterfangen und ist Quasi z.B. bei einer Monstera(Fensterblatt) nur mit Stecklingen von der Pflanze die man in Hydrokultur ziehen möchte, sicher durchführbar oder halt direkt in Hydrokultur kaufen!
MfG
Jan Pierre Luckmann
blähton ist billiger und erfüllt denselben zweck. bei seramis zahlt man für den namen.