Kann man über den Ablauf beim Blumentopf auch Sand statt Blähton geben?
Möchte jetzt im Frühling ein paar Pflanzen umtopfen und hab eine Frage zur Drainage. Ich hab schon öfter gehört, dass man dafür Blähton oder Topfscherben nehmen soll. Von beidem hab ich nichts da, dafür aber noch eine Tüte Sand. Meint ihr, dass man den genauso gut als Drainage nehmen kann oder lieber nicht?
6 Antworten
Ich komm aus dem Erwerbsgartenbau, und da wird überhaupt nichts unten zur Drainage in den Töpfen gelegt, die heutigen Kunststofftöpfe haben einen so gestalteten Untergrund, das sich da kein Wasser staut, bei Tontöpfen ist das zwar anders, aber da passiert auch nichts. Wichtig ist nur dass das Substrat durchlässig ist, also misch etwas Sand in die Blumenerde und fertig ist
Eher nicht. Der Blähton bzw die Scherben haben ja den Effekt, dass das Wasser dazwischen ablaufen kann. Das klappt beim Sand eher nicht und auch eine Luftzirkulation ist nicht gegeben. Wenn Du nichts davon da hast, kannst Du auch Styroporblöcke nehmen oder nimm eine alte Tasse, die du nicht mehr brauchst und zerhau die in grobe Stücke
Nee Sand rieselt ja raus. Aber hast du vielleicht einen Kaffeefilter? Leg den unten in den Topf, so ist auch gewährleistet, dass das Wasser ablaufen kann, die Erde aber drin bleibt
Hallo ,
Sand kann man zur Zwischendrainage nehmen. erst Blähton , Scherben oder Kies , dann Sand und zum Schluss Erde. Das hat den Effekt , dass sich die Feuchtigkeit länger im Topf hält.
GLG und einen schönen Tag , wünscht Dir ,clipmaus :-))
Nehme lieber groben Kies, Scherben und Tonscherben. Der Sand wird herausgeschwemmt und verstopft das Loch.