Was ist der Unterschied zwischen Sahne und Creme-fraiche?
Und wie macht sich das beim kochen und beim Geschmack bemerkbar?
10 Antworten
Schotenknipser - echt super! Genau so ist es. In Frankreich werden die Unterschiede der "Sahne" definiert u. verschieden benannt. Man bekommt die sogenannte Crème fraîche in allen Variationen der léger, liquid - jedoch wird sie immer mit dem Oberbegriff "crème" eingekauft bzw. verkauft. Und sie schmeckt nicht wie in Deutschland. Egal wie man es nennt in Deutschland, Crème fraîche, Sahne usw. das ist alles nach dem deutschen Geschmack hergestellt. Eine Freundin in Bern sagt das auch von der Schweiz. Aber das Kochverhalten ist von Sahne zu Crème fraîche total verschieden u. schmeckt so gaaaaaanz anders! Sahne kocht sich an einer Jus gegossen selbst dick. Schmeckt ziemlich neutral. Crème fraîche finde ich für Soßen oder Jus nicht soooo. Hebt den Geschmack eine Nuance ins "Frische"; säuerlich ist der falsche Ausdruck, aber irgendwie schon....... Total gut für Dips oder kalte Soßen. Thunfischcreme usw. ... total lecker. Oder als Unterlage auf einem dünnen Teig gestrichen u. Äpfel dünn geschnitten drauf - Röhre - 220 Grad, 5-6 Min., Zimt u. Zucker... mhh
Creme-Fraiche ist auf korret Deutsch "Saure Sahne" bzw Sauerrahm.
Wie der Name schon sagt, is diese im Geschmack eher säuerlich, wohingegen Sahne eher Süsslich im Geschmack is.
mit Creme-Faiche kriegen gerichte oft eine recht Frische, leichte Note, während Sahne für eher defitge Speisen geeignet is
aber grundsätzlich kann man verwenden, was einem besser schmeckt
Man kann nicht einfach Creme fraiche gegen Sahne tauschen, weil beides ein ganz anderes Kochverhalten hat, nicht nur Geschmacksunterschied.
Nicht in der Schweiz - Creme Fraiche entspricht Sauerrahm und ist auf der Verpackung auch so gekennzeichnet.
Wenn das für die Schweiz gefragt / geantwortet war, hätte es so gekennzeichnet werden müssen. Da hier aber von Saurer Sahne bzw. Sauerrahm die Rede war, ist nicht davon auszugehen, dass das schweizer Produkt gemeint war. Im übrigen gilt auch für die Schweiz, dass es verschieden Milchsäurebakterien gibt, die stärker oder schwächer säuern. Creme fraiche ist nur mild gesäuert.
Creme fraiche hat denselben Fettgehalt wie Schlagsahne (süße Sahne), ist aber gesäuert ("Joghurtgeschmack") und deshalb stichfest.
- Creme fraiche - 30 % Fettgehalt
- Creme double - 32 %
- Schmand - 24 % (habe aber auch schon erlebt, dass 24 %-iger als Sauerrahm deklariert war)
- Sauerrahm - 10 %.
- Sauerrahm (10 %) würde ich eher nicht für heiße Soßen nehmen (flockt).Schmand und Creme fraiche geht gut (Geschmackssache).
- je höher der Fettgehalt, umso leckerer das Ergebnis - bzw. man braucht weniger.
- Übrigens - Joghurtcreme, Tzatziki oder Quarkspeisen verfeinern kann man gut mit Sauerrahm bis Creme fraiche - man spart sich den Aufwand mit dem Sahneschlagen.
.Sahne...Schlagsahne=Flüßigestuf Fett zum schlagen und zur Kuchen und Torten Obst Dessert häufigstens verwendet werden
.Creme Fraiche..Sauersahne..Creme Doubel=Fester Creme ,sauerei fehlt süße nicht zum schlagen geeignet wird am meistens für Saucen..Suppen..Kräutersalatcreme verwendet werden , nach meines wissens sonst weiße nicht mehr!
Sahne ist genau genommen der Oberbegriff, der fetthaltige Teil der Milch. Creme fraiche ist eine bestimmte Form von Sahne, nämlich welche mit hohem Fettgehalt, schnittfest und leicht gesäuert. Im Säuregehalt steht sie zwischen "Süßer Sahne", die meist nur als Sahne oder auch als Schlagsahne bezeichnet wird und saurer Sahne / Saurrahm, der wesentlich saurer ist als Creme Fraiche.
Hier eine Sahnekunde, in der alle Sahnesorten mit Fettgehalt drin sind, auch die unserer Nachbarn, und die Einsatzmöglichkeiten bzw. worauf man achten muss. Denn nicht jede Sahne ist für alles geeignet:
http://goccus.com/campus.php?id=241
Falsch! Creme Fraiche und Sauerrahm sind zwei verschieden Dinge!