Was ist der Unterschied zwischen Postmoderner Literatur, Gegenwartsliteratur und Popliteratur?
Ich bin schon die ganze Zeit am grübeln und habe auch schon in etlichen Büchern nachgeschaut, aber was wirklich genaues kann ich leider nicht finden. Deswegen dachte ich, dass ich einfach mal euch frage:)
Also ich weiß schon, dass die Gegenwartsliteratur gegenwärtig ist (wie der Name ja schon sagt), aber wie sieht es mit der Postmodernen und der Popliteratur aus? Sind die auch noch gegenwärtig und unterscheiden die sich nur in den Merkmalen? Also es muss ja Unterschiede geben, sonst wäre ja alles dasselbe.Mir ist bekannt, dass man die Gegenwartsliteratur zeitlich nicht genau eingrenzen kann und es verschiedene "Vermutungen" gibt aber...? 🤔 Fragen über Fragen...
Ich freue mich über Antworten.Vielleicht kann einer von euch ja das Chaos in meinem Kopf ordnen :) Liebe Grüße:)
3 Antworten
Hallo,
hier ein Überblick:
Gegenwartsliteratur: Bezieht sich im weitesten Sinne auf Literatur der Gegenwart. Aber auch Literatur, die vor 20 Jahren erschienen ist kann zur Gegenwartsliteratur gezählt werden. In Abgrenzung dazu: Nachkriegsliteratur. (Literatur nach 1945) und Nachwendeliteratur (Literatur nach 1989 die einen Bezug zur Wende/DDR erkennen lässt) Der Übergang von Nachkriegsliteratur, Nachwendeliteratur und Gegenwartsliteratur ist fließend und uneinheitlich. Nachkriegsliteratur und Nachwendeliteratur sind spezifisch auf den deutschen Sprachraum anzuwenden, und lassen sich nicht ohne weiteres auf andere Sprachräume übertragen. Gegenwartsliteratur aber schon.
Postmoderne Literatur: Bezieht sich auf Literatur, die nach der Moderne erschienen ist, und der Postmoderne zuzuordnen ist. Einige Merkmale der Postmodernen Literatur sind: Zahlreiche Referenzen zur Unterhaltungskultur und Hochkultur, eine Sprache, die zwischen Alltag und Hochsprache wechseln kann, komplexer, verschachtelter Handlungsaufbau, Verweise auf andere literarische Texte, Filme und Kunstwerke, Überwindung von Genregrenzen wie Science Fiction, Fantastik, Pornografie, Horror, historische Romane, Wechselnde Erzählperspektiven, ein großes Arsenal an Figuren, Autofiktionalität. All diese müssen aber nicht immer und gleichzeitig vorkommen.
Popliteratur: Ist häufig Gegenwartsliteratur und Postmoderne Literatur mit einem besonderen Bezug zur Unterhaltungswelt und der Populärkultur (Pop). Popkultur weist ein kritisches, bis affirmatives Verhältnis zur Konsumwelt auf, verwendet Sprache bestimmter Subkulturen. Die Handlung ist meist weniger komplex und stärker Spannungsorientiert als viele Postmoderne Werke. Auch Autofiktionalität ist ein häufiges Merkmal von Popliteratur.
Hoffe, dir geholfen zu haben.
Gruß,
Lordfaultier
Popliteratur: Ein Genre mit bestimmten Merkmalen wie nicht zu verschnörkelter Sprache. Gegenwartsprodukten und Gegenwartsmusik etc.
Bsp. Stuckrad Barre- Soloalbum / Kracht: Faserland
Gegenwartsliteratur: Die momentane Literatur, welche als prägend für die aktuelle Epoche wahrgenommen wird, mit ihren typischen Merkmalen wie Themen und Erzählstil.
Postmoderne Literatur: Die moderne Literatur, war noch auf den Mythos bezogen. So bevölkern sie keine mythischen Gestalten, aber bestimmte Strukturen sind erhalten geblieben. James Joice Ulysses. Ein Mann läuft den ganzen Tag herum und der Roman heisst ein anderes Wort für Odysseus, der auch ziemlichlange herumläuft. Postmoderne Literatur lehnt sich nicht an einen Mythos an, sondern reflektiert über ihre eigene erzählweise. Hört sich abgefahren an, ist aber gar nicht so unverständlich. Beispiel aus dem Film. In scream ist ein Serienmörder am Werk. Die Protagonisten sitzen da und überlegen sich, wie Serienmörderfilme meist ablaufen und planen ihre Handlungen daraufhin. Sie sehen sich also nicht nur als gejagte, sondern als Darsteller in einer Erzählung, in dem Fall der bekannten Erzählung "Der Serienmörder und die jungen Erwachsenen". In mehreren Romanen erzählt der Erzähler nicht nur das was passiert, sondern spricht auch mit dem Leser in etwa so "Lieber Leser, du erwartest jetzt bestimmt das ..., aber bedenke...". Auch hier spricht der Text nicht so, als sei er eine reine Tatsache, sondern gibt sich als ein Text mit Erzähler und allem was so dazugehört zu erkennen.
Auf der folgenden Seite findest du Informationen zur Postmoderne, die mir zum Beispiel geholfen haben: