Was ist der Unterschied zwischen Nazi Sozialisten und Kommunist Sozialisten, und warum haben sie denselben Namen?

4 Antworten

Namen kann man sich ja selbst geben, die DDR war ja auch nicht demokratisch, oder?

Ansonsten gab es in den Anfängen der Nazi Bewegung durchaus Sozialisten (z.B. Göbbels soll durchaus Sympathien gehegt haben), aber dieser Teil wurde im Laufe der Zeit aufgegeben und eher auf eine Volksgemeinschaft gesetzt als Opium fürs Volk. Am Kapitalistischen Grundprinzip wurde nicht gerüttelt, außer es diente zur Hetze gegen Juden.

Weil die Nazis sich mit dem Zusatz am National das sozialistisch anhängten. Blankes werben für eine gemäßigte Sache, was ja eine Fehlanzeige gewesen ist.

Der Name ist Schall und Rauch, die Taten sind ausschlaggebend.


Baarr  19.12.2021, 21:59

Den Betrug, von damals, bekommen heute, bei dem Bildungsgrad, die Leute scheinbar immer noch nicht mit.

1

"Bildung ist gefährlich " . . . für Dummheit." (Sabn-spn)

humh

Sie sind derjenige, der im Hier und Jetzt eine schriftliche Verbindung hergestellt hat, die es in der objektiven Wirklichkeit nicht gibt.

Es gibt etwas, das ist konstruktiv.

. . . und es gibt das Andere! (wie hier ein nicht sinniger Vergleich)

Das Konstruktive wird als lebensbejahend bezeichnet und wenn es so ist auch so empfunden. Alles Andere ist es nicht.

Es gibt etwas, was in der Philosophie der materialistischen Dialektik für den Charakter der gesellschaftlichen Art und Weise der Menschen wissenschaftlich "Kommunismus" genannt wird. Eine geistige Metaebene, die sich wenigen auch geistig erschließt. Diese Gesellschaft befindet sich qualitativ und quantitativ auf höchstem Niveau. Die Übergangsstufe dahin nennt sich "Sozialismus".

Die bisherige gesellschaftliche Entwicklung auf der Erde hat sich nicht unbedingt zum Vorteil der Menschen und der Umwelt geprägt. Über Feudalismus, Kapitalismus, Imperialismus und Faschismus hat sich die Destruktivität manifestiert. Betrug auf kleinen Bereichen, bis hin zu gesamtgesellschaftlicher Destruktivität, mit den katastrophalsten Folgen. (dazu zählt auch absichtliche gewollte Dummheit)

Eine haben die, die sich selbst nie als Faschisten fühlen wollen, in der Weimarer Republik ausgedacht. Ausgedacht im richtig großen Stil.

Sie gaben vor eine Vorstufe zum "Kommunismus" zu praktizieren. Nicht international, nein, nur national! Und sie nannten "National-Sozialismus".

Jedoch ist der Sozialismus immer international geprägt. Wäre er es nicht, wäre er keiner. Woraus folgt, es hat nie "National-Sozialismus" gegeben, gibt ihn nicht und wird ihn auch nie geben. Die nicht deutsche Presse hat für das, was die deutschen Pseudo-Sozialisten da fabriziert haben, lakonischer Weise verniedlicht und dem ein Modenamen seinerzeit gegeben. Der ist von der Betrugsbezeichnung "Nationalsozialismus" abgeleitet und sie nannten (verkannten) es als "Nazi" !

Diesen Begriff verwenden heute nur noch Faschisten und deren freiwillige und unfreiwillige Büttel!

Es gibt kein Recht auf Dummheit !

Auf wissenschaftlicher Ebene gibt es Namen und Begriffe, die muß man nicht verstehen. Es gibt viele denen es so geht und noch mehr wollen es auch absichtlich nicht. Mit denen ist jegliche Diskussion nie fruchtend.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du solltest hier die umgangssprachliche und die wissenschaftliche Verwendung des Begriffes "sozial" differenzieren.

In der Wissenschaft wird er neutral verwendet während er umgangsprachlich nur rücksichtvolles Verhalten abdeckt. So ist z. B. ein Mord wissenschaftlich gesehen ein "soziales Verhalten", umgangssprachlich nicht.

Die Benennung der politischen Richtungen wie Nationalsozialismus kommen aus der wissenschaftlichen Ecke. "Sozialist" wiederum stammt ursprünglich aus der Umgangssprache.

Hinzu kommt, dass sich über die Zeit zur Differenzierung die Sozialdemokratie als Abgrenzung zum Sozialismus herausgebildet hat. Ein Anhänger der Sozialdemokratie wird u. a. auch als "demokratischer Sozialist" bezeichnet.

Diese Verwirrung wird von nationalsozialistisch geprägte Gruppen genutzt, um sich einen sozialen Anstrich zu verleihen. Da ist aber nichts Soziales (umgangssprachlich gemeint).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Baarr  19.12.2021, 21:57

Vieles, von dem Sie schreiben ist richtig. Und es ist so in der Wirklichkeit.

Jedoch verwenden Sie ein Wort, was widersinnig ist, weil das, was es aussagt, gibt es weder ideell noch real. Was soll das sein, was Sie hier ansprechen: "nationalsozialistisch"? Meinen Sie etwa das, was offiziell Faschismus ausmacht? Oder wovon reden Sie?

0