Was ist der Unterschied zwischen Makkaroni und Bucatini?
Diese relativ langen und hohle Pasta die ich als Makkaroni kenne sehe ich immer häufiger in Supermärkten als Bucatini. Ist da ein Unterschied oder exakt das Gleiche? Es schmeckt jedenfalls gleich.
Maccaronichi gibt es auch noch aber die sind kürzer und oft auch nicht ganz gerade sondern leicht krum.
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Unterschiede:
- Dicke: Bucatini sind deutlich dicker als Maccheroni. Sie haben etwa den gleichen Durchmesser wie Spaghetti, sind aber hohl. Maccheroni hingegen sind etwa doppelt so dick wie Spaghetti und haben einen soliden Kern.
- Länge: Bucatini sind wesentlich länger als Maccheroni. Sie können bis zu 30 cm lang sein, während Maccheroni normalerweise nur 5 bis 10 cm lang sind.
- Loch: Bucatini haben ein Loch in der Mitte, das sich über die gesamte Länge der Nudel zieht. Maccheroni hingegen sind solide.
- Verwendung: Aufgrund ihrer Form und Dicke eignen sich Bucatini besser für Saucen, die gut in der Nudel haften, wie z. B. Amatriciana-Sauce oder Cacio e pepe. Maccheroni hingegen werden oft für Salate, Aufläufe oder Eintöpfe verwendet.
Bucatini und Maccheroni sind zwar beide leckere Nudelsorten, haben aber unterschiedliche Eigenschaften und eignen sich daher für verschiedene Gerichte.
- Tipp: In Italien werden Bucatini nie mit Käse serviert, da das Loch die Sauce besser aufnimmt und für einen intensiveren Geschmack sorgt.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Nudeln, Lebensmittel & Getränke, Essen, Trinken & Genussmittel
Ganz einfach weil es zwei verschiedene nudelsorten sind. Makkaroni kenne ich auch nur in klein (maximal daumenlänge).
Die kleinen oft etwas krumme Variante sind doch Maccaronichi
Maccharoni und Bucatini sind Hohlnudeln, aber Maccharoni sind etwas dicker.