Was ist der Unterschied zwischen Fachinformatiker Systemintegration und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

6 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Systemintegration beschäftigt sich primär mit Netzwerken, Systemadministration und dazugehöriger Hardware. Anwendungsentwickler mit Softwareentwicklung und alles rund um Software.

In der Ausbildung haben die Azubi das erste Lehrjahr dieselben Inhalte.

Wenn Du die genauen Inhalte wissen willst, kannst Du mal nach den betrieblichen Ausbildungsrahmenplänen (BAP) der beiden Ausbildungsberufe schauen. Die findest Du online bzw. bei der IHK.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Berufserfahrung in der IT

Der "FiSi" (Systemintegration) ist ein Schweizer Taschenmesser. Er wartet, pflegt das Netzwerk, die Server, sorgt dafür dass die Betriebssysteme (auch auf PC) in Ordnung sind, behebt Fehler.

Der "FiAE" (Anwendungsentwickler) entwickelt Programme, Algorithmen, programmiert, sucht und behebt Fehler.

Zu Beginn der Unterrichte in der Berufs.-Schule, da werden die beiden ggf gleichzeitig / parallel geschult, weil erst die Basics vermittelt werden. Danach teilen sich die beiden Wege auf.

Systemintegratoren kümmern sich um Netzwerke, Cloud, Datenbankinstallationen usw. Grob zusammengefaßt: Installation und Konfiguration.

Anwendungsentwickler entwickeln Software, also programmieren sie.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE

Der eine entwickelt Software der andere stellt Computersysteme zur Verfügung bzw. kümmert sich darum, das Hard und Software funktionieren im System. Quasi als Administrator

Systemintegration ist hauptsächlich Hardware

Anwendungsentwicklung ist hauptsächlich Software