Programmierer und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

5 Antworten

Programmieren => Die Tätigkeit, das Schreiben von Code
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung => Ausbildungsbezeichnung
Softwareentwickler => Der eigentliche Beruf, das Programmieren ist nur ein kleiner Teil.

So zumindest sehe ich das, irgendwie genormt ist da nichts.

Die Ausbildungsbezeichnung ist quasi irrelevant, erinnert mich ein bisschen an Anwaltsdeutsch. Die Ausbildung beinhaltet aber nicht nur Programmierung, sondern ist viel weiter gefächert (Systemintegration, Elektronik, BWL, etc.), betrachtet aber alles nur sehr oberflächlich - was vermutlich dem extremen Umfang geschuldet ist.

Zum Job des Softwareentwicklers gehört neben dem Job als Programmierer noch sehr viel mehr dazu, was dir aber niemand wirklich beibringen kann, das muss man in der Praxis lernen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eine Ausbildung heißt halt "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung". Ein Fachinformatiker ist ein Programmierer.

Die programmieren, sprich schreiben Codes.

Daher kommt das Wort Programmierer. Ist aber halt kein formaler Begriff soweit ich weiß.


grtgrt  14.10.2021, 23:03

Der Ausbildungsplan für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sagt ganz was anderes. Er erweckt nicht den Eindruck, als sei Programmieren die Haupttätigkeit solcher Fachinformatiker: Nur 52 Wochen der gesamten 3-jährigen Ausbildung haben Anwendungsentwicklung zum Gegenstand.

Beweis: Abschnit B des Rahmen-Ausbildungsplanes https://www.weingarten.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4831644/6fd8ce3090eb160f46ae607c43bf1afa/berufeaz-szg-fachinformatiker-bes-26062020-data.pdf

Die beste Antwort könnte in den restlichen 3 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!