Worin unterscheidet sich die Unterart "Barbarie-Ente" von der Unterart "Hausente"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau doch mal auf diese Site und skrolle etwas abwärts, dort hat otto03 die Frage sehr gut beantwortet:

http://www.chefkoch.de/forum/2,57,195192/Barbarie-Ente-Flugente.html


Qetan 
Fragesteller
 06.11.2007, 22:21

Hast Du denn schon persönliche Erfahrung damit gemacht?

0
engelhaar  07.11.2007, 20:51
@Qetan

Nein, wenn ich Ente oder Gans essen möchte lasse ich mich in ein gutes Lokal von Freunden einladen oder lade selbst ein. Aber wenn Du ein gutes Rezept für mich hast, versuche ich es vielleicht doch einmal selbst.

0

Barbarie-Enten sind insgesamt festfleischiger und aromatischer als Normalenten, bleiben aber nach dem Braten trotzdem zart. Die Haut wird auch knuspriger. Man sollte also immer versuchen, eine Barbarie-Ente als Entenbraten zu bekommen.

Kenne mich eher mit der lebenen Ente aus. Bereits da ist ein großer Unterschied zu 'normalen' Enten ^^. Je nach Haltung geht das Fleisch mehr in Richtung Wild und ist auch magarer.

Andere Bezeichnungsformen der Babarieente:

  • Flugente
  • Warzenente
  • Stummente
  • Türkenende
  • Moschusente
  • Moscovy

Kann dir allerdings den Kauf beim deutschen Bauern aus Bio-Freilandhaltung empfehlen. Das Fleisch hat einfach eine bessere Qualität und man unterstützt die heimischen Bauern.

Das charakteristische Merkmal der Art Warzenente ist das unbefiederte Gesicht mit der bei Erpeln deutlichen warzenähnlichen Bildung am Schnabelgrund. Am Kopf befindet sich eine niedrige aufstellbare Federhaube.

Die Unterart Barbarie-Ente ist robuster als die Unterart Hausente und leicht zu züchten. Sie unterscheidet sich von ihr durch ihr rotes mageres Fleisch. Ihr feiner Geschmack und ihr zartes Fleisch machen aus der Canard de Barbarie  ein Symbol der französischen Gastronomie.

(z. T. nach Wikipedia)


Grammatikus  02.01.2016, 12:56

Eine Rückmeldung wäre nett.

0

Barbarie-Enten sind insgesamt nach dem Braten festfleischiger und trotzdem schön zart und saftig. Die Haut wird auch knuspriger als bei Normalenten. Für einen Entenbraten sollte man also unbedingt eine Barbarie-Ente bevorzugen.