Was ist der Unterschied zwischen einen Notstromaggregat und einer Netzersatzanlage (NEA)?
Kennt sich hiermit jemand aus und kann mir den unterschied erklären?
Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
ein Notstromaggregat läuft normal Inselbetrieb sprich sobald Netzstrom fehlt wird Motor entweder von Hand oder Batterie gestartet und läuft dann unabhängig vom Netzstrom.
Wenn Netzstrom wieder kommt muß das Aggregat abgeschaltet und auf Netzstrom manuell umgeschaltet werden
Eine Netzersatzanlage läuft im ersten Moment mit Wechselrichter sprich wird von Batterieanlage versorgt wenn Netz ausfällt. Gleichzeitig wird Generator gestartet der sich zum Wechselrichter synchronisiert und dann die Stromversorgung übernimmt.
Wenn Netzstrom wieder kommt synchronisiert sich Generator mit diesem und schaltet sich dann ab so dass keine Stromunterbrechung statt findet.
Letzteren haste bei wichtigen Rechenzentren Kliniken usw
für zweiten Fall gibt es noch eine Variante. Die Steuerung wird direkt mit Batteriespannung versorgt die aber von Ladenetzteil versorgt wird. Die größeren Verbraucher wie Pumpen Hydraulikaggregat usw wird dann vom Generator versorgt.
Dies wird in Wasserkraftanlagen verwendet
Da ist prinzipiell kein Unterschied.
Meinst Du vielleicht eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)?
Es sei denn Du fragst nach Aggregat und Anlage?
Ein Aggreagat hat meist einen eigenen Antrieb zur Stromerzeugung.
Eine NEA kann auch aus Batterien bestehen und ist dann nur ein Speicher.