Was ist der unterschied zwischen der Oberfläche und der Mantelfläche bei einem Zylinder?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also stell dir mal vor du schneidest eine Dose auf. Du erhälst 2 Kreise und ein Rechteck. Alles zusammen ist die Oberfläche. Jetzt nimmst du nur das Rechteck in die Hand, das ist die mantelfläche. Easy oder?

Hallo, Du hast ja Antworten bekommen, schlimm. Ein Oberfläche ist jedes Teil aus Materie, die Mantelfläche in einem Zillinder innen ist die Laufoberfläche, Außen die Gehäuseoberfläche, eine Nadel hat eine Nadeloberfläche, die meist Rund oder Eleckig ist und auch Deine Haut ist die Oberfläche Deiner Körperteile.

Schönen Gruß HT

das ist bei einem zylinder genau so wie bei einem mantel. die "mantelfläche" ist das was nach außen zeigt, aber zur oberfläche gehört dann zusätzlich der doppelte stoff an der knopfleiste und am kragen ... und dann auch noch das ganze innenfutter. einen zylinder mußt du dir wie eine konservenbüchse vorstellen. über dem deckel und unter dem boden hat sie immer einen kleinen rand (= wo du mit dem dosenöffner gegendrücken kannst). das äußere von dem kleinen rand gehört zur mantelfläche, die innere seite (also zum deckel und zum boden hin) gehört zur oberfläche.

Die Mantelfläche ist auf deutsch gesagt aufgerollt die rechteckige Fläche, also Umfang des Kreises mal Höhe. Ao ist 2 x Grundfäche (Pirr) + Mantelfläche.

Es gibt die Grund und die Deckfläche, das sind die 2 Kreisflächen oben und unten und dann noch das mittelstück, das so aussieht wie ne Rolle Klopapier:D Die Rolle Klopapier ohne Grund und Deckfläche ist die Mantelfläche. Die Oberfläche ist die Mantelfläche + die 2 Kreisflächen^^


danyel 
Fragesteller
 28.01.2010, 19:00

DANKE!!! Endlich hab ich es kapiert!! Dank der Klopapier Rolle!!!!

1