Was ist der Unterschied zwischen "Ciao" und "Tschüß"?
7 Antworten
Dass beides Grüße sind, ist ja bekannt, ciao italienisch, tschüß deutsch.
Es gibt aber einen erheblichen Unterschied. Es wäre im Deutschen absolut ungewöhnlich, "Tschüß!" bei der Begrüßung zu sagen. Es ist ein Abschiedsgruß.
Das italienische "Ciao!" kann man immer sagen.
Ciao ist nicht italienisch, sondern kommt aus der Sprache der Veneter. Dort sagte man s'ciao, was so viel wie Sklave bedeutet. Ciao heißt also "ich bin dein Sklave" (gleich wie Servus, das auf Latein Sklave bedeutet). Tschüss ist überhaupt nicht deutsch, sondern kommt vom spanischen Addios (mit Gott). Ciao ist Begrüßung und Abschied, Tschüss natürlich nur Abschied (geh' mit Gott).
Die Urform von Tschüss dürfte eher das spanische Addios sein, es ist aber schon so lange im Deutschen, dass man die Herkunft kaum mehr ermitteln kann. .
So ähnlich wie Goodbye oder Sayonara oder Servus altes Haus
ciao ist eine italienische grußformel die sowohl als begrüßung als auch als verabschiedung genutzt wird.
"tschüß" werd ich wohl nicht erklären müssen.
Das sind beides unterschiedliche Wörter.
Die Herkunft ist richtig analysiert. Nun ist allerdings "tschüß" ein wirklich sehr eingedeutschtes Lehnwort (ähnlich wie "Fenster"), das man inzwischen durchaus als zur deutschen Sprache gehörig betrachten kann, während die französische Urform "adieu" immer noch als Fremdwort gelten muss.
Im Platt sagt man häufig noch "atschüß". Da kann man das a noch erahnen.
Als "Servus" vornehmlich in der österreichischen Sprechweise des Deutschen breitmachte, hieß es längst nicht mehr "Sklave", sondern nur noch "Ihr Diener!"